Deutscher Presseindex

Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold für Dr. med. Ursula Stüwe

Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold für Dr. med. Ursula Stüwe

Durchsetzungsfreudig und engagiert: Für ihre herausragenden Leistungen ist  Dr. med. Ursula Stüwe, Chirurgin und erste Präsidentin der hessischen Ärztekammer (2004 – 2008), auf der heutigen Delegiertenversammlung mit der Ehrenplakette in Gold der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio hob Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach besonders ihren Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen inRead more about Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold für Dr. med. Ursula Stüwe[…]

Landesärztekammer Hessen: Anteil der Ärztinnen steigt kontinuierlich

Landesärztekammer Hessen: Anteil der Ärztinnen steigt kontinuierlich

Ärztinnen erobern die Medizin: Dass diese Aussage mehr ist als ein geflügelter Spruch, belegen Fakten: Fast 61 Prozent der Medizinstudierenden in Hessen (WS 2017/18) sind weiblichen Geschlechts (Quelle: Hess Statistisches Landesamt). Auch der Anteil von Ärztinnen an der hessischen Ärzteschaft ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf über 46 Prozent gestiegen. Von den insgesamt 36.659Read more about Landesärztekammer Hessen: Anteil der Ärztinnen steigt kontinuierlich[…]

Koalitionsvertrag: Ärzteschaft will Politik mit fachlicher Expertise zur Seite stehen

Koalitionsvertrag: Ärzteschaft will Politik mit fachlicher Expertise zur Seite stehen

Dass der gestern geschlossene Koalitionsvertrag keinen radikalen Systemwandel im Gesundheitswesen vorsieht, ist ein erfreuliches Ergebnis der langen und zähen Verhandlungen", kommentiert der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach die Beschlüsse von CDU und SPD. "Der ungerechtfertigte Vorwurf einer ‚Zwei-Klassen-Medizin‘ im derzeitigen dualen Krankenversicherungssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung hat sich nicht durchgesetzt,Read more about Koalitionsvertrag: Ärzteschaft will Politik mit fachlicher Expertise zur Seite stehen[…]

Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen 2018 geht an Dr. med. Frank Ziemann

Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen 2018 geht an Dr. med. Frank Ziemann

Für seine Dissertation mit dem Titel „Zelluläre Ursachen des unterschiedlichen Ansprechens HPV-assoziierter und Noxen-induzierter Plattenepithelkarzinome der Kopf- und Halsregionen auf eine kombinierte Radiochemotherapie“ ist Dr. med. Frank Ziemann mit dem Promotionspreis 2018 der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Absolventen- und Promotionsfeier des Fachbereichs Humanmedizin der  Universität Marburg am 2. Februar überreichte der PräsidentRead more about Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen 2018 geht an Dr. med. Frank Ziemann[…]

Steigende Ausbildungszahlen in hessischen Arztpraxen

Steigende Ausbildungszahlen in hessischen Arztpraxen

In Deutschland gibt es 330 Ausbildungsberufe; zu den zehn beliebtesten gehört die Ausbildung zum bzw. zur Medizinischen Fachangestellten (Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung). Auch in Hessen ist das Interesse an dem Beruf ungebrochen – trotz sinkender Schülerzahlen und eines allgemeinen Rückgangs der Nachfrage nach Ausbildungsstellen. Die Ausbildungsbereitschaft von Ärztinnen und Ärzten bewegt sich ebenfalls auf hohemRead more about Steigende Ausbildungszahlen in hessischen Arztpraxen[…]

Hessische Ärzte zufrieden mit ihrer Selbstverwaltung

Hessische Ärzte zufrieden mit ihrer Selbstverwaltung

Wie zufrieden sind hessische Ärztinnen und Ärzte mit den Serviceangeboten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH)? Und wie wird die Kammer von außen wahrgenommen? Um diese Fragen zu beantworten, hat die LÄKH im Jahr 2017 erstmalig eine repräsentative Mitgliederbefragung durchgeführt. Ziel der Erhebung war, sowohl die Stärken als auch mögliche Chancen zur Verbesserung der Arbeit der KammerRead more about Hessische Ärzte zufrieden mit ihrer Selbstverwaltung[…]

Ethik im medizinischen Alltag – Anspruch und Wirklichkeit

Ethik im medizinischen Alltag – Anspruch und Wirklichkeit

„Dass das Interesse am Thema Ethik in der Medizin so viele Zuhörerinnen und Zuhörer heute hierher geführt hat, freut mich besonders“, begrüßte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), die rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums „Ethik im medizinischen Alltag – Anspruch und Wirklichkeit“ am 13. Januar in derRead more about Ethik im medizinischen Alltag – Anspruch und Wirklichkeit[…]

„Der Vorwurf einer Zwei-Klassen-Medizin ist schlichtweg falsch“

„Der Vorwurf einer Zwei-Klassen-Medizin ist schlichtweg falsch“

"Vom Ladenhüter zum Topthema: Um sich als Partei der Gerechtigkeit zu profilieren, hat die SPD wieder die ‚Bürgerversicherung‘ aus der Schublade geholt und zum zentralen Thema für die Koalitionsverhandlungen erhoben. Doch  der Vorwurf einer ‚Zwei-Klassen-Medizin‘ im derzeitigen dualen Krankenversicherungssystem   aus   gesetzlicher   und   privater Krankenversicherung ist schlichtweg falsch", stellt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach,Read more about „Der Vorwurf einer Zwei-Klassen-Medizin ist schlichtweg falsch“[…]

Solide und zukunftsorientiert: Grundsteinlegung für neues Verwaltungsgebäude der Landesärztekammer Hessen

Solide und zukunftsorientiert: Grundsteinlegung für neues Verwaltungsgebäude der Landesärztekammer Hessen

„Modern, aber nicht protzig und plakativ“: So charakterisierte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach den neuen Verwaltungssitz der Landesärztekammer im Frankfurter Ostend anlässlich der heutigen Grundsteinlegung. Im zweiten Quartal 2019 soll das geplante Gebäude (Architekten: Meixner Schlüter Wendt GmbH) an der Hanauer Landstraße mit ca. 5.400 m² Bürofläche und Tagungsräumen bezugsfertig sein. „EinRead more about Solide und zukunftsorientiert: Grundsteinlegung für neues Verwaltungsgebäude der Landesärztekammer Hessen[…]

Numerus Clausus: Landesärztekammer Hessen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Numerus Clausus: Landesärztekammer Hessen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

„Wir begrüßen das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach das bisherige Auswahlverfahren zum Medizinstudium die Chancengleichheit der Studierenden verletzt und in einigen Bereichen mit dem Grundgesetz unvereinbar ist, ausdrücklich“, erklärt Landesärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. „Seit Jahren kritisiert die hessische Ärzteschaft, dass ausschließlich die Abiturnote über die Zulassung zum Medizinstudium entscheidet: Nicht nurRead more about Numerus Clausus: Landesärztekammer Hessen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts[…]