Deutscher Presseindex

Digitalisierung des öffentlichen Lebens

Digitalisierung des öffentlichen Lebens

Was bedeutet die Digitalisierung für die politische Arbeit der Kommunen und der Menschen, die sich einbringen sollen und wollen? Diese Frage stellte eine Veranstaltung am 23.9. im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Am Tag vor der Bundestagswahl war die Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte im krz zu Gast, um hier über die „DigitalisierungRead more about Digitalisierung des öffentlichen Lebens[…]

Bundestagswahl 2017: Eine lange und spannende Wahlnacht im krz

Bundestagswahl 2017: Eine lange und spannende Wahlnacht im krz

Der Wahlkampf ist beendet, die Stimmen sind ausgezählt und die Sitze verteilt. Der neue Bundestag wurde gewählt. Gemeinsam mit den Verbandskommunen hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) diese organisatorische und edv-technische Aufgabe erfolgreich umgesetzt. Die Wahl war über viele Wochen zuvor durch die Fachleute in den Rat- und Kreishäusern sowie im krz vorbereitet worden. AusRead more about Bundestagswahl 2017: Eine lange und spannende Wahlnacht im krz[…]

Digitalisierung im Klassenzimmer

Digitalisierung im Klassenzimmer

Pünktlich zum Schulanfang wurden zwölf Klassenzimmer der Sekundarschule in Preußisch Oldendorf mit großformatigen Touch Displays der Firma Prowise ausgestattet. Bei der Inbetriebnahme sowie der Einweisung in die Geräte und deren Software unterstützten Mitarbeiter des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die Schule vor Ort. „Die Displays sind kein Zusatz, sondern ein Ersatz für die vorherigen Kreidetafeln. SoRead more about Digitalisierung im Klassenzimmer[…]

Sofort eingebunden

Sofort eingebunden

Eine Identität für alle Dienste: Auf dem 18. ÖV-Symposium am 05.09.2017 in Dortmund wurde das Servicekonto.NRW vorgestellt. Ab dem 01.01.2018 werden es Bürgerinnen und Bürger für alle Online-Verwaltungsdienste im Land nutzen können. Bereits seit Produktivgang ist das Servicekonto.NRW im E-Government-Gateway des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) verfügbar. Das Konto ist in den krz-Service ‚Elternbeiträge Online‚ eingebunden.Read more about Sofort eingebunden[…]

Schluss mit Aktenbergen

Schluss mit Aktenbergen

Alltäglicher Vorgang in kommunalen Bauämtern: Es werden Informationen zu einem bebauten Grundstück benötigt. Obligatorisch ist dann oft der direkte Gang in den Keller. Denn ohne Bauakte keine Auskunft. Marcel Hahne, DMS-Anwendungsbetreuer beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), weiß aus seiner früheren Tätigkeit im Bauamt: „Eine Bau- oder Haus-Akte wird von der Kommune für jedes bebaute GrundstückRead more about Schluss mit Aktenbergen[…]

Modernes Unterkunftsmanagement

Modernes Unterkunftsmanagement

Im ersten Halbjahr 2017 haben sich weitere sechs Kommunen für das vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) angebotene Unterkunftsmanagement TAU-Office der rocom GmbH entschieden. Seit 2016 nutzt die Stadt Horn-Bad Meinberg die Lösung. Ihrem Beispiel folgten jetzt die Kommunen Detmold, Minden, Stemwede, Bad Salzuflen, Finnentrop sowie Soest und führten das System, das den gesamten Unterbringungs- undRead more about Modernes Unterkunftsmanagement[…]

Stetige Anpassungen an die Kundenwünsche und vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Stetige Anpassungen an die Kundenwünsche und vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Vor drei Jahren erblickte sie das Licht der Welt und wächst seitdem prächtig: die krz DataBox des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Die Vorteile einer sicheren und flexiblen Speicherung der Daten in Verbindung mit einer dreifachen Verschlüsselungstechnologie und der Einbindung in Outlook haben sich mittlerweile über die Verbandsgrenzen hinaus herumgesprochen. Nicht nur Kommunen ausRead more about Stetige Anpassungen an die Kundenwünsche und vielfältige Einsatzmöglichkeiten[…]

Mit Rat und Tat

Mit Rat und Tat

Einfach mal schnell telefonisch oder per Mail bei Fachexperten einen qualifizierten Tipp holen, wenn z. B. gesetzliche Änderungen im Personalwesen anstehen oder der Tarifvertrag angepasst wird. Genau für diese Situationen stehen Betreuungskunden die zertifizierten P&I-LOGA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) mit Rat und Tat zur Seite. Aktuell haben sich die kreisfreie Stadt PirmasensRead more about Mit Rat und Tat[…]

Das rechnet sich!

Das rechnet sich!

Ab dem Haushaltsjahr 2019 will der Landesverband Lippe auf die kaufmännische Buchführung umstellen, dies hat die Verbandsversammlung beschlossen. Für die Einführung von Infoma newsystem, der Finanzsoftware aus dem Hause Axians Infoma, unterzeichneten jetzt Verbandskämmerer Peter Gröne und Martin Kroeger, Abteilungsleiter Finanzservice beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), die Projektvereinbarung. „Unser Ziel ist es, zum 1. JanuarRead more about Das rechnet sich![…]

Gemeinsam lernen

Gemeinsam lernen

„Hello, I’m Nao“, erklingt es zur Begrüßung beim Fototermin. Anfang August hat der humanoide Roboter im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) seine „Lehre“ aufgenommen, um gemeinsam mit Roberta bei der Programmierausbildung zu unterstützen. Durch mehr natürliche Reflexe und eine verbesserte Audio- und Videokapazität ist er aktuell der fortschrittlichste programmierbare Roboter. In den letzten zweiRead more about Gemeinsam lernen[…]