Deutscher Presseindex

GRM-Serienfertigung mit reproduzierbarer Qualität

GRM-Serienfertigung mit reproduzierbarer Qualität

LASER COMPONENTS hat die Prozesse bei Herstellung und Kontrolle von Graded Reflectivity Mirrors (GRM) – sogenannten Gaußspiegeln – weiter optimiert. Mit automatisierten Lösungen aus dem eigenen Haus ist das Unternehmen in der Lage, bei der Serienfertigung dieser komplexen Optiken reproduzierbar hohe Qualität und Genauigkeit zu garantieren. Die Gaußkurve jeder einzelnen Optik entspricht genau dem vomRead more about GRM-Serienfertigung mit reproduzierbarer Qualität[…]

Vakuumdurchführungen mit M10- und M16-Gewinde

Vakuumdurchführungen mit M10- und M16-Gewinde

Die von LASER COMPONENTS vertriebenen Vakuumdurchführungen für Glasfasern sind nun auch in den Industriestandards M10 und M16 erhältlich. Solche für Hochvakuum- (HV) und Ultrahochvakuumanwendungen (UHV) optimierten Flansche kommen vor allem in militärischen und industriellen Anwendungen zum Einsatz.   Die Durchführungen eignen sich für Singlemode- und Multimode-Fasern genauso wie für polarisationserhaltende PM-Fasern (Polarization Maintaining). Ihre LuftdichtheitRead more about Vakuumdurchführungen mit M10- und M16-Gewinde[…]

Weißlichtmodul mit über 500 mW

Weißlichtmodul mit über 500 mW

Das von LASER COMPONENTS vertriebene Weißlichtmodul LS-WL1 liefert am Faserende eine Leistung von über 500 mW (Kerndurchmesser 1 mm; NA=0,5). Erzeugt wird das Licht durch eine lasergepumpte Weißlichtquelle. Die dort erzeugte punktförmige Leuchtfläche hat einen Durchmesser von gerade einmal 350 µm und erreicht eine Leuchtdichte von 1000 Mcd/m². Damit übertrifft sie nicht nur weiße LED-Lichtquellen sondern auch fasergekoppelte Laserplasma-Lichtquellen.Read more about Weißlichtmodul mit über 500 mW[…]

RoHS-Ausnahme: Brancheninitiative kurz vor dem Ziel

RoHS-Ausnahme: Brancheninitiative kurz vor dem Ziel

Die von LASER COMPONENTS eingeleitete Brancheninitiative zur Verlängerung der Ausnahmeregelung für Bleisalzdetektoren hat ihr Ziel fast erreicht: Das von der Europäischen Kommission beauftragte Expertengremium empfiehlt, dass PbS- und PbSe-haltige Bauteile auch weiterhin in Industrieanwendungen und der Medizintechnik eingesetzt werden dürfen. Sie gelten unter anderem als wichtige Schlüsselelemente zur Kontrolle des CO2-Wertes bei der Atemgasanalyse. InRead more about RoHS-Ausnahme: Brancheninitiative kurz vor dem Ziel[…]

RoHS Exemption: Industry Initiative Approaching Goal

RoHS Exemption: Industry Initiative Approaching Goal

The industry initiative launched by LASER COMPONENTS to extend the exemption for lead salt detectors has almost reached its goal: The expert panel commissioned by the European Commission recommends that components containing PbS and PbSe continue to be used in industrial applications and medical technology. Among other things, they are regarded as important key elementsRead more about RoHS Exemption: Industry Initiative Approaching Goal[…]

UV-Experten aus aller Welt tauschten sich aus

UV-Experten aus aller Welt tauschten sich aus

Am 5. und 6. Oktober trafen sich bei LASER COMPONENTS in Olching bei München rund 45 Vertreter aus Industrie und Forschung zum 3. Internationalen UV WORKshop. Zwei Tage lang tauschten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen rund um das ultraviolette Licht aus. Dabei widmete sich der zweite Veranstaltungstag vollständig dem Wachstumsmarkt der UV-LEDs. Gemeinsam mitRead more about UV-Experten aus aller Welt tauschten sich aus[…]

VISION 2022 – LASER COMPONENTS mit leuchtstarkem Weißlichtmodul und gepulstem Dauerstrichlaser

VISION 2022 – LASER COMPONENTS mit leuchtstarkem Weißlichtmodul und gepulstem Dauerstrichlaser

Auf der VISION 2022 in Stuttgart präsentiert LASER COMPONENTS Neuerungen aus den Produktbereichen Lasermodule und Filter. Neben einem wegweisenden gepulsten Dauerstrichlasermodul erwartet Besucher in Halle 10, Stand C20 erstmals auch ein Weißlichtmodul mit außergewöhnlich hoher Leuchtdichte. Das gepulste cw-Lasermodul FLEXPOINT® MVpulse wurde in der eigenen Unternehmensgruppe entwickelt. Im Vergleich zum Dauerstrichbetrieb liefert es Einzelimpulse mit bisRead more about VISION 2022 – LASER COMPONENTS mit leuchtstarkem Weißlichtmodul und gepulstem Dauerstrichlaser[…]

Retroreflektoren: Verbessertes Design für noch mehr Präzision

Retroreflektoren: Verbessertes Design für noch mehr Präzision

Die von LASER COMPONENTS vertriebenen Hollow Retroreflektoren des US-Herstellers PLX wurden weiter verbessert, um in anspruchsvollen Umgebungen noch mehr Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Durch Anpassungen bei Halterung und Material halten die selbstkompensierenden Spiegelkonstruktionen auch starken Temperaturschwankungen, Vibrationen und Stößen stand, wie sie zum Beispiel beim Militäreinsätzen oder in der Raumfahrt vorkommen. Um höchste Stabilität zuRead more about Retroreflektoren: Verbessertes Design für noch mehr Präzision[…]

Schneller und zuverlässiger Ausbau von Mobilfunknetzen

Schneller und zuverlässiger Ausbau von Mobilfunknetzen

Der OneAdvisor 800 von VIAVI erleichtert die Arbeit von Servicetechnikern und Installateuren beim Ausbau von 4G- und 5G-Mobilfunknetzen. Das von LASER COMPONENTS vertriebene Messgerät vereint die Funktionalitäten verschiedener Einzelgeräte wie OTDR, Glasfaser-Prüfmikroskop, Kabel- und Antennenanalysator (CAA), sodass der Techniker alle Glasfaser-, HF- und CPRI-/Ethernet-Tests mit demselben Werkzeug durchführen kann. Dabei unterstützt der OneAdvisor 800 alleRead more about Schneller und zuverlässiger Ausbau von Mobilfunknetzen[…]

Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern

Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern

Infrarot-Notchfilter bei 10,6 µm ermöglichen bei der Arbeit mit CO2-Lasern zuverlässiges Monitoring durch Wärmebildkameras. Sie blockieren die Laserwellenlänge mit einer Optischen Dichte von 6 und einer Bandbreite von ca. 2 μm. So wird verhindert, dass das Bild der Kamera durch das intensive Laserlicht überstrahlt wird. Der Rest des Wärmebilds wird dagegen über einen Transmissionsbereich vonRead more about Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern[…]