Deutscher Presseindex

Berechnen von Werkstoffdaten in Industrie und Forschung

Berechnen von Werkstoffdaten in Industrie und Forschung

JMatPro® ist der Industriestandard für die Berechnung von temperaturabhängigen Werkstoffeigenschaften metallischer Strukturwerkstoffe und wird erfolgreich in Forschung und Lehre eingesetzt. Nächstes Jahr findet die 12. JMatPro® Anwenderkonferenz am 18./19. Juni 2024 in Wien statt. Die JMatPro Anwenderkonferenzen sind bei Anwendern aus vielen Unternehmen und Forschungseinrichtungen seit Jahren sehr geschätzt. Im Mai dieses Jahres wurde dieRead more about Berechnen von Werkstoffdaten in Industrie und Forschung[…]

Neue Informationen zu weltweiten Kupferlegierungen

Neue Informationen zu weltweiten Kupferlegierungen

Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeugbezeichnungen, steht ab sofort unter https://copper.matplus.eu/ zur Verfügung. Das System ist Ergebnis der Zusammenarbeit des Kupferverband e.V. und der Firma Matplus GmbH. Bereits die kostenlose Cloud-Version bietet Anwendern erheblich bessere Such- und Vergleichsmöglichkeiten als das bisherige Online-Tool. Im Kontext digitaler Materialinformationen für UnternehmenRead more about Neue Informationen zu weltweiten Kupferlegierungen[…]

Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis

Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis

Am 25.05.2023 fand in Wuppertal das Abschlusskolloquium zum Projekt PolyModSim mit fünf verschiedenen Fachvorträgen unter Beteiligung von Vertretern aus Industrie, Forschung und Verbänden statt. Die hauptverantwortlichen Vertreter der beiden Projektpartner Dr.-Ing. Uwe Diekmann (Matplus GmbH) und Dipl.-Ing. Michael Tesch (Kunststoff-Institut Lüdenscheid, KIMW-M GmbH) eröffneten die Veranstaltung. Zu Beginn gab es eine Einführung in das PolyModSim-ProjektRead more about Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis[…]

Digitalisierung weiter gedacht – Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1

Digitalisierung weiter gedacht – Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1

Werkstoffe und Prozesse bieten Chancen und sind daher zunehmend Bestandteil einer wertschöpfenden Digitalisierung in Unternehmen. Matplus EDA® ist dafür die technisch führende und offene Plattform. Die neue Version 22.1 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen und steht ab sofort für Kunden bereit.  Die erweiterbare Plattform für Werkstoffe und deren Verarbeitungsprozesse Matplus EDA® wird von Matplus seit 10 JahrenRead more about Digitalisierung weiter gedacht – Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1[…]

Treffen Sie die Entwickler von JMatPro® und das Team von Matplus am 23./24. Mai in Wuppertal!

Treffen Sie die Entwickler von JMatPro® und das Team von Matplus am 23./24. Mai in Wuppertal!

Am 23./24. Mai 2023 veranstaltet die Matplus GmbH in Kooperation mit der Sente Software Ltd. die 11. JMatPro®-Konferenz für Anwender und Interessierte in Wuppertal. JMatPro® ist eine Berechnungssoftware, die eine breite Palette von Werkstoffeigenschaften für metallische Legierungen berechnet und insbesondere auf die in der industriellen Praxis verwendeten Mehrkomponenten-Legierungen ausgerichtet ist. Diese Werkstoffeigenschaften können direkt alsRead more about Treffen Sie die Entwickler von JMatPro® und das Team von Matplus am 23./24. Mai in Wuppertal![…]

PolyModSim – Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis

PolyModSim – Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis

Die Senkung von Energieverbrauch und Emissionen ist ein wichtiges Ziel in vielen Industriesegmenten. Thermoplastische Polymerkomponenten sind für das moderne Leichtbaudesign der Schlüssel für eine nachhaltige Umsetzung im Kontext der CO2-Betrachtung. Die Simulation von Prozessen, Systemen und Produkten gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung. Die Digitale Zusammenarbeit während der Entwurfsphase komplexer Produkte muss alle Aspekte des Konzeptentwurfs,Read more about PolyModSim – Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis[…]

Werkstoffeigenschaften und Materialkarten berechnen mit JMatPro® V13.2

Werkstoffeigenschaften und Materialkarten berechnen mit JMatPro® V13.2

In allen Bereichen der Produkt- und Prozessentwicklung haben umfassende Simulationswerkzeuge Einzug in die industrielle Praxis gehalten. Simulationen liefern einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei der Entwicklung und Optimierung von Produkten und Verarbeitungsprozessen. Die Basis aller Simulationen sind Werkstoffeigenschaftsdaten, welche in Form von Materialkarten bereitgestellt werden. Oftmals ist die Verfügbarkeit von validen Materialkarten eine große Hürde, umRead more about Werkstoffeigenschaften und Materialkarten berechnen mit JMatPro® V13.2[…]

11. JMatPro® Anwenderkonferenz in Wuppertal

11. JMatPro® Anwenderkonferenz in Wuppertal

Am 23./24. Mai 2023 veranstaltet die Matplus GmbH in Kooperation mit der Sente Software Ltd. die 11. JMatPro®-Konferenz für Anwender und Interessenten in Wuppertal. Berechnen von Werkstoffdaten mit JMatPro® JMatPro® ist mittlerweile seit mehr als 20 Jahren am Markt und der quasi-Standard für die Berechnung von temperaturabhängigen Werkstoffeigenschaften metallischer Strukturwerkstoffe in Industrie und Forschung. ImRead more about 11. JMatPro® Anwenderkonferenz in Wuppertal[…]

2. EDA® Anwenderkonferenz in Wuppertal

2. EDA® Anwenderkonferenz in Wuppertal

Am 24./25. Mai 2023 veranstaltet die Matplus GmbH die 2. EDA®-Konferenz für Anwender und Interessenten in Wuppertal. Werkstoffdatenmanagement mit EDA® EDA® ist die Software für das Werkstoffwissensmanagement. EDA® ermöglicht die Integration und Konsolidierung der Informationen aus dem Werkstoff-Lebenszyklus in eine übergreifende Wissensbasis und verknüpft diese mit Prozess- und Metadaten. Wertvolles Kern-Know-How wird so unternehmensweit mitRead more about 2. EDA® Anwenderkonferenz in Wuppertal[…]

Aluminum Association and Matplus Release Digitalized Database for International Wrought Aluminum Alloy Designations

Aluminum Association and Matplus Release Digitalized Database for International Wrought Aluminum Alloy Designations

The Aluminum Association and Matplus GmbH today launched a digitalized version of the recognized International Alloy Designations and Chemical Composition Limits For Wrought Aluminum Alloys – also called Teal Sheets – in the cloud as an online database powered by Matplus EDA®. Engineering enterprises and aluminum producers can now compare and select alloys using state-of-the-artRead more about Aluminum Association and Matplus Release Digitalized Database for International Wrought Aluminum Alloy Designations[…]