Deutscher Presseindex

Talks on Immersion – neue Vortragsreihe

Talks on Immersion – neue Vortragsreihe

In Kooperation mit der Hochschule Mainz hat die Kunsthalle das Vortragsformat Talks on Immersion ins Leben gerufen. Eingeladenen Experten*innen geben in Impulsvorträgen Einblicke in ihre Forschungsfelder, die um den Begriff der "Immersion" kreisen. Zwischen den Vorträgen der eingeladenen Gäste Dr. Stephan Streuber, Dr. Tobias Holischka und Bazon Brock gibt es Raum für Fragen und Diskussionen. Begrüßung:Read more about Talks on Immersion – neue Vortragsreihe[…]

Der Hungrige isst schließlich sich selbst – Lesung von Leonie Höckbert

Der Hungrige isst schließlich sich selbst – Lesung von Leonie Höckbert

Der Hungrige isst schließlich sich selbst –Lesung von Leonie Höckbert  Die Suche nach Nähe im Netz endet für Candy an den Grenzen der Realität. Im preisgekrönten Theaterstück Der Hungrige isst schließlich sich selbst wird die digitale Liebeskommunikation vom heimlichen Sehnsuchtsort zum wahnhaften Albtraum und Candy muss erkennen: Es gibt keine richtige Liebe im Digitalen. Die AutorinRead more about Der Hungrige isst schließlich sich selbst – Lesung von Leonie Höckbert[…]

Virtual Insanity – Performance Abend Kunsthalle Mainz

Virtual Insanity – Performance Abend Kunsthalle Mainz

Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Künstler*innen mit dem Spannungsfeld zwischen der anderen Welt und der Dingwelt. Ausgehend von den Werken der Ausstellung Virtual Insanity, die sich mit dem Wahnsinn in der digital virtuellen Welt befassen, haben Schüler*innen des kooperativen Leistungskurses des Gymnasiums am Römerkastell Alzey und des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums Alzey unter Leitung von Herrn Christian Eich PerformancesRead more about Virtual Insanity – Performance Abend Kunsthalle Mainz[…]

ShortCuts #4 – Kurzfilme und Künstleringespräch mit Ute Aurand am 03/10

ShortCuts #4 – Kurzfilme und Künstleringespräch mit Ute Aurand am 03/10

Die neue Filmreihe ShortCuts in der Kunsthalle Mainz entstand auf Initiative der Fachschaft Filmwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Gemeinsam mit Studierenden werden die Themen für die Veranstaltungen bestimmt und die Filmauswahl getroffen. ShortCuts ist ein diskursives Format, das dazu einlädt, über das Medium Film an sich nachzudenken. Gewagte und experimentelle Kurzfilme bilden dabei die BasisRead more about ShortCuts #4 – Kurzfilme und Künstleringespräch mit Ute Aurand am 03/10[…]

Choreographic Coding Lab vom 24/09-28/09

Choreographic Coding Lab vom 24/09-28/09

Komm zum nächsten Choreographic Coding Lab, das erste, das am neuen Standort von Motion Bank in Mainz stattfinden wird. Gastgeber vom 24. bis 28. September 2018 sind Motion Bank, die Kunsthalle Mainz und das Ensemble tanzmainz des Staatstheaters Mainz. Dieses CCL ist eines von zweien, die im Rahmen des interdisziplinären Projekts Between Us stattfinden, einer einjährigenRead more about Choreographic Coding Lab vom 24/09-28/09[…]

Zeitgenössische Kunst in Mainz und Umgebung entdecken am 25/08

Zeitgenössische Kunst in Mainz und Umgebung entdecken am 25/08

In einer neuen Reihe der vhs Mainz werden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst  in und um Mainz mit der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ingeborg Brauburger besucht. Der erste Schauplatz wird am kommenden Samstag die Kunsthalle Mainz mit unserer aktuellen Ausstellung Virtual Insanity sein. Internationale Künstler*innen setzen sich hier kritisch mit der virtuellen Welt auseinander und werfen brisante undRead more about Zeitgenössische Kunst in Mainz und Umgebung entdecken am 25/08[…]

Videoscreening-Reihe Fade into You – Episode LXXII

Videoscreening-Reihe Fade into You – Episode LXXII

Fade into You – Videoscreening-Reihe am 22/08 Episode LXXII Real Life Escape Games sind ein zeitgenössisches Freizeitphänomen, bei dem die virtuelle Welt zurück in die Realität geholt wird. Aufwendige Inszenierungen lösen für einen vorgegebenen Zeitraum von meist einer Stunde Gefühle von Angst und Kontrollverlust aus, die es zu überwinden gilt. Lina Sieckmann und Miriam Gossing nähern sichRead more about Videoscreening-Reihe Fade into You – Episode LXXII[…]

Performative Lesung des Otto-Schott-Gymnasiums am 19/06

Performative Lesung des Otto-Schott-Gymnasiums am 19/06

Was bleibt… wenn wir verschwinden? Rückschau auf ein Leben, Blick auf eine Welt. Walter Faber in der Kunsthalle Mainz – was sieht er? Woran denkt er? Schülerinnen und Schüler des 10. Leistungskurs Deutsch des Otto-Schott-Gymnasiums Mainz versetzten sich in den Protagonisten aus Max Frischs Roman Homo Faber und betrachteten mit seinen Augen die aktuelle Ausstellung AnRead more about Performative Lesung des Otto-Schott-Gymnasiums am 19/06[…]

ShortCuts – Kurzfilmreihe am 23/05

ShortCuts – Kurzfilmreihe am 23/05

Das neue diskursive Format ShortCuts in Kooperation mit der Fachschaft Filmwissenschaften der JGU Mainz lädt zum spannenden Austausch über das Medium Film ein. Gezeigt wird ein Programm alter und neuer Kurzfilme, die einen künstlerisch experimentellen Ansatz verfolgen. Zum Auftakt der neuen Reihe werden vier Kurzfilme des österreichischen Filmemachers Lukas Marxt vorgeführt, der in Köln lebt und arbeitet.Read more about ShortCuts – Kurzfilmreihe am 23/05[…]

Künstlergespräch und Filmscreening am 09/05

Künstlergespräch und Filmscreening am 09/05

Sie sind herzlich eingeladen zu einem Ausstellungsrundgang in Anwesenheit der beiden Künstler Julian Charrière und Julius von Bismarck, die zeitgleich am Institut für Raumexperimente der Universität der Künste Berlin unter Leitung von Ólafur Eliasson studierten. An das Künstlergespräch schließt sich ein Filmscreening an: Gezeigt wird Julius von Bismarcks Videoarbeit Irma To Come In Earnest, die die Zerstörungskraft des Hurrikans Irma zum ThemaRead more about Künstlergespräch und Filmscreening am 09/05[…]