Deutscher Presseindex

Neue Wege in der Gesundheitspolitik

Neue Wege in der Gesundheitspolitik

Welche Lehren ziehen die Parteien aus der Corona-Pandemie? Diese Frage des hessischen Ärztekammerpräsidenten Dr. med. Edgar Pinkowski stand am Beginn des Runden Tisches „Gesundheitspolitik quo vadis“, zu dem die Landesärztekammer Hessen online die gesundheitspolitischen Sprecher der Fraktionen im Hessischen Landtag am 1.Juni eingeladen hatte. Ziel war es mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 26.Read more about Neue Wege in der Gesundheitspolitik[…]

Landesärztekammer Hessen begrüßt weitere Eigenständigkeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Landesärztekammer Hessen begrüßt weitere Eigenständigkeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Gesundheit ist ein zentrales Element der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und der Fürsorge für ihre Angehörigen. „Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Bundeswehrführung anscheinend den Plan aufgegeben hat, ihren bislang eigenständigen Sanitätsdienst in die Teilstreitkräfte zu integrieren“, erklärt Dr.med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. So heiße es in den  kürzlich vorgestellten „Eckpunkten für eine BundeswehrRead more about Landesärztekammer Hessen begrüßt weitere Eigenständigkeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr[…]

„Psyche und Körper gehören zusammen“

„Psyche und Körper gehören zusammen“

„Psyche und Soma bilden eine Einheit: Das gehört zum ärztlichen Selbstverständnis“, erklärte Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), bei der gestrigen Eröffnung eines virtuellen Runden Tisches der LÄKH zur Bedeutung der ärztlichen Psychotherapie. Vor dem Hintergrund der seit Jahren steigenden Patientenanfragen nach Psychotherapie sowie nach psychiatrischer und psychosomatischer Behandlung und einer sichRead more about „Psyche und Körper gehören zusammen“[…]

Gesundheitspolitik quo vadis? Was kommt nach der Bundestagswahl auf uns zu? (Konferenz | Online)

Gesundheitspolitik quo vadis? Was kommt nach der Bundestagswahl auf uns zu? (Konferenz | Online)

Zoom-Konferenz am 1. Juni 2021 um 10:30 Uhr   Wie wichtig ein funktionierendes  Gesundheitswesen ist, hat nicht zuletzt die  Corona-Pandemie deutlich gemacht. Allerdings haben die zurückliegenden Monate auch Defizite des Systems vor Augen geführt. Wie stellen sich die politischen Parteien die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Zukunft vor und welche Weichenstellungen haben sie sich vorgenommen?Read more about Gesundheitspolitik quo vadis? Was kommt nach der Bundestagswahl auf uns zu? (Konferenz | Online)[…]

„Ärztliche Psychotherapie – grundlegender Bestandteil der ärztlichen Behandlun (Konferenz | Online)

„Ärztliche Psychotherapie – grundlegender Bestandteil der ärztlichen Behandlun (Konferenz | Online)

Runder Tisch (online) „Ärztliche Psychotherapie – grundlegender Bestandteil der ärztlichen Behandlung“ Zoom-Konferenz am 18. Mai 2021 um 10:45 Uhr Nicht erst, aber vor allem in der aktuellen Corona-Pandemie sind psychosomatische Störungen für viele Menschen – darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche – Anlass, hausärztliche oder fachärztliche Hilfe  zu suchen. Bedeutung und Besonderheiten der Ärztlichen Psychotherapie wurdenRead more about „Ärztliche Psychotherapie – grundlegender Bestandteil der ärztlichen Behandlun (Konferenz | Online)[…]

Deutscher Ärztetag: Prof. Viola Hach-Wunderle aus Frankfurt mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet

Deutscher Ärztetag: Prof. Viola Hach-Wunderle aus Frankfurt mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet

Bei der heutigen Eröffnung des 124. Deutschen Ärztetages – wegen des Pandemiegeschehens online und zeitverkürzt stattfindend, nachdem der Ärztetag 2020 pandemiebedingt ausgefallen war – ist Prof. Dr. med. Viola Hach-Wunderle aus Frankfurt mit der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, der Paracelsus-Medaille, gewürdigt worden. Die am 5. November 1953 in Berlin geborene und – nach StationenRead more about Deutscher Ärztetag: Prof. Viola Hach-Wunderle aus Frankfurt mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet[…]

Hessisches Weiterbildungsregister: Immer mehr Teilzeitbeschäftigte sowie Nicht-EU-Bürger unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung

Hessisches Weiterbildungsregister: Immer mehr Teilzeitbeschäftigte sowie Nicht-EU-Bürger unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung

Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen seit 2013 jährlich die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW). Zum Stichtag 1. Oktober 2020 wurden 6.650 aktive ÄiW von den Weiterbildungsbefugten einer Gebietsbezeichnung gemeldet. Somit wächst die Zahl der gemeldeten Ärztinnen und Ärzte seit Erhebungsbeginn stetig. Hinsichtlich Altersstruktur und Tätigkeitsgebiet weisen die  ErgebnisseRead more about Hessisches Weiterbildungsregister: Immer mehr Teilzeitbeschäftigte sowie Nicht-EU-Bürger unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung[…]

Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen leicht gesunken

Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen leicht gesunken

2020 sind bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen 858 Anträge wegen vermuteter Behandlungsfehler gestellt worden – gegenüber 872 Anträgen im Vorjahr. „Die weiterhin hohen Antragszahlen sind ein positives Zeichen“, sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. „Sie zeigen, dass Patientinnen und Patienten über ihre Rechte gut informiert sind – und dass dieRead more about Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen leicht gesunken[…]

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Freilassung des Arztes Dr. Serdar Küni in der Türkei

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Freilassung des Arztes Dr. Serdar Küni in der Türkei

Die Delegierten der hessischen Landesärztekammer haben die türkischen Behörden aufgefordert, den Arzt Dr. Serdar Küni freizulassen. Dr. Serdar Küni gehört zu den Ärztinnen und Ärzten in der Türkei, die sich für eine Gesundheitsversorgung für alle – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter – einsetzen. Nach Angaben von Amnesty International ist Dr. Serdar Küni Vertreter der MenschenrechtsstiftungRead more about Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Freilassung des Arztes Dr. Serdar Küni in der Türkei[…]

Gegen aufgezwungene Beschäftigungsverbote und Ungleichbehandlungen am Arbeitsplatz

Gegen aufgezwungene Beschäftigungsverbote und Ungleichbehandlungen am Arbeitsplatz

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie den Ausschuss für Mutterschutz dazu aufgefordert, die im Mutterschutzgesetz (§ 30 Abs. 3) festgelegten Aufgaben mit besonderem Fokus auf das Gesundheitswesen zügig zu erfüllen. Zudem sollen Bundesärztekammer und die Landesärztekammern sog. Best-Practice-Modelle zum Umgang mit der Gefährdungsbeurteilung für schwangereRead more about Gegen aufgezwungene Beschäftigungsverbote und Ungleichbehandlungen am Arbeitsplatz[…]