Deutscher Presseindex

WaveEye – Wellenlängen exakt bestimmen

WaveEye – Wellenlängen exakt bestimmen

Mit dem WaveEye bietet LASER COMPONENTS jetzt ein kompaktes und vielseitiges Messgerät an, mit dem sich bei cw- oder Quasi-cw-Lasern Wellenlängen zwischen 450 nm und 950 nm bestimmen lassen. Die Messdaten sind mit einer Datenrate von 1 kHz ohne Aufwärmverzögerung verfügbar. Dabei lässt es sich für einen optischen Eingangsleistungsbereich zwischen 0,1 μW und 1 mWRead more about WaveEye – Wellenlängen exakt bestimmen[…]

Diffraktives optisches Element für effizientes Laserhartlöten

Diffraktives optisches Element für effizientes Laserhartlöten

Holo/OR, Industriepartner von LASER COMPONENTS, hat ein diffraktives optisches Element (DOE) entwickelt, das beim Laserlöten von feuerverzinken Blechen den Lötprozess signifikant beschleunigt. Gleichzeitig sorgt es für bessere Schmelzleistung und sauberere Kanten. Das DOE aus UV Quarzglas hat einen Wirkungsgrad von 90%. Teilt den Eingangsstrahl in drei Strahlen mit unterschiedlichen Durchmessern und Leistungsstärken. Zwei kleinere LeitstrahlenRead more about Diffraktives optisches Element für effizientes Laserhartlöten[…]

FLEXPOINT® Long Range Lasermodul

FLEXPOINT® Long Range Lasermodul

Mit dem FLEXPOINT® Long Range Linienmodul hat LASER COMPONENTS ein Positionierwerkzeug für lange Strecken entwickelt. Selbst bei einer Entfernung von 50 m Entfernung ist die Linie nur 4 m lang und kann auf eine Strichstärke von wenigen Millimetern eingestellt werden. Dafür sind die Module mit einer bedienungsfreundlichen Fokussiereinrichtung ausgestattet. Das FLEXPOINT® LR-L Modul ist mitRead more about FLEXPOINT® Long Range Lasermodul[…]

MPO-Schalter für OTDR-Messungen

MPO-Schalter für OTDR-Messungen

Für schnelle, einfache OTDR-Tests von MPO-Multifasersteckern empfiehlt LASER COMPONENTS den neuen MPO-Schalter von VIAVI Solutions. Zusammen einem optischen Reflektometer und einem Basisgerät wie dem MTS-4000 V2 sorgt er dafür, dass automatisch alle zwölf Fasern des MPO-Verbinders hintereinander auf ihre Dämpfung getestet werden. So müssen die Fasern nicht mehr aufwendig über Fanout-Kabel einzeln geprüft werden. BesondersRead more about MPO-Schalter für OTDR-Messungen[…]

Leistungsstarke UVB-LEDs für die Fluoreszenzmikroskopie

Leistungsstarke UVB-LEDs für die Fluoreszenzmikroskopie

LG Innotek erhöht kontinuierlich die Leistung seiner UV-LEDs. Bei LASER COMPONENTS sind jetzt LEDs mit der UVB-Wellenlänge 305 nm erhältlich, die 110 mW Leistung aus einem Einzelemitter erreichen. Neben der Single-Chip-Baureihe 6060 ist auch die Serie 6868 verfügbar, bei der vier Dioden in einem Gehäuse integriert sind. Gemeinsam liefern sie Leistungen von 300 mW undRead more about Leistungsstarke UVB-LEDs für die Fluoreszenzmikroskopie[…]

Europaweiter Service für Messgeräte von Gentec-EO

Europaweiter Service für Messgeräte von Gentec-EO

LASER COMPONENTS ist jetzt autorisierte Reparaturwerkstatt für Messgeräte von Gentec- EO. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als zentraler europäischer Support- Partner des kanadischen Herstellers. Bereits seit 2004 betreibt das Familienunternehmen aus dem bayerischen Olching eines von weltweit drei Kalibrierzentren für Laser- und Leistungsmessgeräte von Gentec-EO und hat sich europaweit als technischer Ansprechpartner etabliert. ImRead more about Europaweiter Service für Messgeräte von Gentec-EO[…]

Lineare APD-Arrays für LiDAR-Messungen

Lineare APD-Arrays für LiDAR-Messungen

Die LASER COMPONENTS Detector Group erweitert ihr Standardsortiment um lineare Si APD-Arrays mit 8 und 16 Elementen in einem LCC44-Gehäuse. Die Bauteile können als SMD auf Platinen montiert werden und bieten gleichzeitig genug Platz für die integrierte mehrkanalige Verstärkerschaltung. Für den Betrieb sind nur noch die Spannung für das Array und 5 V für dieRead more about Lineare APD-Arrays für LiDAR-Messungen[…]

Günther Paul geht in Ruhestand

Günther Paul geht in Ruhestand

Nach 35 Jahren an der Spitze der LASER COMPONENTS Group zieht sich Firmengründer Günther Paul (72) endgültig in den Ruhestand zurück. Bereits 2014 hatte er die Anteile des Unternehmens an seine Söhne Patrick (40) und Felix (38) überschrieben. Mit einer Überraschungsfeier in der Olchinger Firmenzentrale verabschiedete sich am 18. April die gesamte Belegschaft von ihremRead more about Günther Paul geht in Ruhestand[…]

Christian Grunert übernimmt Leitung der Optik-Fertigung

Christian Grunert übernimmt Leitung der Optik-Fertigung

Christian Grunert ist neuer Leiter der Produktionsabteilung für Laseroptiken bei LASER COMPONENTS in Olching. Der 37-jährige Ingenieur folgt auf Uwe Schallenberg, der seit 1977 in der Dünnschichtoptik arbeitet und diesen Schlüsselbereich seit 2014 leitete. Dielektrische Beschichtungen, Strahlteiler oder Spiegel sind für Christian Grunert nichts Neues: Bereits im Studium lag sein Schwerpunkt auf Laser- und OptotechnologienRead more about Christian Grunert übernimmt Leitung der Optik-Fertigung[…]

FLEXPOINT® Lasermodul für Industrieanlagen

FLEXPOINT® Lasermodul für Industrieanlagen

Mit seinem M18-Gewinde lässt sich das FLEXPOINT® Lasermodul MV18 einfach in standardisierte Systeme integrieren. Mit einer homogenen Leistungsverteilung entlang der gesamten projizierten Linie hat LASER COMPONENTS dieses Produkt speziell für die Anforderungen der industriellen Bildverarbeitung entwickelt. Das robuste Modul ist in vielen Wellenlängen zwischen 405 nm und 850 nm erhältlich. Die 450 nm Variante istRead more about FLEXPOINT® Lasermodul für Industrieanlagen[…]