Deutscher Presseindex

Maxell bringt im September Leistungsmodule und Energy-Harvesting-kompatible Evaluierungskits mit Festkörperbatterien „PSB401010H“ auf den Markt

Maxell bringt im September Leistungsmodule und Energy-Harvesting-kompatible Evaluierungskits mit Festkörperbatterien „PSB401010H“ auf den Markt

Maxell, Ltd. Maxell, Ltd. (Präsident und repräsentativer Direktor: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) wird im September mit dem Verkauf von Leistungsmodulen und Evaluierungskits für Energy Harvesting beginnen, die die Festkörperbatterien „PSB401010H“ als Stromquelle nutzen. Die derzeit von Maxell in Serie gefertigte Festkörperbatterie „PSB401010H“ zeichnet sich durch einen breiten Entladetemperaturbereich, hohe Zuverlässigkeit, große Kapazität undRead more about Maxell bringt im September Leistungsmodule und Energy-Harvesting-kompatible Evaluierungskits mit Festkörperbatterien „PSB401010H“ auf den Markt[…]

Maxells Festkörperbatteriemodule in Industrierobotern im Subaru-Werk installiert

Maxells Festkörperbatteriemodule in Industrierobotern im Subaru-Werk installiert

Die Leistungsmodule mit Verwendung der keramikverpackten Festkörperbatterien „PSB401010H“, hergestellt von Maxell, Ltd. (Präsident und stellvertretender Geschäftsführer: Keiji Nakamura (nachfolgend „Maxell“) wurden als Stromquellen in den Industrierobotern und Steuerungen der Subaru Corporation installiert (stellvertretender Geschäftsführer, Präsident und CEO: Atsushi Osaki / im Folgenden „Subaru“), und der Testbetrieb begann im August im Oizumi-Werk, dem Produktionsstandort von SubaruRead more about Maxells Festkörperbatteriemodule in Industrierobotern im Subaru-Werk installiert[…]

Maxell hat den Mechanismus der Kapazitätsverringerung aufgeklärt um die Lebensdauer von All-Solid-State-Batterien zu verlängern

Maxell hat den Mechanismus der Kapazitätsverringerung aufgeklärt um die Lebensdauer von All-Solid-State-Batterien zu verlängern

Maxell, Ltd. (Präsident und Geschäftsführer: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) hat den Mechanismus der Kapazitätsverringerung von sulfidbasierten Festkörperbatterien aufgeklärt, die jetzt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation von Batterien an Bedeutung gewinnen. Theoretisch wird erwartet, dass Festkörperbatterien eine lange Lebensdauer haben, und ihre Lebensdauer sich leicht vorhersagen lässt. Um eine lange Lebensdauer zu erreichen,Read more about Maxell hat den Mechanismus der Kapazitätsverringerung aufgeklärt um die Lebensdauer von All-Solid-State-Batterien zu verlängern[…]

Maxell beginnt mit der Massenproduktion von Münz-Lithium-Mangandioxid-Batterien CR2032S

Maxell beginnt mit der Massenproduktion von Münz-Lithium-Mangandioxid-Batterien CR2032S

Maxell, Ltd. (Präsident und Geschäftsführer: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) gibt bekannt, dass das Unternehmen am 17. April 2025 mit der Massenproduktion der münzförmigen Lithium-Mangandioxid-Batterie CR2032S beginnen wird, die über eine hohe Kapazität verfügt. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach kompakten elektronischen Geräten, die Bluetooth® Low Energy-Kommunikation nutzen, wie z. B. SmartRead more about Maxell beginnt mit der Massenproduktion von Münz-Lithium-Mangandioxid-Batterien CR2032S[…]

Maxell Europe Ltd kündigt den ersten kommerziellen Einsatz der Festkörperbatterie-Technologie in Europa in Zusammenarbeit mit Micro-Sensys GmbH an

Maxell Europe Ltd kündigt den ersten kommerziellen Einsatz der Festkörperbatterie-Technologie in Europa in Zusammenarbeit mit Micro-Sensys GmbH an

Im Rahmen dieser bahnbrechenden Partnerschaft wird die Festkörperbatterie von Maxell einen medizinischen Sensor der nächsten Generation antreiben, einen Datenlogger zur Überwachung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen in der medizinischen Industrie. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Einführung von Festkörperbatterien im europäischen Industriesektor, insbesondere bei der Weiterentwicklung der Sensorüberwachung in der Medizin und in industriellenRead more about Maxell Europe Ltd kündigt den ersten kommerziellen Einsatz der Festkörperbatterie-Technologie in Europa in Zusammenarbeit mit Micro-Sensys GmbH an[…]

Maxell Europe Ltd. stellt neue Verpackung für Lithium-CR-Knopfzellen vor: Ein einheitliches Erscheinungsbild mit verbesserter Sicherheit und Verlässlichkeit

Maxell Europe Ltd. stellt neue Verpackung für Lithium-CR-Knopfzellen vor: Ein einheitliches Erscheinungsbild mit verbesserter Sicherheit und Verlässlichkeit

Maxell Europe Ltd, ein führender europäischer Anbieter von Batterielösungen, freut sich, ein neues Aussehen für seine Lithium-CR-Knopfzellen bekannt zu geben. Während die Batterien selbst dieselbe bewährte Technologie und lang anhaltende Leistung aufweisen, setzt die aktualisierte Verpackung neue Maßstäbe für Sicherheit, Design und eine einheitliche Produktidentität. Die neu gestaltete Verpackung zeichnet sich durch eine robuste, kindersichereRead more about Maxell Europe Ltd. stellt neue Verpackung für Lithium-CR-Knopfzellen vor: Ein einheitliches Erscheinungsbild mit verbesserter Sicherheit und Verlässlichkeit[…]

Festkörperbatterie „PSB401010H“ von Maxell Verwendet für die drahtlose Kochtemperatursensorvorrichtung „NICK“ Gemeinsame Entwicklung von  CO-WORKS und YOSHINOYA

Festkörperbatterie „PSB401010H“ von Maxell Verwendet für die drahtlose Kochtemperatursensorvorrichtung „NICK“ Gemeinsame Entwicklung von CO-WORKS und YOSHINOYA

Die Festkörperbatterie „PSB401010H“ auf Keramikbasis von Maxell, Ltd. (Vorsitzender und Stellvertretender Direktor: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) wurde in die drahtlose Kochtemperatursensorvorrichtung „NICK“ integriert, die gemeinsam von CO-WORKS Co., Ltd. (Vorsitzender und Stellvertretender Direktor: Yoshikazu Awaji / im Folgenden „CO-WORKS“) und YOSHINOYA CO., LTD. (Vorsitzender und Stellvertretender Direktor: Yasutaka Kawamura / im Folgenden „YOSHINOYA“)Read more about Festkörperbatterie „PSB401010H“ von Maxell Verwendet für die drahtlose Kochtemperatursensorvorrichtung „NICK“ Gemeinsame Entwicklung von CO-WORKS und YOSHINOYA[…]

Maxell hat ein batteriegestütztes Stromversorgungsmodul für Industrieanlagen entwickelt

Maxell hat ein batteriegestütztes Stromversorgungsmodul für Industrieanlagen entwickelt

Maxell, Ltd. (Vorsitzender und Stellvertretender Direktor: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) hat ein Modul auf Basis von Festkörperbatterien entwickelt, das als Notstromversorgung für Industrieanlagen eingesetzt werden kann. Als Stromquelle dient die seit 2023 in Massenproduktion hergestellte Festkörperbatterie „PSB401010H“ im Keramikgehäuse. Industrielle Ausrüstungen für die Fabrikautomation, wie Industrieroboter und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), verwenden häufig PrimärbatterienRead more about Maxell hat ein batteriegestütztes Stromversorgungsmodul für Industrieanlagen entwickelt[…]

Erfolgreiche Entwicklung einer Technologie, die die maximale Betriebstemperatur einer Festkörperbatterie auf 150°C erhöht

Erfolgreiche Entwicklung einer Technologie, die die maximale Betriebstemperatur einer Festkörperbatterie auf 150°C erhöht

Maxell, Ltd. (Vorsitzender und Stellvertretender Direktor: Keiji Nakamura / im Folgenden „Maxell“) ist es gelungen, eine neue Elektroden-Technologie für Festkörperbatterien zu entwickeln, die deren maximale Betriebstemperatur auf 150°C erhöht. Die Festkörperbatterie PSB401010H auf Keramikbasis, deren Massenproduktion im Juni letzten Jahres begann, wurde aufgrund ihrer Fähigkeit, in hohen Temperaturbereichen zu funktionieren, die mit vorhandenen Lithium-Ionen-Batterien nichtRead more about Erfolgreiche Entwicklung einer Technologie, die die maximale Betriebstemperatur einer Festkörperbatterie auf 150°C erhöht[…]

Das Hochfrequenz-Funktionsblatt, welches für “Beyond 5G/6G” entwickelte wurde, wird auf der MWC Barcelona 2024 ausgestellt

Das Hochfrequenz-Funktionsblatt, welches für “Beyond 5G/6G” entwickelte wurde, wird auf der MWC Barcelona 2024 ausgestellt

Maxell Ltd. (Vorsitzender und Stellvertretender Direktor: Keiji Nakamura (im Folgenden als „Maxell“ bezeichnet) gab heute bekannt, dass er die Entwicklungsergebnisse seiner „Hochfrequenz-Funktionsblätter“ auf der MWC Barcelona 2024, Spanien (26. bis 29. Februar) im Japan-Pavillon (Halle 6, 6E54) ausstellen wird. This research is a part of the National Institute of Information and Communications Technology (NICT)’s BeyondRead more about Das Hochfrequenz-Funktionsblatt, welches für “Beyond 5G/6G” entwickelte wurde, wird auf der MWC Barcelona 2024 ausgestellt[…]