Deutscher Presseindex

Digitalisierung als Chance für das ehrenamtliche Engagement

Digitalisierung als Chance für das ehrenamtliche Engagement

Im dritten Ehrenamtsmonitor fragen die Malteser wieder nach den Einstellungen und der Bereitschaft zum Ehrenamt in der bundesdeutschen Gesellschaft – diesmal speziell vor dem Hintergrund der Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie in vielen Lebensbereichen weiter beschleunigt wurde. Dazu wollten die Malteser unter anderem wissen: Gilt das auch für das ehrenamtliche Engagement in Deutschland? Gibt esRead more about Digitalisierung als Chance für das ehrenamtliche Engagement[…]

Ukraine: „Die Angst ist der ständige Begleiter aller Menschen geworden“

Ukraine: „Die Angst ist der ständige Begleiter aller Menschen geworden“

„Jede Nacht schrecken wir hoch, wenn der Bombenalarm losgeht. Seit sechs Monaten erlebt die gesamte Ukraine die Grausamkeit dieses Krieges. Die Angst ist der ständige Begleiter aller Menschen geworden. Doch solange es uns möglich ist, werden wir unsere humanitäre Arbeit fortsetzen und die Verletzten, Kranken und Geflüchteten, die Hilfe benötigen, versorgen“, sagt Pavlo Titko, LeiterRead more about Ukraine: „Die Angst ist der ständige Begleiter aller Menschen geworden“[…]

Hunger im Südsudan so schlimm wie nie

Hunger im Südsudan so schlimm wie nie

Gestiegene Preise auf dem Weltmarkt, die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie führen dazu, dass fast zwei Drittel der Bevölkerung im Südsudan auf Hilfe angewiesen sind. 7,7 Millionen Menschen sind dort nach Angaben der UN derzeit nicht in der Lage, sich selbst ausreichend zu ernähren. „Das ist eine alarmierende Situation. DennRead more about Hunger im Südsudan so schlimm wie nie[…]

Afghanistan/Erdbeben: Malteser stellen 100.000 Euro Nothilfe bereit

Afghanistan/Erdbeben: Malteser stellen 100.000 Euro Nothilfe bereit

Nach dem schweren Erdbeben im Osten Afghanistans in der Nacht auf Mittwoch stellen die Malteser eine Nothilfe in Höhe von 100.000 Euro bereit. Ein erstes Team der lokalen Partnerorganisation „Union Aid“ hat sich auf den Weg in die Provinz Paktika gemacht, die besonders schwer vom Erdbeben betroffen ist, um 1.000 Haushalte mit medizinischen Nothilfekits, TrinkwasserRead more about Afghanistan/Erdbeben: Malteser stellen 100.000 Euro Nothilfe bereit[…]

Bilanz der Fluthilfe nach fast einem Jahr

Bilanz der Fluthilfe nach fast einem Jahr

Fast ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 haben die Malteser die ersten größeren Einzelfallhilfen für Betroffene ausgezahlt. Die Hilfsorganisation geht davon aus, dass die Betroffenen noch über Jahre Hilfe in Anspruch nehmen werden. Die mit Spenden finanzierten Einzelfallhilfen bilden den Teil der Unterstützung, der abgesehen von der bereits geleistetenRead more about Bilanz der Fluthilfe nach fast einem Jahr[…]

Malteser fordern bessere Rahmenbedingungen für Bevölkerungsschutz

Malteser fordern bessere Rahmenbedingungen für Bevölkerungsschutz

Die derzeit in Würzburg tagende Innenministerkonferenz der Länder hat eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bevölkerungsschutz zum Schutz vor Krisen und in der Krisenbewältigung in Aussicht gestellt. Die Malteser fordern in diesem Zusammenhang eine enge Rückkopplung an die nicht-staatlichen Hilfsorganisationen. „Nur dank des Ehrenamtes können wir Krisen bewältigen. Wir fordern eine flächendeckende GleichstellungRead more about Malteser fordern bessere Rahmenbedingungen für Bevölkerungsschutz[…]

Malteser fordern bessere Verteilung der Schutzsuchenden aus der Ukraine

Malteser fordern bessere Verteilung der Schutzsuchenden aus der Ukraine

Auf Einladung der Bundesregierung hat der Präsident des Malteser Hilfsdienstes, Georg Khevenhüller, heute in Berlin im Rahmen einer Veranstaltung auf die aktuellen Schwierigkeiten bei der Verteilung von Schutzsuchenden aus der Ukraine hingewiesen. Zu den Gästen von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, zählten Vertreterinnen und Vertreter von Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden. „DieRead more about Malteser fordern bessere Verteilung der Schutzsuchenden aus der Ukraine[…]

„Hier darf ich alles fragen“: Malteser weiten digitale Angebote für Senioren aus

„Hier darf ich alles fragen“: Malteser weiten digitale Angebote für Senioren aus

Smartphone, Tablet oder Computer, inzwischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Kommunikation und sie werden immer wichtiger. Nicht nur jüngere, sondern auch die älteren Menschen haben vielfach eine große Affinität zu technischen Geräten, digitalen Angeboten und zur Kommunikation. Ein Teil der Seniorinnen und Senioren ist interessiert an den Themen, findet jedoch keinen Zugang dazu oder scheitertRead more about „Hier darf ich alles fragen“: Malteser weiten digitale Angebote für Senioren aus[…]

Weltgesundheitstag: „Es gibt keinen Klimawandel. Es gibt eine Klimakatastrophe“

Weltgesundheitstag: „Es gibt keinen Klimawandel. Es gibt eine Klimakatastrophe“

Die Klimaveränderungen bedeuten eine sich rasch wandelnde Gefahr für die Gesundheit von Millionen Menschen. Die Malteser weisen am heutigen Weltgesundheitstag auf den Tod von 13 Millionen Menschen hin, die nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr an den Folgen von vermeidbaren Umweltursachen wie der Klimakrise sterben. „Es gibt keinen Klimawandel. Es gibt eine Klimakatastrophe. Deshalb werdenRead more about Weltgesundheitstag: „Es gibt keinen Klimawandel. Es gibt eine Klimakatastrophe“[…]

Aufenthalt und Integration: Geflüchtete aus der Ukraine zwischen Hoffen und Bangen

Aufenthalt und Integration: Geflüchtete aus der Ukraine zwischen Hoffen und Bangen

In der großen Zahl der vor dem Krieg geflohenen Menschen aus der Ukraine gibt es nur wenige, die wissen, wie sie ihr Leben in den kommenden Monaten gestalten können. Für die Menschen in Deutschland bedeutet das, offen zu sein für die individuellen Entscheidungen der Schutzsuchenden. „Vorübergehend bleiben oder sich in der deutschen Gesellschaft integrieren? –Read more about Aufenthalt und Integration: Geflüchtete aus der Ukraine zwischen Hoffen und Bangen[…]