Deutscher Presseindex

Pflegestärkungsgesetz, Sozialleistungen und Arbeitszeitmodelle

Pflegestärkungsgesetz, Sozialleistungen und Arbeitszeitmodelle

Die medizinische Versorgung wird besser, die Gesellschaft älter. Schon heute gibt es in Deutschland 3,1 Millionen Pflegebedürftige, davon 1,7 Millionen Demenzkranke. Gepflegt werden sie auch heute schon in der Mehrheit von ihren Angehörigen. Man könnte diese auch als größten und kostengünstigsten Pflegedienst der Nation bezeichnen. Doch oft tritt der Pflegefall kurzfristig ein. Ein Wust vonRead more about Pflegestärkungsgesetz, Sozialleistungen und Arbeitszeitmodelle[…]

Servicekonto.NRW und Bürgerservice-Portal

Servicekonto.NRW und Bürgerservice-Portal

Ein Portal für alle digitalen Bürgerdienste einer Kommune: das ist das Bürgerservice-Portal, kurz BSP. Ein Bürgerkonto, über das man sich nur einmal registrieren muss, um dann für alle angebotenen Dienste der eigenen Kommune und darüber hinaus alle im Land NRW verfügbaren Bürgerdienste ausgewiesen zu sein, das ist das Servicekonto.NRW, sozusagen ein Universalschlüssel für den ZugangRead more about Servicekonto.NRW und Bürgerservice-Portal[…]

Dörentrup erfüllt das eGovernment Gesetz NRW

Dörentrup erfüllt das eGovernment Gesetz NRW

Seit Ende Juli 2018 bietet auch die Gemeinde Dörentrup ihren Bürgerinnen und Bürgern Online-Dienste über das Bürgerservice-Portal (BSP) an. Damit wird das Portal bei 36 Verbandskommunen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg /Lippe eingesetzt und damit bei allen, die die Fachverfahren des Herstellers nutzen. Das BSP ist ein Baustein, um dem digitalen Anspruch der heutigen Zeit gerechtRead more about Dörentrup erfüllt das eGovernment Gesetz NRW[…]

Elektronische Gewerbeanmeldung digital aus einer Hand

Elektronische Gewerbeanmeldung digital aus einer Hand

Gründen vom Sofa aus – wer in Nordrhein-Westfalen ein Gewerbe anzeigen will, kann dies nun rund um die Uhr online tun. Das Gewerbe-Service-Portal.NRW ist erfolgreich online gegangen. Das Online-Angebot, das den Gründungsprozess schneller, einfacher und digitaler macht, wird vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe gehostet. Alle Prozesse laufen damit über die Server des BSI-zertifizierten Rechenzentrums in Lemgo.Read more about Elektronische Gewerbeanmeldung digital aus einer Hand[…]

Digitalisierungsstrategien funktionieren nur gemeinsam

Digitalisierungsstrategien funktionieren nur gemeinsam

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat innerhalb von sechs Monaten mit seinen Verbandskommunen eine gemeinsame Digitalisierungsstrategie mit mehr als 170 Handlungsempfehlungen für einzelne Kommunen, das krz und den Zweckverband erarbeitet. Professionell begleitet vom Institut für Verwaltungsmanagement, Mittelstandsforschung und Zukunftsplanung (IVM²) wurde in acht Modellkommunen der digitale Ist-Zustand ermittelt. Das Institut, das in den Akteuren Wilfried KruseRead more about Digitalisierungsstrategien funktionieren nur gemeinsam[…]

Der Weg zur digitalen Kommune

Der Weg zur digitalen Kommune

Auf der CEBIT stellt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe vom 12. bis 15. Juni 2018 seinen Weg zu onlinebasierten, sicheren und zeitgemäßen E-Government-Lösungen vor. Der Lemgoer IT-Dienstleister präsentiert sich auf dem Stand des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 14/44 und erläutert hier die gemeinsam mit Verbandskommunen entwickelte „Digitalisierungsstrategie 2020“.Read more about Der Weg zur digitalen Kommune[…]

Anmeldestart für das IT-Camp 2018

Anmeldestart für das IT-Camp 2018

In der Gestalt von Smartphones, Blogs und Sozialen Netzwerken ist die IT für die Generation Internet kein Neuland, sondern ein gewohnter Bestandteil des alltäglichen Lebens. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) weiß diese Technikaffinität auf-zugreifen und bietet den „Digital Natives“ mit dem IT-Camp einen tieferen Einblick in vertraute Medien und die Berufswelt der Fachinformatiker/innen. Vom 09.07.2018Read more about Anmeldestart für das IT-Camp 2018[…]

P&I LogaAll-in

P&I LogaAll-in

Seit mehr als einer Dekade besteht zwischen der P&I AG und dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe eine vertrauensvolle und erfolgreiche Partnerschaft. Mit Unterschrift eines Vertrages zur Überlassung der P&I Standardsoftware im Umfang von 25.000 Personalfällen wurde am 31.12.2002 der Grundstein für eine einmalige Erfolgsgeschichte gelegt. Fünfzehn Jahre später ist das krz Lemgo der strategische Partner derRead more about P&I LogaAll-in[…]

Einsatz der digitalen Sozialakte im Kreis Minden-Lübbecke

Einsatz der digitalen Sozialakte im Kreis Minden-Lübbecke

Seit Sommer 2016 wird die digitale Sozialakte mit Anbindung an das Fachverfahren AKDN-sozial in den kommunalen Jobcentern im Kreis Minden-Lübbecke genutzt. Die Lösung wurde vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke und den Pilotkommunen Espelkamp, Lübbecke und Minden entwickelt. Im Fokus stand hierbei die optimale und datenschutzkonforme Unterstützung der Zusammenarbeit des OptionskreisesRead more about Einsatz der digitalen Sozialakte im Kreis Minden-Lübbecke[…]

Höchste Sicherheitsstufe bestätigt

Höchste Sicherheitsstufe bestätigt

Fristgerecht hat sich das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rezertifizieren lassen. Mit Datum vom 06. März 2018 erreichte der Lemgoer IT-Dienstleister jetzt die erfolgreiche BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz, welche die hohen Standards und die Umsetzung internationaler Normen für Informationssicherheit des krz belegt. „Informationssicherheitsmanagement wird nachweislich aktivRead more about Höchste Sicherheitsstufe bestätigt[…]