Deutscher Presseindex

„Wir schützen Kulturgüter“

„Wir schützen Kulturgüter“

Es muss ja nicht gleich der Eiffelturm oder die Akropolis sein: Auch Deutschland besitzt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weit über 600.000 Baudenkmäler (Stand 2017). Sie zählen zum Kulturgut und sind deshalb besonders schützenswert. Wenn ein solches Gebäude – und hier gerade das Dach – repariert, saniert oder wiederaufgebaut werden soll, treffen die Interessen undRead more about „Wir schützen Kulturgüter“[…]

„Wir engagieren uns montags bis freitags for future“

„Wir engagieren uns montags bis freitags for future“

Mit den Freitags-Demonstrationen für den Klimaschutz wurde vielen Menschen erst bewusst, dass die Erde Hilfe braucht. Für das Dachdeckerhandwerk gehören der Klima- und Umweltschutz schon lange zum Berufsbild und Arbeitsalltag. „Die Reduzierung von Emissionen gelingt am besten durch das Reduzieren des Energieverbrauchs“, erklärt Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann von der Dachdecker-Landesinnung Berlin. „Und wenn wir mit DachRead more about „Wir engagieren uns montags bis freitags for future“[…]

„Wenn wir mobil bleiben, können wir das vielleicht auch dem Dach verdanken“

„Wenn wir mobil bleiben, können wir das vielleicht auch dem Dach verdanken“

Deutschland ist elektrisch unterwegs. 136.000 Personenkraftwagen mit Elektroantrieb und 539.000 Pkw mit aufladbarem Akku zusätzlich zum Verbrennungsmotor (Plug-in-Hybride) sind derzeit auf den Straßen unterwegs (Stand 1-2020; Quelle: KBA). Außerdem wurden allein 2019 1,4 Mio. E-Bikes gekauft. Doch deutsche Dächer sind vielfach noch immer „Brachland“ für die Nutzung der umweltfreundlichen Energieerzeugung. „Dabei sind in Deutschland nachRead more about „Wenn wir mobil bleiben, können wir das vielleicht auch dem Dach verdanken“[…]

Auf Berlin könnten stürmische Zeiten zukommen

Auf Berlin könnten stürmische Zeiten zukommen

In Deutschland weht schon lange ein anderer Wind – und auch das ist eine Auswirkung des Klimawandels. Wer das Dach seines Hauses nicht darauf vorbereitet hat, muss das möglicherweise teuer bezahlen. Nach einer Studie des Instituts für Bauforschung IFB („Bauschäden durch Klimawandel“ IFB-18554) nimmt zwar die Schadenhäufigkeit ab, je jünger das Haus ist. Dies zeigtRead more about Auf Berlin könnten stürmische Zeiten zukommen[…]

Die CO2-Bilanz wird ganz oben entschieden

Die CO2-Bilanz wird ganz oben entschieden

Mutter Erde hat Fieber und eine erhebliche Mitschuld daran tragen die CO2-Emissionen. Hauptverursacher ist die Energiewirtschaft. Erst auf Platz 3 kommt der Verkehr – direkt gefolgt von der Gebäudewirtschaft. Daher halten es Berlins Dachdecker für enorm wichtig, neben einer Optimierung der Gebäudehülle auch bei der Beheizung und Stromversorgung von Immobilien eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes zuRead more about Die CO2-Bilanz wird ganz oben entschieden[…]

Berliner Dachdecker trafen sich zu ihrem Frühjahrsmeeting

Berliner Dachdecker trafen sich zu ihrem Frühjahrsmeeting

Die traditionelle Zusammenkunft von Bezirksmeistern und Vorstand der Dachdecker-Landesinnung Berlin fand am Dienstag, den 10. März 2020, in den Räumen der Innungsgeschäftsstelle statt. Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann begrüßte die nahezu vollzählig vertretenen Bezirksmeister und begrüßte als Referenten Simon Schlögl von der Firma materialrest24.de. Schlögl erläuterte den Anwesenden in einem Vortrag die Geschäftsidee seiner Firma, die darinRead more about Berliner Dachdecker trafen sich zu ihrem Frühjahrsmeeting[…]

Ruediger Thaler feiert 25-jähriges Arbeitsjubiläum

Ruediger Thaler feiert 25-jähriges Arbeitsjubiläum

Am 1. März 2020 gab es bei der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin einen besonderen Grund zum Feiern: An diesem Tag beging Geschäftsführer Ruediger Thaler sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Thaler begann seine berufliche Laufbahn nach dem zweiten juristischen Staatsexamen im Jahr 1987 als Geschäftsführer bei der Kreishandwerkerschaft Ravensburg. Am 1. März 1995 begann er seine Tätigkeit beiRead more about Ruediger Thaler feiert 25-jähriges Arbeitsjubiläum[…]

Dachdecker-Landesinnung Berlin war auch diesmal auf der bautec 2020 dabei

Dachdecker-Landesinnung Berlin war auch diesmal auf der bautec 2020 dabei

Die Berliner Baufachmesse bautec vom 18. – 21. Februar 2020 ist beendet. Da die Messe im 2-jährigen Rhythmus stattfindet, wird die nächste bautec im Jahr 2022 veranstaltet. Nach Mitteilung der Messegesellschaft besuchten über 32.000 Fachbesucher diese Messe. Insofern zeigte sich die Messegesellschaft wie auch die meisten Aussteller mit der Besucheranzahl zufrieden. Insbesondere gelobt wurden derRead more about Dachdecker-Landesinnung Berlin war auch diesmal auf der bautec 2020 dabei[…]

Berliner Dachdecker: Gründächer sind Biotope auf dem Dach

Berliner Dachdecker: Gründächer sind Biotope auf dem Dach

Jedes Jahr werden in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes rund 150 km2 Boden für den Bau von Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt. Das ist fast ein Drittel der Fläche des Bodensees. Besonders das Dachdeckerhandwerk kann hier für eine teilweise Kompensation dieser Flächenversiegelung einen wertvollen Beitrag leisten: durch die Dachbegrünung. Begrünte Hausdächer sind zwar kein neuer Trend,Read more about Berliner Dachdecker: Gründächer sind Biotope auf dem Dach[…]

Berliner Dachdecker erwarten das Jahr 2020 mit gemischten Gefühlen

Berliner Dachdecker erwarten das Jahr 2020 mit gemischten Gefühlen

Am Donnerstag, den 16. Januar 2020 hatte die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin ihre Gastmitglieder aus Industrie und Handel wieder zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Gemeinsamer Treffpunkt mit Innungsvorstand und Bezirksmeistern der Landesinnung war die Cafeteria im Dachgeschoss des Bildungszentrums. Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann konnte fast 100 Gäste begrüßen, die den Saal der Cafeteria vollständig ausfüllten. Mann gingRead more about Berliner Dachdecker erwarten das Jahr 2020 mit gemischten Gefühlen[…]