Deutscher Presseindex

Don’t Care! Be Square!

Don’t Care! Be Square!

Mit dem MVsquare präsentiert LASER COMPONENTS zur Vision 2018 (Messe Stuttgart, 6.-8. November) erstmals ein FLEXPOINT® Linienlasermodul mit einem rechteckigen Gehäuse (L x B x H: 65 x 15 x 15 mm). Bei der Serienproduktion von 3D-Systemen für die industrielle Bildverarbeitung lässt sich diese neueste Ergänzung der FLEXPOINT® MV Serie besonders schnell und einfach installieren.Read more about Don’t Care! Be Square![…]

Gelber Hochleistungslaser

Gelber Hochleistungslaser

Erstmals bietet LASER COMPONENTS neben roten, grünen und blauen Lasern auch eine gelb emittierende Laserquelle an. Dem US-Unternehmen Necsel ist es mit einer preisgekrönten patentieren Technologie gelungen, einen Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 577 nm und einer Leistung von 1 W zu erzeugen. Gelbe Laser werden vor allem in der Medizin und in den BiowissenschaftenRead more about Gelber Hochleistungslaser[…]

Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde

Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde

Mit dem OP740 von OptoTest bietet LASER COMPONENTS eine Hochgeschwindigkeitslösung zur Leistungsmessung optischer Fasern von mehreren Kanälen. Das Gerät ermöglicht bis zu 125.000 Abtastungen pro Sekunde bei bis zu 24 Fasern. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird dabei für jede Faser eine eigene, unabhängige Messeinheit verwendet. Dadurch steigt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch dieRead more about Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde[…]

Kompakte Lösung zum optischen Netzwerk-Monitoring

Kompakte Lösung zum optischen Netzwerk-Monitoring

Mit der OTU-5000 von Viavi Solutions bietet LASER COMPONENTS eine kompakte OTDRLösung (Optical Time-Domain Reflectrometry) zur Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung. Bei einer Größe von nur einer Standard-Höheneinheit lassen sich bis zu 72 Glasfasern mit einer Länge von 100 und mehr Kilometern kontrollieren. Da das System auf komplexe Software oder eine Serveranbindung verzichtet, läuft es auch imRead more about Kompakte Lösung zum optischen Netzwerk-Monitoring[…]

Optimierte Leistung und Auflösung

Optimierte Leistung und Auflösung

LASER COMPONENTS erweitert das Angebot an Wandlerkarten um drei neue Modelle:  – LDT-007BN für Low-Power Nd:YAG-Laser wandelt IR-Strahlung von 700 – 1400 nm in sichtbares rotes Licht von 654 nm. – LDT-1064CN aus widerstandsfähiger Keramik eignet sich für High-Power IR-Laser (900 – 1100 nm) bis zu 200 W/cm². Die aktive Fläche von 60 x 40Read more about Optimierte Leistung und Auflösung[…]

Plasma-Messung garantiert reproduzierbare Schichteigenschaften

Plasma-Messung garantiert reproduzierbare Schichteigenschaften

Auf der 16th International Conference on Plasma Surface Engineering (PSE) in Garmisch-Partenkirchen wird LASER COMPONENTS erstmals die Ergebnisse des Verbundforschungsprojektes PluTO+ präsentieren. Unter der Trägerschaft des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) erforschten die Ruhr-Universität Bochum und das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) gemeinsam mit den Entwicklern des Olchinger Unternehmens vier Jahre lang neue Methoden zurRead more about Plasma-Messung garantiert reproduzierbare Schichteigenschaften[…]

Vielseitiger Coatingstripper für Glasfaser

Vielseitiger Coatingstripper für Glasfaser

Für alle, die mit Glasfasern verschiedener Durchmesser und Bauarten arbeiten, hat LASER COMPONENTS jetzt einen besonders vielseitigen und robusten Coatingstripper im Sortiment: den GPST-1000 von Lightel. Bei Faserdurchmessern von 80 μm bis 1200 μm lassen sich Beschichtungen aus Polyimide (PI), Akrylat oder Silikon genauso sauber entfernen Zwei- Schicht-Coatings. Das Stripping erfolgt vollkommen berührungslos durch einRead more about Vielseitiger Coatingstripper für Glasfaser[…]

Optiken auf dem Prüfstand

Optiken auf dem Prüfstand

Zum neunten Mal nimmt LASER COMPONENTS dieses Jahr an der SPIE Laser Damage Competition in Boulder, Colorado teil. Seit 50 Jahren treffen sich dort Wissenschaftler und Ingenieure aus aller Welt zu einer dreitägigen Konferenz, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse zu Hochleistungslasern, Materialien, dünnen Schichten und viele weitere Themen rund um die Laserzerstörschwelle auszutauschen. Im RahmenRead more about Optiken auf dem Prüfstand[…]

Erweitertes LWL-Programm

Erweitertes LWL-Programm

LASER COMPONENTS erweitert sein Lieferprogramm des Herstellers Fibercore um Singlemode-Fasern für den Wellenlängenbereich von 488 bis 1625 nm. Die Singlemode-Fasern gibt es vielen Varianten: Zum Beispiel mit Ultra-low Profil oder großen NAs für verbesserte Biegeunempfindlichkeit. Einige Typen verfügen über einen hohen Germanium-Gehalt und damit über die intrinsische Photosensitivität für das Schreiben von Faser-Bragg-Gittern ohne weitereRead more about Erweitertes LWL-Programm[…]

Test-Kit für UV-LEDs

Test-Kit für UV-LEDs

LASER COMPONENTS bietet jetzt eine Plug-and-Play-Lösung an, mit der sich schnell und reproduzierbar erste Versuche und Testreihen für die verschiedenen LEDs des ultravioletten Spektrums durchführen lassen. Das AMPYR Evaluation-Kit LED30UV enthält jeweils einen LED-Träger mit Kühlkörper, den Treiber AMPYR LED30W mit integriertem Kühlkörper sowie ein Steckernetzteil und ein sechspoliges Kabel zur Verbindung von Treiber- undRead more about Test-Kit für UV-LEDs[…]