Deutscher Presseindex

Integrierte FAC-Linsen für präzise Entfernungsmessung

Integrierte FAC-Linsen für präzise Entfernungsmessung

Mit integrierten Mikrooptiken garantieren Impulslaserdioden (PLDs) von LASER COMPONENTS höchste Effizienz und Genauigkeit bei der Entfernungsmessung. Die sogenannten FAC-Linsen (Fast Axis Collimation) gleichen den Astigmatismus aus, der bei kantenemittierenden PLDs auftritt und sorgen so dafür, dass möglichst viele Photonen das Ziel erreichen. Optik und Laserdiode sind exakt in ein hermetisch dichtes TO-Gehäuse eingepasst, sodass dasRead more about Integrierte FAC-Linsen für präzise Entfernungsmessung[…]

Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring

Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring

Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisationsunabhängigen Strahlteilern weiter zu optimieren. Diese Optiken werden zur Echtzeitmessung der Laserleistung bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Polarisation des Laserstrahls ändern kann. Für die Reflexionswerte gilt zum Beispiel |Rs-Rp|<0.2%, sodass sich bei der Strahlteilung das VerhältnisRead more about Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring[…]

Maßgefertigte Lasermodule für die Holzverarbeitung

Maßgefertigte Lasermodule für die Holzverarbeitung

LASER COMPONENTS wird auf der LIGNA 2023 Lasermodule präsentieren, die sich speziell für den Einsatz in der Holzbearbeitung eignen. In Halle 15 an Stand B06 wird das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Laser für Machine Vision, Positionierungs- und Markierungsaufgaben legen. Die LIGNA gilt als Weltleitmesse für Holzverarbeitung und findet vom 15. bis 19. Mai in HannoverRead more about Maßgefertigte Lasermodule für die Holzverarbeitung[…]

LASER COMPONENTS stellt weiteren UV-Partner vor – CrayoNano

LASER COMPONENTS stellt weiteren UV-Partner vor – CrayoNano

LASER COMPONENTS erweitert sein Angebot an UV-LEDs um die Produkte von CrayoNano. Diesem jungen, innovativen norwegischen Hersteller ist es mit wegweisender Nanotechnologie gelungen, besonders robuste Halbleiter zu produzieren. Sein erstes Produkt ist eine keimtötende UVC-LED, die als Grundlage für aktuelle und zukünftige Neuentwicklungen in diesem Bereich dienen wird. Die Vereinbarung gilt zunächst für den EMEA-VertriebsbereichRead more about LASER COMPONENTS stellt weiteren UV-Partner vor – CrayoNano[…]

Vakuumdurchführungen für Polarisationserhaltende Fasern

Vakuumdurchführungen für Polarisationserhaltende Fasern

LASER COMPONENTS vertreibt ab sofort Durchführungen, mit denen sich linear polarisiertes Licht in Hochvakuum- und Ultra-Hochvakuumkammern leiten lässt. Dabei sind die PM-Adapter (polariszation maintaining) bereits in den Flansch integriert, sodass die Patch-Kabel schnell und ohne zusätzliche Bauteile angeschlossen werden können. In einem Wellenlängenbereich von 350 nm bis 2000 nm bieten die Durchführungen eine hermetische Dichtigkeit von 10-10Read more about Vakuumdurchführungen für Polarisationserhaltende Fasern[…]

ICULTA – Alles rund um UV-LEDs

ICULTA – Alles rund um UV-LEDs

Auf der ICULTA (International Conference on UV LED Technologies & Applications) treffen sich von 23. bis 26. April Vertreter der UV-LED Community zum internationalen fachlichen Austausch. Auf der Tagesordnung stehen dabei neben Neuerungen in der Halbleitertechnik und dem Schwerpunktthema Desinfektion auch andere Anwendungsbereiche wie UV-Härtung, Medizin, Messtechnik oder Gartenbau. Die Konferenz wird unter anderem vomRead more about ICULTA – Alles rund um UV-LEDs[…]

Lars Mechold übernimmt Chair Im CEN/TC 123

Lars Mechold übernimmt Chair Im CEN/TC 123

Dr. Lars Mechold, Technischer Leiter bei LASER COMPONENTS Germany, wurde zum Chairman des Normengremiums CEN/TC 123 »Laser und Photonik« gewählt. In dieser Rolle kann er die Ausarbeitung europäischer Normen für Laser und Photonik entscheidend mitgestalten. Neben großen internationalen Konzernen sind in dieser Expertengruppe auch Vertreter vieler Forschungsinstitute und zahlreiche mittelständische Hersteller vertreten. Sie arbeiten engRead more about Lars Mechold übernimmt Chair Im CEN/TC 123[…]

LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona

LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona

Die Partnerschaft zwischen der LASER COMPONENTS Detector Group und dem Wyant College of Optical Sciences der University of Arizona bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Das zeigt der Vortrag von Dr. Motasim Alomari auf den Photonics Days, einer hochrangigen Fachkonferenz, die von der Universität mitorganisiert wird. Der Material-Experte von LASER COMPONENTS präsentierte dort seine Forschungsergebnisse zumRead more about LASER COMPONENTS profitiert von Partnerschaft mit University of Arizona[…]

Höchster Wirkungsgrad bei der UVC-Entkeimung

Höchster Wirkungsgrad bei der UVC-Entkeimung

Der US-Hersteller Bolb Inc. hat erstmals eine LED entwickelt, die bei der UVC-Wellenlänge 265 nm eine Leistung von 100 mW liefert. Damit decken die von LASER COMPONENTS vertriebenen UVC-LEDs jetzt genau diejenigen Wellenlängen ab, bei denen sich die höchsten Desinfektionserfolge erzielen lassen. Mit Ausgangsleistungen von 100 mW (265 nm), 110 mW (270 nm) und 120 mW (275Read more about Höchster Wirkungsgrad bei der UVC-Entkeimung[…]

Laserschutzmaterialien nach EN 60825-4

Laserschutzmaterialien nach EN 60825-4

Die passiven Laserschutzmaterialien von KENTEK sind jetzt auch nach der europäischen Norm EN 60825-4 zertifiziert. Wie der Vertriebspartner LASER COMPONENTS mitteilt, eröffnen sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. So ist zum Beispiel offiziell anerkannt, dass der Laserschutzvorhang FLEX-GUARD SLC-250WB für mittlere Leistungsdichten bis 4,25 MW/m² eingesetzt werden kann. Das Zertifikat nach EN 12254 umfasste nur Laser bis 2,5 MW/m². Eine besondersRead more about Laserschutzmaterialien nach EN 60825-4[…]