Deutscher Presseindex

47 LOLA-Nominierungen für 13 MBB-geförderte Filme

47 LOLA-Nominierungen für 13 MBB-geförderte Filme

LOLA-licious … Die Deutsche Filmakademie hat die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2022 bekannt gegeben. Mit insgesamt 47 Nominierungen gehen 13 Medienboard-geförderte Filme ins Rennen um eine LOLA. ­­Kirsten Niehuus, Medienboard-Geschäftsführerin: "47 Nominierungen für Filme aus Berlin-Brandenburg! Wir gratulieren den großartigen Filmemacher:innen, die sogar unter Corona-Herausforderungen außerordentliche Filmstoffe zu Highlights auf der Kinoleinwand machen!" BESTERRead more about 47 LOLA-Nominierungen für 13 MBB-geförderte Filme[…]

Kanadische Kultur- und Medienschaffende besuchen Kreativhauptstadt Berlin

Kanadische Kultur- und Medienschaffende besuchen Kreativhauptstadt Berlin

MBB und der Canada Media Fund (CMF) setzen ihr gemeinsames Förderprogramm “Canada Germany Digital Media Incentive” fort: Zum 6. Mal können sich kanadische und deutsche Produzent:innen mit Sitz in Berlin-Brandenburg für die Ko-Entwicklung und -Produktion digitaler Medienprojekte bewerben – Deadline ist der 5. Juli! Der Startschuss für das 300.000 Euro starke Förderprogramm fällt in Berlin,Read more about Kanadische Kultur- und Medienschaffende besuchen Kreativhauptstadt Berlin[…]

MBB ist Partner der Green Actors Lounge

MBB ist Partner der Green Actors Lounge

Medienboard ist offizieller Partner der Green Actors Lounge (5.- 6. Mai) und vergibt Stipendien für 2 Green Consultants! Denn für MBB ist es von großer Relevanz, die Filmbranche bei nachhaltigem Produzieren, Fair Pay und mehr Diversität zu unterstützen, um auch weiterhin zukunftsgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen.  Kirsten Niehuus, MBB-Geschäftsführerin: "Die Zukunft heißt ganz klar Green &Read more about MBB ist Partner der Green Actors Lounge[…]

Weitere 100.000 Euro für ukrainische Filmbranche

Weitere 100.000 Euro für ukrainische Filmbranche

Insgesamt 108 ukrainischen Filmschaffenden konnte die „International Coalition for Filmmakers at Risk" mit ihrem Emergency Fund bereits helfen. Nachdem die deutschen Filmförderungen sich im März schon mit 100.000 Euro am Fonds beteiligt hatten, wird es jetzt weitere Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro geben – denn die Lage ist weiterhin prekär. Im März wurde derRead more about Weitere 100.000 Euro für ukrainische Filmbranche[…]

MBB fördert neue Kinofilme und Highend-Serien mit 5,1 Mio. Euro

MBB fördert neue Kinofilme und Highend-Serien mit 5,1 Mio. Euro

Mit 5,1 Mio. Euro Fördermitteln für 32 Film- und Serienprojekte in der 2. Fördersitzung des Jahres läutet MBB die Dreharbeiten-Hochsaison in der Hauptstadtregion ein. Unter der Regie von Nora Fingscheidt, Carolina Hellsgård, Dani Levy, Annekatrin Hendel, Volker Heise und David Dietl entstehen neue Produktionen, in den Hauptrollen erstklassig besetzt mit Stars wie Saoirse Ronan, IsabelleRead more about MBB fördert neue Kinofilme und Highend-Serien mit 5,1 Mio. Euro[…]

3 MBB-geförderte Filme beim 75. Festival de Cannes

3 MBB-geförderte Filme beim 75. Festival de Cannes

. 3 Medienboard-geförderte Filme laufen im offiziellen Programm der 75. Filmfestspiele von Cannes! Als Weltpremieren an der Croisette werden in diesem Jahr präsentiert:  Wettbewerb Triangle of Sadness Regie: Ruben Östlund | Essential Filmproduktion Wettbewerb Holy Spider Regie: Ali Abbasi | One Two Films Special Screening The Natural History of Destruction (Die Geschichte der Zerstörung) Regie:Read more about 3 MBB-geförderte Filme beim 75. Festival de Cannes[…]

WORK | LIVE | STAY – MBB-gefördertes Residency-Programm „The Rabbit“ für Games-Entwickler:innen startet in Brandenburg

WORK | LIVE | STAY – MBB-gefördertes Residency-Programm „The Rabbit“ für Games-Entwickler:innen startet in Brandenburg

15 Games-Entwickler:innen werden tief in den Kaninchenbau abtauchen und während des MBB-geförderten Residency-Programms im Coconat Space in Bad Belzig am Spiel ihrer Träume arbeiten – vom Konzept über das Game Design Document (GDD) bis hin zum Prototypen oder fertigen Spiel. Ein großzügiges Rahmenprogramm unterstützt den persönlichen Austausch, die Vernetzung untereinander und die kreative Kollaboration, weitRead more about WORK | LIVE | STAY – MBB-gefördertes Residency-Programm „The Rabbit“ für Games-Entwickler:innen startet in Brandenburg[…]

CONTANDO FILMS und COPY PASTE GAMES erhalten Startbüro Babelsberg Stipendium 2022

CONTANDO FILMS und COPY PASTE GAMES erhalten Startbüro Babelsberg Stipendium 2022

Zum 9. Mal heißt es „Schlüsselübergabe“ zu den Büros auf dem Studio Babelsberg Gelände. Ein Jahr lang werden zwei Teams bei ihrem Start als Medienschaffende und Unternehmer:innen gefördert. Unterstützung erhalten sie dabei von Studio Babelsberg, Filmuniversität, Medienboard und der Brandenburger Förderbank ILB. Zur Förderung gehört ein Raum zur Umsetzung der Projektideen und ein finanzielles BudgetRead more about CONTANDO FILMS und COPY PASTE GAMES erhalten Startbüro Babelsberg Stipendium 2022[…]

Das MBB drückt allen Entwickler:innen die Daumen, die für den Deutschen Computerspielpreis 2022 nominiert sind, und zieht im Bereich der New-Media-Förderung eine positive Bilanz

Das MBB drückt allen Entwickler:innen die Daumen, die für den Deutschen Computerspielpreis 2022 nominiert sind, und zieht im Bereich der New-Media-Förderung eine positive Bilanz

. NEW-MEDIA-FÖRDERUNG 2021 AUF EINEN BLICK Rekordsumme: 5,6 Mio. Euro MBB-Fördermittel 15,9 Mio. Euro Ausgaben in der Region (Steigerung um 5 Mio. Euro in den letzten 3 Jahren) 20 % Steigerung des Antragsvolumens; 1 Mio. Euro mehr als im Vorjahr   46 Games, Multiplattform-, Virtual- und Augmented-Reality-Projekte mit 3,7 Mio. Euro gefördert 29 Serielle Formate inRead more about Das MBB drückt allen Entwickler:innen die Daumen, die für den Deutschen Computerspielpreis 2022 nominiert sind, und zieht im Bereich der New-Media-Förderung eine positive Bilanz[…]

Deutsche Filmförderungen planen, einheitliche Prüfverfahren zu entwickeln

Deutsche Filmförderungen planen, einheitliche Prüfverfahren zu entwickeln

An der Förderung von Film- und Serienprojekten in Deutschland sind oftmals mehrere nationale und regionale Förderinstitutionen beteiligt. Um zukünftig die erforderlichen Prüfprozesse zu verschlanken und zu optimieren, haben die Filmförderungen des Bundes und der Länder beschlossen, gemeinsam die Voraussetzungen für ein harmonisiertes Prüfverfahren zu entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Anerkennung von Herstellungskosten vor Vertragsschluss bzw. vorRead more about Deutsche Filmförderungen planen, einheitliche Prüfverfahren zu entwickeln[…]