Deutscher Presseindex

Bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert

Bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat zum wiederholten Mal eine bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert. Dafür sollen ein landesweit gültiger anonymer Behandlungsschein und eine gesetzlich strukturierte Clearingstelle zur ggf. möglichen Reintegration in bestehende Versicherungssysteme geschaffen werden. Um geeignete Maßnahmen zur Strukturierung und Finanzierung der Behandlung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz zu entwickeln,Read more about Bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert[…]

Landesärztekammer fordert zeitlich befristete, allgemeine Impfnachweispflicht gegen SARS-CoV-2 Viren

Landesärztekammer fordert zeitlich befristete, allgemeine Impfnachweispflicht gegen SARS-CoV-2 Viren

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat an die Landespolitik appelliert, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, eine zeitlich befristete, allgemeine Impfnachweispflicht gegen SARS-CoV-2 Viren einzuführen. Die Ärztevertreterinnen und –vertreter wiesen am 26. März in Friedberg darauf hin, dass derzeit nur 58% der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind (2 Impfungen plus Auffrischimpfung). Auch wenn eineRead more about Landesärztekammer fordert zeitlich befristete, allgemeine Impfnachweispflicht gegen SARS-CoV-2 Viren[…]

Neuer Vorstand des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen

Neuer Vorstand des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen

Auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26. März 2022 in Friedberg ist der neue Vorstand des Versorgungswerkes  gewählt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. med. Alfred Möhrle und Dr. med. Matthias Moreth hatten sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Auf der anschließenden Konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Versorgungswerkes wurden  der Vorsitzende und die stellvertretendeRead more about Neuer Vorstand des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen[…]

Spende für Ukrainehilfe

Spende für Ukrainehilfe

Bei einer Corona-Impfaktion, die der Vorstand der Bezirksärztekammer Wiesbaden mit Unterstützung ärztlicher Kolleginnen und Kollegen in Wiesbaden durchgeführt hat, wurde eine Summe von 22.700 € eingenommen. Dieses Geld wurde für die Ukrainehilfe gespendet. Empfänger sind „Aktion Deutschland hilft“ und „Ärzte ohne Grenzen“. „Wir haben als Ärztinnen und Ärzte unentgeltlich gearbeitet, zusammen mit drei befreundeten Praxen.Read more about Spende für Ukrainehilfe[…]

Landesärztekammer fordert Gesundheitskarte für Flüchtlinge aus der Ukraine in Hessen

Landesärztekammer fordert Gesundheitskarte für Flüchtlinge aus der Ukraine in Hessen

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das Land Hessen aufgefordert, die Gesundheitskarte für Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Hessen umgehend einzuführen. Flüchtlinge aus der Ukraine benötigten einen schnellen, unbürokratischen und bundesweit einheitlichen Zugang zur medizinischen Versorgung, hieß es in der Begründung. Mit der Gesundheitskarte für Flüchtlinge gebe es bereits einen unkomplizierten Weg, um dieRead more about Landesärztekammer fordert Gesundheitskarte für Flüchtlinge aus der Ukraine in Hessen[…]

Solidarität mit der Ukraine und Verurteilung des Angriffskriegs gegen das Land

Solidarität mit der Ukraine und Verurteilung des Angriffskriegs gegen das Land

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hisst heute als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und als Zeichen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine die Flagge der LÄKH und die Flagge der Ukraine. Zugleich hat das hessische Ärzteparlament eine Resolution verabschiedet: Die Delegiertenversammlung der LÄKH verurteilt den nicht provozierten Angriffskrieg durch Putin gegen die Ukraine,Read more about Solidarität mit der Ukraine und Verurteilung des Angriffskriegs gegen das Land[…]

„Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist katastrophal!“

„Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist katastrophal!“

„Wir arbeiten seit zwei Jahren wie die Brunnenputzer. Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist katastrophal“: In einer leidenschaftlichen Diskussion prangerten die Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Ärzteschaft am Samstag in Friedberg die Überlastung und Überforderung von Ärztinnen und Ärzten sowie anderen medizinischen Gesundheitsberufen an. Weder Politik noch Öffentlichkeit nehme die außergewöhnliche Belastung aller BeteiligtenRead more about „Die Situation in Praxen und Krankenhäusern ist katastrophal!“[…]

Hohe Auszeichnung für ehemalige Ärztekammerpräsidenten

Hohe Auszeichnung für ehemalige Ärztekammerpräsidenten

Einstimmig wurden der frühere Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach und seine Amtsvorgängerin Dr. med. Ursula Stüwe auf der heutigen Delegiertenversammlung zum Ehrenpräsidenten, bzw. zur Ehrenpräsidentin der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) gewählt. Mit Dr. med. Alfred Möhrle, der die Kammer von 1992 bis 2004 als Präsident lenkte und bereits 2011 zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde,Read more about Hohe Auszeichnung für ehemalige Ärztekammerpräsidenten[…]

Ankündigung: 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26.März 2022

Ankündigung: 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26.März 2022

Die 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, 16. Wahlperiode 2018 – 2023, findet am 26.03.2022 ab 10:00 Uhr s.t. – pandemiebedingt – in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2, in 61169 Friedberg statt. Die Veranstaltung ist mitgliederöffentlich.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt/Main Telefon: +49 (69) 97672-0 Telefax:Read more about Ankündigung: 12. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26.März 2022[…]

Ärztliche Weiterbildung: Die Mehrheit der Weiterzubildenden ist nach wie vor weiblich

Ärztliche Weiterbildung: Die Mehrheit der Weiterzubildenden ist nach wie vor weiblich

Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen seit 2013 jährlich die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW). Zum Stichtag 1. Oktober 2021 wurden 6.682 aktive ÄiW von den Weiterbildungsbefugten einer Gebietsbezeichnung gemeldet, gegenüber 6.650 ÄiW zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahrs. Somit wächst die Zahl der gemeldeten Ärztinnen und Ärzte seit ErhebungsbeginnRead more about Ärztliche Weiterbildung: Die Mehrheit der Weiterzubildenden ist nach wie vor weiblich[…]