Deutscher Presseindex

Faseroptischer Switch für LiDAR Anwendungen

Faseroptischer Switch für LiDAR Anwendungen

Mit der CrystaLatch (CL) Serie von Agiltron stellt LASER COMPONENTS optische Switches vor, die speziell für Sensorik- und LiDAR-Anwendungen entwickelt wurden. Der CL 1×6 Schalter ordnet das eingehende Signal einem der sechs verfügbaren Ausgangsports zu und erfasst zeitgleich das reflektierte Signal über einen dedizierten Sensor-Port. Die Schalter sind für dauerhaften ausfallsicheren Live-Betrieb bei starken VibrationenRead more about Faseroptischer Switch für LiDAR Anwendungen[…]

Rekalibrierung nach DIN ISO 9001

Rekalibrierung nach DIN ISO 9001

LASER COMPONENTS bietet einen umfassenden Kalibrierservice für faseroptische Lichtquellen, optische Powermeter und OTDRs der Hersteller AFL, Greenlee, Optotest und Viavi an – auf Anfrage auch für Geräte anderer Hersteller. Wie von der DIN ISO 9001 gefordert, erfolgt die Kalibrierung dabei durch den Vergleich mit Normalen oder Normalmesseinrichtungen, die auf die nationalen Normalen des Deutschen KalibrierdienstesRead more about Rekalibrierung nach DIN ISO 9001[…]

Quarzglasfasern mit geformten Endflächen

Quarzglasfasern mit geformten Endflächen

Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie ab sofort Quarzglasfasern mit geformten Endflächen, so beispielsweise mit Kugellinsen. Als Faserdurchmesser werden 200, 365, 400, 550 oder 600 μm angeboten; die Durchmesser der Kugeln kann der Kunde im Rahmen der technischen Machbarkeit frei bestimmen. Die Fertigung erfolgt nach den Vorgaben der ISO 13485 im Reinraum; die Produkte erfüllen soRead more about Quarzglasfasern mit geformten Endflächen[…]

Detektoren mit IR-Filtern zur NO2-Messung

Detektoren mit IR-Filtern zur NO2-Messung

Als erster Hersteller bietet LASER COMPONENTS seine pyroelektrischen Detektoren jetzt auch mit schmalbandigen IR-Filtern für die NO2-Messung (Filteroption V) an. Besonders im Zusammenspiel mit den Differential Pyros des Herstellers wird dadurch auch die anspruchsvolle NO2-Messung mit nichtdispersiven Infrarotsensoren (NDIR-Verfahren) möglich. Bei Abgasmessungen können Hersteller also in Zukunft ihre Messbänke um einen zusätzlichen IR-Messkanal erweitern. BisherRead more about Detektoren mit IR-Filtern zur NO2-Messung[…]

Branchentreffen jenseits des Medienrauschens

Branchentreffen jenseits des Medienrauschens

In der von Emotionen und politischen Manövern geprägten öffentlichen Diskussion um Digitalisierung und Breitbandausbau ist es selbst für Branchen-Insider oft schwierig, Fakten und Meinungen auseinanderzuhalten. Das LWL-Symposium von LASER COMPONENTS bietet ein Forum für alle, die sich jenseits des allgemeinen Medienrauschens mit dem Thema Glasfaser befassen. Am 18. Oktober 2018 treffen sich Vertreter aus allenRead more about Branchentreffen jenseits des Medienrauschens[…]

Mess-Kit für den FTTx-Ausbau

Mess-Kit für den FTTx-Ausbau

Mit dem FTTx-Mess-Kit bietet LASER COMPONENTS ein Komplettpaket für Kontroll- und Abnahmemessungen bei FTTx- und PON-Netzen mit den Wellenlängen 1310, 1490, 1550 und 1625 nm. Das Kit richtet sich besonders an Unternehmen, die am Breitbandausbau der Deutschen Telekom beteiligt sind und ist in den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV-TKNetz 43) gelistet. Es enthält die Messgeräte ORL-85Read more about Mess-Kit für den FTTx-Ausbau[…]

Rekalibrierung nach „Gold Standard“

Rekalibrierung nach „Gold Standard“

Weltweit gibt es nur drei offizielle Kalibrierlabore für Laserleistungs- und -enrgiemessgeräte von Gentec-EO. Eines davon, die zentrale Anlaufstelle für Kunden aus ganz Europa, ist bei LASER COMPONENTS in Olching bei München. Dort können Unternehmen ihre Prüfmittel regelmäßig auf ihre Genauigkeit untersuchen und neu kalibrieren lassen. Dabei benutzt LASER COMPONENTS denselben Messaufbau wie der Hersteller. DieserRead more about Rekalibrierung nach „Gold Standard“[…]

Service und Reparatur von LWL-Spleißgeräten

Service und Reparatur von LWL-Spleißgeräten

Auch die modernen, wartungsarmen Spleiß- und Faserbrechgeräte von FITEL Furukawa arbeiten langfristig nur dann einwandfrei, wenn sie regelmäßig gereinigt und überprüft werden. Als autorisierter Service-Partner des Herstellers empfiehlt LASER COMPONENTS einen jährlichen Check. Alle Überprüfungen werden dabei im Serviceheft dokumentiert. So weiß der Kunde immer, wann der nächste Servicetermin fällig ist. Wer sein Gerät rechtzeitigRead more about Service und Reparatur von LWL-Spleißgeräten[…]

Diff|2 – Neue Produktlinie bei Differential Pyros

Diff|2 – Neue Produktlinie bei Differential Pyros

Zur besseren Implementierung in bestehende Systeme bietet LASER COMPONENTS die innovativen Differential Pyros der LD21xx-Serie nun auch als Diff|2 im klassischem 3-Pin-Gehäuse an. Wie bei den Modellen mit vier Pins werden auch hier die Ladungsträger der Chipoberseite und der Chipunterseite getrennt verstärkt. Das Signal-Rausch-Verhältnis ist dadurch um rund 50% besser als bei herkömmlichen pyroelektrischen Detektoren.Read more about Diff|2 – Neue Produktlinie bei Differential Pyros[…]

Fachvorträge und persönlicher Austausch

Fachvorträge und persönlicher Austausch

Der International WORKshop on Infrared Technologies geht in die fünfte Runde. Auch nach der erfolgreichen US-Premiere im vergangenen Jahr wird die Veranstaltung wie gewohnt alle zwei Jahre in Olching stattfinden. In der Firmenzentrale von LASER COMPONENTS werden sich am 12. und 13. November 2018 Experten von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus aller Welt über die neuestenRead more about Fachvorträge und persönlicher Austausch[…]