Deutscher Presseindex

Vom Helfer zum Gesellen: Neue Facharbeiter für Berliner Dachdecker

Vom Helfer zum Gesellen: Neue Facharbeiter für Berliner Dachdecker

Seit vielen Jahren bietet das Bildungszentrum der Berliner Dachdecker den Weiterbildungslehrgang „Vom Helfer zum Gesellen“ sehr erfolgreich an. Hier bietet sich Dachdeckerhelfern mit Berufserfahrung die einmalige Gelegenheit, in einem rund sechsmonatigen Vollzeitkurs zur Gesellenprüfung geführt zu werden. Finanziert wird die Maßnahme von der Arbeitsagentur, die nicht nur die Kurskosten übernimmt, sondern den Betrieben auch dieRead more about Vom Helfer zum Gesellen: Neue Facharbeiter für Berliner Dachdecker[…]

Dachdecker-Landesinnung Berlin: Ausbildung vom Klimaschutz bis zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Dachdecker-Landesinnung Berlin: Ausbildung vom Klimaschutz bis zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will, muss schon jetzt weitergedacht werden. So z. B. beim Bau von Häusern, die weniger Energie verbrauchen. Und wenn bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, kann eine weit verbreitete Baulücke dafür genutzt werden: auf dem Dach. „Das Bauen boomt – denn jeder Mensch braucht ein Dach über dem Kopf“, freut sich Jörg-DieterRead more about Dachdecker-Landesinnung Berlin: Ausbildung vom Klimaschutz bis zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum[…]

Berliner Dachdecker: Meisterkurs beendet

Berliner Dachdecker: Meisterkurs beendet

Der alljährliche Meistervorbereitungskurs am Bildungszentrum der Berliner Dachdecker ist beendet. Am Freitag, 4. Juni 2021, war der letzte Prüfungstag für die Meisterschüler. Am darauffolgenden Montag waren die Kursteilnehmer letztmals im Bildungszentrum, um ihre Werkstücke aufzuräumen. Die Landesinnung lädt an diesem Tag traditionell alle Teilnehmer zu einem Abschlussgrillen auf der Dachterrasse des Bildungszentrums ein. Gemeinsam mitRead more about Berliner Dachdecker: Meisterkurs beendet[…]

Hausbesitzer wählen zunehmend Grün – auf dem Dach

Hausbesitzer wählen zunehmend Grün – auf dem Dach

Jeden Tag werden bundesweit etwa 100 ha Boden durch Bebauung versiegelt. Das entspricht der Größe von 70 Fußballfeldern. Und damit werden viele Probleme wie z. B. Überflutungen nach Starkregenereignissen „hausgemacht“. Umso wichtiger ist es, einen wenigstens teilweisen Ausgleich für die Bodenversiegelung zu schaffen. Hier bieten sich Dachbegrünungen an. Das haben sowohl Bauherren als auch KommunenRead more about Hausbesitzer wählen zunehmend Grün – auf dem Dach[…]

Dachdecker-Landesinnung Berlin warnt: Energiewende in Gefahr

Dachdecker-Landesinnung Berlin warnt: Energiewende in Gefahr

Schon im März hatte die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin auf massive Preissteigerungen und Materialengpässe bei Holzprodukten und Dämmstoffen hingewiesen. Eine aktuelle Umfrage unter den Innungsbetrieben zeigt, wie ernst die Lage inzwischen ist: Über 60 % der Betriebe berichten über Preissteigerungen von mehr als 50 %. Einige müssen Steigerungen von über 100 % hinnehmen. Dies betrifftRead more about Dachdecker-Landesinnung Berlin warnt: Energiewende in Gefahr[…]

Wie „Vollkasko“ ist das Dach geschützt?

Wie „Vollkasko“ ist das Dach geschützt?

Nach 30 Jahren ein Totalschaden – und trotzdem die Neuwertentschädigung kassieren? Das kann sich kein Autobesitzer vorstellen – aber viele Immobilienbesitzer erwarten genau das von ihrer Versicherung. Hartnäckig hält sich der Irrglaube, eine Gebäudeversicherung würde automatisch jeden Dachschaden bezahlen, wenn der Sturm mit mehr als 8 Windstärken bläst. Doch das Vertrauen, die Versicherung spendiere dannRead more about Wie „Vollkasko“ ist das Dach geschützt?[…]

Berliner Dachdecker sehen mit Optimismus in die Zukunft

Berliner Dachdecker sehen mit Optimismus in die Zukunft

Dass während einer Pandemie dennoch Präsenzveranstaltungen möglich sind, hat die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin unter Beweis gestellt. So fand die traditionelle Frühjahrssitzung der Bezirksmeister und des Vorstands am 16. März als Präsenzveranstaltung im Bildungszentrum der Berliner Dachdecker statt. Der Raum war groß genug, um die nötigen Abstände einzuhalten, und mit einem entsprechenden Hygieneplan stand derRead more about Berliner Dachdecker sehen mit Optimismus in die Zukunft[…]

„Schon in der Ausbildung kümmern wir uns um mehr Wohnraum“

„Schon in der Ausbildung kümmern wir uns um mehr Wohnraum“

Beim „Wohngipfel“ der Bundesregierung im Februar 2021 wurde deutlich, wie hoch auch künftig der Wohnungsbedarf ist. Dabei ist gerade in den Ballungszentren die Wohnungsnot so alt wie die Industrialisierung. Mit Beginn des Industriezeitalters wurde der Raum unter dem Dach als Wohnraum entdeckt und erschlossen. Aus der Dachkammer des „Armen Poeten“ von Carl Spitzweg wurde inzwischenRead more about „Schon in der Ausbildung kümmern wir uns um mehr Wohnraum“[…]

Solarstrom gibt es auch in der kalten Jahreszeit

Solarstrom gibt es auch in der kalten Jahreszeit

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers – auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter nicht vollständig auf null heruntergefahren. „Selbst im Winter wird mit Photovoltaikanlagen Strom erzeugt, wenn auch in geringerem Maße“,Read more about Solarstrom gibt es auch in der kalten Jahreszeit[…]

„Wir haben da was gegen die CO2-Abgabe“

„Wir haben da was gegen die CO2-Abgabe“

Trotz massiver Einschränkungen bei der Silvesterfeier droht „Katerstimmung“ ab 1. Januar 2021: Mit dem Jahreswechsel wird jeder Liter Heizöl mit einer zusätzlichen „CO2-Steuer“ in Höhe von 7,9 Cent und jede kWh Erdgas mit 0,6 Cent belegt. Und das ist erst der Anfang. Bis 2025 wird sich diese Abgabe mehr als verdoppeln. Die Dachdecker-Landesinnung Berlin rätRead more about „Wir haben da was gegen die CO2-Abgabe“[…]