Deutscher Presseindex

Umfassende Lösung für mehr Effizienz im faseroptischen Netzbetrieb

Umfassende Lösung für mehr Effizienz im faseroptischen Netzbetrieb

Mit dem INX 760 von VIAVI vertreibt LASER COMPONENTS ein wegweisendes neues Steckermikroskop, mit dem sich erstmals nahezu alle Steckertypen überprüfen lassen. Automatisierte Prozesse, eine intuitive Benutzerführung und ein robustes Äußeres sorgen für höchste Effizienz bei der Installation und Wartung von Glasfasernetzen. Bei der Inspektion der Steckerendflächen bietet das INX 760 in kürzester Zeit zuverlässigeRead more about Umfassende Lösung für mehr Effizienz im faseroptischen Netzbetrieb[…]

Fibre Inspection Probe: Connector Inspection System

Fibre Inspection Probe: Connector Inspection System

LASER COMPONENTS is pleased to offer the Fibre Inspection Probe (FIP) from TEMPO which is a fully automated inspection tool that provides fast and reliable analysis of fibre optic connectors and associated bulkheads. This tool can assist with verification of connector cleanliness before connecting to minimise losses and connector damage avoidance.  It is also usefulRead more about Fibre Inspection Probe: Connector Inspection System[…]

Fiber Inspection Probe FIP100: Handliches Stecker-Prüfsystem

Fiber Inspection Probe FIP100: Handliches Stecker-Prüfsystem

Mit dem FIP100 (Fiber Inspection Probe) von TEMPO vertreibt LASER COMPONENTS ein vollautomatisches Prüfgerät zur schnellen und zuverlässigen Analyse von LWL-Steckverbindern und den dazugehörigen Bulkheads. Mit diesem Gerät lässt sich die Sauberkeit der Stecker schon beim Netzausbau überprüfen, um Verluste zu minimieren und Schäden an Steckern zu vermeiden. Im laufenden Netzbetrieb lassen sich Fehler ohneRead more about Fiber Inspection Probe FIP100: Handliches Stecker-Prüfsystem[…]

Quantum Nanolaminates: Revolution in Dielectric Layer Designs

Quantum Nanolaminates: Revolution in Dielectric Layer Designs

LASER COMPONENTS is at the cutting edge of research. As part of the "QuantUV" research project, the R&D department in Olching investigated how the absorption edge of anti-reflective coatings can be shifted into the short wavelength range by using quantum nanolaminates (QNL). Head of R&D Dr. Sina Malobabic will be presenting the results to anRead more about Quantum Nanolaminates: Revolution in Dielectric Layer Designs[…]

Quanten-Nanolaminate: Revolution bei dielektrischen Schichtdesigns

Quanten-Nanolaminate: Revolution bei dielektrischen Schichtdesigns

LASER COMPONENTS forscht am Puls der Zeit. Im Rahmen des Forschungsprojekts „QuantUV“ untersuchte die F&E-Abteilung in Olching, wie sich die Absorptionskante von Antireflexbeschichtungen durch den Einsatz von Quanten-Nanolaminaten (QNL) ins Kurzwellige verschieben lässt. Die Ergebnisse präsentiert F&E-Leiterin Dr. Sina Malobabic am 8. und 9. April auf mehreren SPIE-Veranstaltungen in Strasbourg vor einem internationalen Fachpublikum.  Read more about Quanten-Nanolaminate: Revolution bei dielektrischen Schichtdesigns[…]

Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen

Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen

Der von LASER COMPONENTS vertriebene Laserschweißhelm MASTR von Univet bietet insbesondere bei der Arbeit mit handgeführten Laserschweißgeräten komfortablen Rundumschutz: Er schützt den Anwender nicht nur vor den Gefahren, die bei klassischen Schweißarten entstehen (Schweißlichtbogen, Metallspritzer, UV-Licht), sondern auch vor der gefährlichen Laserstrahlung, die Augen und Gesicht dauerhaft schädigen kann. Der MASTR besteht aus einem hochwertigenRead more about Rundumschutz und Komfort beim handgeführten Laserschweißen[…]

Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie

Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie

Auf der SPIE Photonics West 2024 stellt LASER COMPONENTS seine neuste Detektor-Technologie vor. Das Unternehmen hat ein Design für einen ultradünnen LTO-Detektor (Lithiumtantalat – LiTaO3) entwickelt, mit dem sich das Rauschen minimieren und die Empfindlichkeit durch Sub-Pixel-Binning um das Vierfache steigern lässt. Im Gegensatz zu DLaTGS-Detektoren benötigen die Advanced LTO-Infrarotdetektoren keine Temperaturstabilisierung, da auch beiRead more about Advanced LTO-Infrarot-Detektoren für die FTIR-Spektroskopie[…]

Von Laser Components beschichtete Optiken bestehen Dauerstresstests

Von Laser Components beschichtete Optiken bestehen Dauerstresstests

LASER COMPONENTS Optiken wurden von einem namhaften Hersteller für Laserschneidprozesse einem intensiven Stresstest bei einer Laserleistung von 40 kW unterzogen. Konkret bewiesen Asphären mit Antireflexbeschichtung (kurz: AR Asphären) beim Test mit einem Dauerstrichlaser ihre Funktionalität in verschiedenen Konfigurationen. Der Stresstest wurde anberaumt, weil der Hersteller eine Umstellung auf die doppelte Laserleistung (von 20 kW auf 40 kW) anstrebt.Read more about Von Laser Components beschichtete Optiken bestehen Dauerstresstests[…]

LASER COMPONENTS Germany erweitert Führungsetage

LASER COMPONENTS Germany erweitert Führungsetage

Mit Sven Schreiber hat die LASER COMPONENTS Germany GmbH jetzt einen weiteren Geschäftsführer ernannt. Schreiber, der seit 2014 als Vertriebsleiter alle Sales- und Marketing-Aktivitäten verantwortet, wird in Zukunft neben Inhaber Patrick Paul die Geschicke des Unternehmens leiten. Schon während seines BWL- und VWL-Studiums in den USA kam Schreiber erstmals mit der Photonikbranche in Kontakt. 2002Read more about LASER COMPONENTS Germany erweitert Führungsetage[…]

Multi-Cavity-Bandpassfilter mit extrem schmaler Bandbreite

Multi-Cavity-Bandpassfilter mit extrem schmaler Bandbreite

Mit Bandbreiten bis zu 0,1 nm decken Ultra-Schmalbandfilter von Alluxa auch die Anforderungen aktueller Quantentechnologien ab, wo 0,2 bis 0,5 nm nachgefragt werden. Bei der gewünschten Wellenlänge bieten sie eine Transmission von über 85% während sie die restlichen Wellenlängen mit einer optischen Dichte von >OD6 blocken. Damit eignen sich diese von LASER COMPONENTS vertriebenen Optiken besonders fürRead more about Multi-Cavity-Bandpassfilter mit extrem schmaler Bandbreite[…]