Deutscher Presseindex

LASER COMPONENTS legt Grundstein für die Zukunft

LASER COMPONENTS legt Grundstein für die Zukunft

Mit dem Bau einer neuen Fertigungsstätte für Detektoren plant LASER COMPONENTS in die Zukunft. Ende April fand in Chandler im US-Bundesstaat Arizona die feierliche Grundsteinlegung für den rund 2.400 m² großen Neubau statt. Bereits im Frühjahr 2020 sollen die Arbeiten für das Gebäude abgeschlossen sein, das als zentraler Entwicklungs- und Produktionsstandort für alle Detektortechnologien vonRead more about LASER COMPONENTS legt Grundstein für die Zukunft[…]

3D Optix: 4-in-1 Optomechanik-Bundle

3D Optix: 4-in-1 Optomechanik-Bundle

In einem 4-in-1-Komplettpaket bietet die Firma 3D Optix jetzt alle optomechanischen Bauteile an, mit denen sich vier anspruchsvolle Experimente einfach realisieren lassen: – Michelson Interferometer (Ø 1"/25 mm) – Mach-Zehnder Interferometer-Autokorrelator (Ø 1"/25 mm) – Intensitäts-Autokorrelator (Ø 1"/25 mm) – Breitbandiges Pump-Probe-Experiment (Ø 1"/25 mm) Das Bundle enthält neben Wand- und Boden/Decken-Elementen auch Halterungen fürRead more about 3D Optix: 4-in-1 Optomechanik-Bundle[…]

Zuverlässige Laserquellen mit guten Temperatureigenschaften

Zuverlässige Laserquellen mit guten Temperatureigenschaften

Arima bietet für die NIR-Wellenlänge 940 nm erstmals Laserdioden im SMD-Gehäuse an. Sie können in zwei Produktvarianten bei LASER COMPONENTS bezogen werden: ADL- 94Y01IY-F1 und 94Y01EY-F2. Der Unterschied liegt vor allem in der Gehäusebauform. Bei einer Höhe von gerade einmal 0,75 mm und einer Grundfläche von 3×3 mm (IY-F1) bzw. 3,5×3,5 mm (EY-F2) erreichen beideRead more about Zuverlässige Laserquellen mit guten Temperatureigenschaften[…]

Sheaumann Laser mit neuer Produktfamilie

Sheaumann Laser mit neuer Produktfamilie

LASER COMPONENTS vertreibt ab sofort eine neue Familie von High-Power-Laserdioden der Firma Sheaumann Laser. Die Monomode-Dioden sind in Chip-on-Submount-Längen von 3 mm (C3), 4 mm (C4) und 6 mm (C6) erhältlich. C6 liefert bei 1064 nm eine mittlere Ausgangsleistung bis zu 650 mW. C3 (980 nm) und C4 (785 nm) erreichen durchschnittlich 500 mW bzw.Read more about Sheaumann Laser mit neuer Produktfamilie[…]

Neue Laborspleißgeräte-Familie FITEL S185

Neue Laborspleißgeräte-Familie FITEL S185

Ab sofort erhalten Sie bei LASER COMPONENTS die Spleißgeräte FITEL S185PM und FITEL S185HS. Mit diesen Modellen startet der Hersteller Furukawa eine neue Produktfamilie mit preiswerten, kompakten Modellen für spezielle Anwendungsbereiche. Das kernzentrierende 3-Achsen-Spleißgerät S185PM ist für polarisationserhaltende Fasern mit Durchmessern von 80 μm bis 150 μm ausgelegt und eignet sich damit auch für Spezialfasern undRead more about Neue Laborspleißgeräte-Familie FITEL S185[…]

USB-fähige Mikrocontroller von LASER COMPONENTS

USB-fähige Mikrocontroller von LASER COMPONENTS

Zur Steuerung und Überwachung von ausgewählten FLEXPOINT®-Lasermodulen bietet LASER COMPONENTS jetzt einen digitalen Lasertreiber an. Der Mikrocontroller wird über USB oder RS-232 mit dem Modul verbunden. So können zum Beispiel wichtige Betriebseinstellungen wie Ausgangsleistung, Trigger, Pulsieren und Modulation vom Nutzer nach eigenen Vorstellungen programmiert werden. Über die Steuerung können aber auch Parameter wie die BetriebszeitRead more about USB-fähige Mikrocontroller von LASER COMPONENTS[…]

LASER COMPONENTS erhält Vision Systems Design 2019 Innovators Award

LASER COMPONENTS erhält Vision Systems Design 2019 Innovators Award

LASER COMPONENTS wurde auf der Automate-Messe in Chicago mit dem Annual Vision Systems Design Innovators Award ausgezeichnet. Für sein fasergekoppeltes Weißlichtmodul ALBALUX FM erhielt das Unternehmen eine Silberauszeichnung in der Kategorie Beleuchtung, Linsen und Optik. Der Preis wird jedes Jahr von einem Gremium anerkannter Experten aus Endanwender-Unternehmen und Systemintegratoren vergeben. ALBALUX FM ist das weltweitRead more about LASER COMPONENTS erhält Vision Systems Design 2019 Innovators Award[…]

UVC-LED-Lösungen nach Kundenwunsch

UVC-LED-Lösungen nach Kundenwunsch

UVC-LEDs beginnen, sich auch im Bereich der großflächigen Desinfizierung von Wasser, Luft und Oberflächen durchzusetzen. Das bewiesen Vertreter von LG Innotek und LASER COMPONENTS zahlreichen Kunden bei einer mehrtägigen Reise in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „In den letzten zwei Jahren hat sich gerade im UVC-Spektrum sehr viel getan“, erklärt Dr. Olga Stroh-Vasenev, Produktingenieurin fürRead more about UVC-LED-Lösungen nach Kundenwunsch[…]

FOCIS WiFi2

FOCIS WiFi2

Das leichte, ergonomisch geformte LWL-Steckermikroskop FOCIS WiFi2 von AFL kommt ganz ohne Kabel und Display aus. Um den bei LASER COMPONENTS vertriebenen „optischen Schraubenzieher“ zu bedienen, benötigt man lediglich ein handelsübliches iOS- oder Android-Mobilgerät. Die entsprechende App steht zum kostenlosen Download bereit. Schnelle Tests kann der Techniker mit nur einer Hand durchführen. Der Fokus desRead more about FOCIS WiFi2[…]

ILM12IP mit Schutzklasse IP67

ILM12IP mit Schutzklasse IP67

Das FLEXPOINT®-Lasermodul ILM12IP von LASER COMPONENTS ist speziell für den Einsatz in Außenbereichen ausgelegt. Sein Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP67. Das bedeutet, dass selbst der feinste Staub nicht eindringen kann. Auch eine halbe Stunde Untertauchen in Wasser macht dem Modul nichts aus. Das haben TÜV-Prüfungen nach DIN- EN 60529:2014-09 bestätigt. Mit seinem M12 Außengewinde ausRead more about ILM12IP mit Schutzklasse IP67[…]