Deutscher Presseindex

Forderung nach umgehender Freilassung der Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Þebnem Korur Fincancý

Forderung nach umgehender Freilassung der Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Þebnem Korur Fincancý

Mit Empörung hat die Landesärztekammer Hessen auf die erneute Festnahme der Ärztin und Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Þebnem Korur Fincancý, reagiert: „Fincancý zählt zu den herausragenden ärztlichen Persönlichkeiten, die sich gegen Repressionen und Folter in ihren Heimatländern wehren, sich für andere Menschen einsetzen und unbeirrt Gerechtigkeit als Ziel verfolgen“, erklärt Dr. med. EdgarRead more about Forderung nach umgehender Freilassung der Vorsitzenden der türkischen Ärztekammer, Prof. Dr. Þebnem Korur Fincancý[…]

Ambulante Patientenversorgung in Gefahr

Ambulante Patientenversorgung in Gefahr

„Auch in Hessen ist die ambulante Patientenversorgung ernsthaft gefährdet“, mahnt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Durch Überlastung, ausufernde Energiekosten und hohe Inflationsraten gerieten sowohl Kliniken als auch Praxen zunehmend an ihre Grenzen. Es drohen Insolvenzen und Schließungen. „Angesichts der kritischen Lage habe ich dafür Verständnis, dass am 26. Oktober zahlreiche Haus- und FachärzteRead more about Ambulante Patientenversorgung in Gefahr[…]

Mit Impfung und Hygiene gut geschützt vor Viren

Mit Impfung und Hygiene gut geschützt vor Viren

Die Blätter verfärben sich langsam, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken: Der Herbst ist da – und mit ihm auch die Grippe-Saison. Deshalb ruft die Landesärztekammer Hessen zusammen mit dem Gesundheitsamt Frankfurt auch in diesem Jahr zur Grippeschutzimpfung auf. „Die Grippeimpfung darf trotz der öffentlichen Aufmerksamkeit auf Covid-19 nicht vernachlässigt werden“, sagt derRead more about Mit Impfung und Hygiene gut geschützt vor Viren[…]

Landesärztekammer Hessen fordert  Streichung des Verbots der Ex-Post-Triage

Landesärztekammer Hessen fordert Streichung des Verbots der Ex-Post-Triage

Die  Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 21. September 2022 die Streichung des Verbots der Ex-Post-Triage im Gesetzentwurf des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes gefordert. In der einstimmig verabschiedeten Resolution forderten die Delegierten zudem eine Anpassung der fachlichen Voraussetzungen für die Zuteilung von Intensivbehandlungsplätzen im Vieraugenprinzip an die Realitäten. Die Delegierten befürchten, dass amRead more about Landesärztekammer Hessen fordert Streichung des Verbots der Ex-Post-Triage[…]

Resolution der hessischen Ärzteschaft – Kein Klinik- und Praxissterben durch Inflation!

Resolution der hessischen Ärzteschaft – Kein Klinik- und Praxissterben durch Inflation!

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen forderte am 21.09.2022 rasches Handeln der Politik, um Mehrkosten durch Inflation und steigende Energiepreise ausgleichen zu können. Im Beschluss heißt es wörtlich: „Kein Kliniksterben und Praxissterben durch Inflation! Kalte Strukturbereinigung ist kein Steuerungsinstrument der Gesundheitspolitik. Die Delegiertenversammlung fordert ein rasches Handeln der Politik, um Kliniken und Praxen die durch InflationRead more about Resolution der hessischen Ärzteschaft – Kein Klinik- und Praxissterben durch Inflation![…]

„Streichung der Neupatientenregelung ist Rückschritt für die ambulante Versorgung“

„Streichung der Neupatientenregelung ist Rückschritt für die ambulante Versorgung“

Die Krankenkassen sehen sich im kommenden Jahr mit einem Defizit von voraussichtlich 17 Milliarden Euro konfrontiert. Abhilfe schaffen soll das sogenannte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Aus Sicht der hessischen Ärzteschaft problematisch: Vorgesehen ist die Streichung der Neupatientenregelung im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Erst vor drei Jahren ins Leben gerufen, versprach die Regelung eine Abkehr von der angeblichen „Zweiklassenmedizin“.Read more about „Streichung der Neupatientenregelung ist Rückschritt für die ambulante Versorgung“[…]

Auch die Landesärztekammer Hessen ist dabei! – Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2022

Auch die Landesärztekammer Hessen ist dabei! – Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2022

Am 17.09.2022 findet zum vierten Mal der internationale Welttag der Patientensicherheit statt. Ein guter Zeitpunkt, um zu zeigen, was die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zur Förderung der Patientensicherheit leistet: „Neben den Kernaufgaben der LÄKH, die in der täglichen Arbeit unserer verschiedenen Fachabteilungen eng mit der Förderung der Patientensicherheit verknüpft sind, führt die Landesärztekammer auch konkrete ProjekteRead more about Auch die Landesärztekammer Hessen ist dabei! – Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2022[…]

„An der Masern-Impfpflicht für Kinder führt kein Weg vorbei“

„An der Masern-Impfpflicht für Kinder führt kein Weg vorbei“

Ausdrücklich begrüßt der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski   das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die Masern-Impfpflicht für Kinder rechtens ist. „Das Risiko von hochansteckenden Krankheiten wie Masern wird häufig unterschätzt“, erklärt  Pinkowski. „Doch Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit.“ Bei der Infektion der oberen Atemwege in Kombination mit einem roten, fleckigen HautausschlagRead more about „An der Masern-Impfpflicht für Kinder führt kein Weg vorbei“[…]

Infektionsschutzgesetz: Wirrwarr statt Klarheit

Infektionsschutzgesetz: Wirrwarr statt Klarheit

"Wer von den geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz eine klare Strategie für die Anti-Corona-Maßnahmen im Herbst und Winter erhofft hat, wurde enttäuscht", kritisiert Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Vierte Impfung für alle, ja oder nein? Möglicherweise eine fünfte Impfung ab Oktober? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach prescht mit Vorschlägen voran, um sie in den AbendnachrichtenRead more about Infektionsschutzgesetz: Wirrwarr statt Klarheit[…]

Ehrungsveranstaltung in der Landesärztekammer Hessen für besonderes Engagement

Ehrungsveranstaltung in der Landesärztekammer Hessen für besonderes Engagement

In einer feierlichen Veranstaltung wurden am 10. August sieben Ärztinnen und Ärzte in den Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) für ihr herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft ausgezeichnet. Die Ehrenplakette in Gold wird nur einmal jährlich vergeben. Pandemiebedingt wurden in diesem Jahr jedoch gleich zwei dieser Auszeichnungen verliehen. So überreichte der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med.Read more about Ehrungsveranstaltung in der Landesärztekammer Hessen für besonderes Engagement[…]