Deutscher Presseindex

Negative Konjunkturerwartung: Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

Negative Konjunkturerwartung: Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

„Jetzt haben wir es wiederum schwarz auf weiß“ kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V., den neuesten Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)*. „Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie sind symptomatisch für einen stetigen Industrieabbau, der insbesondere die energieintensiven Branchen  in Deutschland trifft.“  Gepaart mit den umfangreichen Transformationsanforderungen führen die schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fürRead more about Negative Konjunkturerwartung: Kupferverarbeitende Industrie unter Druck[…]

Zukunftssicherheit von Trinkwasserwerkstoffen: Rahmenbedingungen für bleihaltige Legierungen

Zukunftssicherheit von Trinkwasserwerkstoffen: Rahmenbedingungen für bleihaltige Legierungen

Die Branchenverbände figawa e.V., Kupferverband e.V. und VDMA e.V. Armaturen fordern schnellstmögliche Klarheit über die nationalen und europäischen Regelungen zu Anforderungen an Materialien und Produkten im Kontakt mit Trinkwasser. Speziell zum Thema Blei in Kupferlegierungen ist eine kostenfreie Online-Infoveranstaltung für die Branche am 8. November 2023 geplant. Werkstoffe und Materialien für Produkte und Bauteile, dieRead more about Zukunftssicherheit von Trinkwasserwerkstoffen: Rahmenbedingungen für bleihaltige Legierungen[…]

Kupfer-Symposium 2023 – Programm ist online

Kupfer-Symposium 2023 – Programm ist online

Wer sich für eine Teilnahme am diesjährigen Kupfer-Symposium interessiert, sollte sich bis zum 15. August registrieren, denn solange gilt der Frühbucherrabatt. Bis zum 17. November 2023 werden Anmeldungen für die renommierte Werkstofftagung angenommen. Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband zusammen mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe / Otto-Schott-Institut, seine diesjährigeRead more about Kupfer-Symposium 2023 – Programm ist online[…]

Kupferindustrie mit Produktionsrückgang

Kupferindustrie mit Produktionsrückgang

Die deutsche Kupferindustrie wies im ersten Quartal 2023 ein Produktionsminus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 354.000 Tonnen aus. Darunter brach die Herstellung von Kupfergusslegierungen um 35 Prozent auf 5.000 Tonnen ein. Der größte Bereich, die Fertigung von Walz-, Press- und Ziehprodukten aus Kupfer und Kupferlegierungen verbuchte in den ersten drei Monaten des laufendenRead more about Kupferindustrie mit Produktionsrückgang[…]

Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben

Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben

Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kupfer-Symposium des Kupferverbandes statt, das diesmal in Kooperation mit der Universität Jena durchgeführt wird. Im Rahmen der Werkstofftagung am 29. und 30. November wird auch wieder ein Förderpreis ausgeschrieben, für den noch bis zum 30. September Einreichungen entgegengenommen werden. Erwartet werden beim des Studien-Wettbewerbs innovative IdeenRead more about Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben[…]

Kupferindustrie bietet vielseitige Karrierechancen

Kupferindustrie bietet vielseitige Karrierechancen

Kupfer begegnet den Menschen überall im Alltag – es ist ein wichtiges Industrie- und Funktionsmetall, dass nicht dafür sorgt, dass z.B. Windkrafträder der Handys funktionieren, sondern ist auch unabdingbar in der industriellen Produktion. Menschen in entsprechenden Berufen kümmern sich um die Planung oder Herstellung, Konstruktion oder Wartung, um die Weiterentwicklung von Anlagen und Anwendungen oderRead more about Kupferindustrie bietet vielseitige Karrierechancen[…]

Kupferindustrie: Produktionsrückgang in 2022

Kupferindustrie: Produktionsrückgang in 2022

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im Jahr 2022 einen Produktionsrückgang von fünf Prozent gegenüber dem dynamischen Vorjahr auf 1,4 Millionen Tonnen. Darunter sank die Fertigung von Kupfergusslegierungen um 14 Prozent auf 26.000 Tonnen. Der bedeutendste Bereich, die Produktion von Walz‐, Press‐ und Ziehprodukten aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie der Bereich Gießwalzdraht wiesen 2022 jeweils ein MinusRead more about Kupferindustrie: Produktionsrückgang in 2022[…]

Kupferrecycling – Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

Kupferrecycling – Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

Der Ausstieg aus den fossilen Technologien und die Transformation zu einer dekarbonisierten Gesellschaft führt mittelfristig zu einem erhöhten Bedarf von Rohstoffen wie Kupfer. Recycling soll, so plant es die Bundesregierung, als zweite Säule der mineralischen Rohstoffversorgung durch die Entwicklung von Handlungsoptionen gestärkt werden, um die Wirtschaft weiterhin mit wichtigen Metallen wie Kupfer zu versorgen. DochRead more about Kupferrecycling – Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien[…]

Beiträge für das 18. Kupfer-Symposium in Jena können eingereicht werden

Beiträge für das 18. Kupfer-Symposium in Jena können eingereicht werden

Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband als anerkanntes technologisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen sowie als der Branchenverband der deutschen Kupferindustrie und internationaler Netzwerkpartner von Industrie und Wissenschaft zusammen mit der Universität Jena, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, seine diesjährige Werkstofftagung, das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich in diesem Jahr mit einem wissenschaftlichenRead more about Beiträge für das 18. Kupfer-Symposium in Jena können eingereicht werden[…]