Deutscher Presseindex

Bodenentsiegelung auf dem Dach

Bodenentsiegelung auf dem Dach

Tag für Tag werden in Deutschland 58 Hektar Bodenfläche für die Bebauung als Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen (Quelle: Umweltbundesamt). Umso wichtiger ist es, einerseits diese Flächen von einer Größe von mehr als 80 Fußballfeldern optimal nutzen, andererseits zumindest einen teilweisen Ausgleich für die Versiegelung zu schaffen. Das Dach eines jeden Gebäudes kann hierzu wertvolle BeiträgeRead more about Bodenentsiegelung auf dem Dach[…]

Berliner Dachdecker besuchen ihren Industriepartner Sita Bauelemente

Berliner Dachdecker besuchen ihren Industriepartner Sita Bauelemente

Nach einer pandemiebedingten 2-jährigen Unterbrechung konnten der Vorstand und die Bezirksmeister der Dachdecker-Landesinnung Berlin in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Frühjahrsfahrt zu einem Industrie- und Handelspartner unternehmen. Auf Einladung der Sita Bauelemente GmbH ging es am Dienstag und Mittwoch, 5./6. April, nach Rheda-Wiedenbrück in der Nähe von Gütersloh. Auf dem Programm stand zunächst eine BesichtigungRead more about Berliner Dachdecker besuchen ihren Industriepartner Sita Bauelemente[…]

Solartechnik und Materialpreise im Fokus der Berliner Dachdecker

Solartechnik und Materialpreise im Fokus der Berliner Dachdecker

In der schönen Cafeteria des Bildungszentrums der Berliner Dachdecker trafen sich kürzlich Vorstand und Bezirksmeister der Dachdecker-Landesinnung zu ihrer traditionellen Frühjahrssitzung. „Die Welt spielt derzeit verrückt. Ich hoffe für uns alle, dass wir heute in einem Jahr entspannter zusammen sein und sagen können: Das Schlimmste ist überstanden“. Mit diesen Worten eröffnete Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann dieRead more about Solartechnik und Materialpreise im Fokus der Berliner Dachdecker[…]

Mit Energie in den Beruf starten

Mit Energie in den Beruf starten

Fossile Energie ist nicht unbegrenzt verfügbar. Aber auch die sogenannten „erneuerbaren“ Energien müssen verantwortungsvoll genutzt werden. Denn Energie ist niemals erneuerbar. Umso wichtiger ist es, aus den verfügbaren Energien das größtmögliche Potenzial zu nutzen – gerade im Gebäudesektor. Und das Dachdeckerhandwerk ist maßgeblich daran beteiligt. So kann ein altes, unsaniertes Gebäude der Energieeffizienzklasse F durchausRead more about Mit Energie in den Beruf starten[…]

Temperaturschock ganz oben

Temperaturschock ganz oben

Winterzeit, Frostzeit, Schneezeit – und für das Dach ein „Stresstest“. Die meisten Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen denken da zuerst an die Wärmedämmung oder in schneereichen Gebieten an die Dachlast durch Starkschneefall.  „In der kalten Jahreszeit wird das Dach härter gefordert als im gesamten Rest des Jahres“, weiß Ruediger Thaler von der Dachdecker-Landesinnung Berlin. Und damit meintRead more about Temperaturschock ganz oben[…]

Der CO2-Bepreisung eine Absage erteilen

Der CO2-Bepreisung eine Absage erteilen

Die CO2-Bepreisung geht in die nächste Runde: Nach der Einführung 2021 mit einem Zuschlag von 25 € pro Tonne CO2 auf fossile Brennstoffe stieg die Bepreisung zum Jahresbeginn 2022 auf 30 €. Und jedes Jahr steigt dieser „Aufpreis“. Bevor nun gleich in eine neue Heizung investiert wird, sollte zuerst die Gebäudehülle energetisch optimiert werden, soRead more about Der CO2-Bepreisung eine Absage erteilen[…]

So schön kann Dach sein

So schön kann Dach sein

Mit traumwandlerischer Sicherheit balanciert der Schlafwandler über den Dachfirst. Die Katze schleicht über das Dach. Immer häufiger sorgen Figuren an und auf dem Dach für Aufmerksamkeit, manchmal auch für Schmunzeln und Staunen. Dabei ist der Dachschmuck keine Erfindung der Neuzeit. Bereits in der Antike „schützten“ sich die Griechen mit verzierten Ziegeln vor bösen Geistern. ImRead more about So schön kann Dach sein[…]

Berliner Bezirksmeister beschäftigen sich mit Digitalisierung und Solartechnik

Berliner Bezirksmeister beschäftigen sich mit Digitalisierung und Solartechnik

Am 16. November kamen die Bezirksmeister und der Vorstand der Landesinnung Berlin zu ihrer traditionellen Jahresschlusssitzung in der Geschäftsstelle der Landesinnung zusammen. Getagt wurde entsprechend der Hygienebestimmungen der 2G-Regel. Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann zeigte sich erfreut über die nahezu vollständige persönliche Anwesenheit der Bezirksmeister. Dies sei in dieser schwierigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Er bezeichnete die wirtschaftlicheRead more about Berliner Bezirksmeister beschäftigen sich mit Digitalisierung und Solartechnik[…]

Mit dem Praktiker am Planungstisch

Mit dem Praktiker am Planungstisch

Grau ist alle Theorie – und manche Bauherren sehen im Bauverlauf schwarz, wenn die Pläne an der Praxis scheitern. Während allerorts das barrierefreie Bauen (DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen –Teil 2: Wohnungen) gefordert wird, kann das in der Praxis zur echten Herausforderung für alle Beteiligten werden. So z. B. bei einem barrierefreien Zugang zuRead more about Mit dem Praktiker am Planungstisch[…]

Nicht länger mit dem Warten warten

Nicht länger mit dem Warten warten

Der „Arme Poet“ auf dem weltberühmten Gemälde von Carl Spitzweg kannte ganz sicher noch keine Dachwartung. Pech für ihn, Glück für die Kunstwelt, denn sonst gäbe es dieses Werk nicht. Gegen ein undichtes Dach oder ein „vom Winde verwehtes“ Dach gibt es heute glücklicherweise eine Vorsorgemaßnahme, die auch von Gebäudeversicherungen begrüßt wird: die regelmäßige Dachwartung.Read more about Nicht länger mit dem Warten warten[…]