Deutscher Presseindex

Cyberangriffe auf Smart Buildings: Wie digitale Immobilien sicher bleiben

Cyberangriffe auf Smart Buildings: Wie digitale Immobilien sicher bleiben

Digitale Steuerungen, vernetzte Sensoren und cloudbasierte Verwaltungssysteme sind längst Standard in modernen Immobilien. Was den Gebäudebetrieb effizienter macht, birgt zugleich erhebliche Risiken: Cyberangriffe auf Smart Buildings nehmen deutlich zu. Manipulierte Heizungsanlagen, gehackte Zugangssysteme oder gestohlene Verwaltungsdaten können schnell hohe Kosten verursachen – und im schlimmsten Fall die Funktionsfähigkeit eines Gebäudes lahmlegen. „Viele Betreiber und VerwalterRead more about Cyberangriffe auf Smart Buildings: Wie digitale Immobilien sicher bleiben[…]

Schneeräumpflicht: BGH erleichtert Schadensersatz nach Glätteunfällen

Schneeräumpflicht: BGH erleichtert Schadensersatz nach Glätteunfällen

Wer im Winter auf einem vereisten Gehweg stürzt, hat künftig bessere Chancen auf Schadensersatz. Der Bundesgerichtshof hat mit einem aktuellen Beschluss (Az. VI ZR 357/24 vom 1. Juli 2025) die Beweisanforderungen deutlich gesenkt. Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter müssen sich auf verschärfte Haftungsrisiken einstellen – nicht weil die Pflichten erweitert wurden, sondern weil Geschädigte ihre AnsprücheRead more about Schneeräumpflicht: BGH erleichtert Schadensersatz nach Glätteunfällen[…]

Sonderhonorare in der Immobilienverwaltung: Was Verwalter rechtlich beachten müssen

Sonderhonorare in der Immobilienverwaltung: Was Verwalter rechtlich beachten müssen

In der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften entstehen regelmäßig Aufgaben, die nicht von der Grundvergütung abgedeckt sind. Dazu zählen etwa die Abwicklung von Sanierungen, die Koordination von Versicherungsschäden oder die Begleitung von Rechtsstreitigkeiten. Für diesen Mehraufwand können Verwalter Sonderhonorare berechnen. Doch was ist zulässig, und wie lassen sich Konflikte mit Eigentümern vermeiden? Was sind Sonderhonorare? Sonderhonorare sindRead more about Sonderhonorare in der Immobilienverwaltung: Was Verwalter rechtlich beachten müssen[…]

Hundekrankenversicherung: Vollständiger Ratgeber für optimalen Schutz

Hundekrankenversicherung: Vollständiger Ratgeber für optimalen Schutz

Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine Hundekrankenversicherung? Definition und Abgrenzung 2. Hundekrankenversicherung vs. Hunde-OP-Versicherung: Der entscheidende Unterschied 3. Kosten der Hundekrankenversicherung: Beiträge und Einflussfaktoren 4. Leistungen und Vorteile einer Hundekrankenversicherung 5. Hundekrankenversicherung Vergleich: Wichtige Auswahlkriterien 6. Hundekrankenversicherung Test: Darauf sollten Sie achten Die steigenden Tierarztkosten machen eine Hundekrankenversicherung für immer mehr Hundehalter zu einer sinnvollen Investition.Read more about Hundekrankenversicherung: Vollständiger Ratgeber für optimalen Schutz[…]

Klöber Versicherungsmakler Privat startet exklusives Versicherungspaket für Lilien-Fans

Klöber Versicherungsmakler Privat startet exklusives Versicherungspaket für Lilien-Fans

Klöber Versicherungsmakler Privat erweitert sein Angebot für Sportbegeisterte: Mit der neuen "Lilien-Police" erhalten Mitglieder des SV Darmstadt 98 ab sofort exklusive Rabatte auf essenzielle Versicherungsprodukte. Das speziell auf die Bedürfnisse der Lilien-Community zugeschnittene Paket kombiniert persönliche Betreuung mit attraktiven Konditionen. Vierfacher Schutz für Lilien-Mitglieder Die Lilien-Police umfasst vier zentrale Versicherungsbereiche: Privathaftpflichtversicherung: Zuverlässiger Schutz vor finanziellenRead more about Klöber Versicherungsmakler Privat startet exklusives Versicherungspaket für Lilien-Fans[…]

Klöber Versicherungsmakler übernimmt Partnerschaft für soziale Initiative „Herzenslilien“

Klöber Versicherungsmakler übernimmt Partnerschaft für soziale Initiative „Herzenslilien“

Die Klöber Versicherungsmakler GmbH übernimmt ab sofort die Partnerschaft für die soziale Spenden-Initiative "PEAK98" beim SV Darmstadt 98, die künftig unter dem Namen "Herzenslilien" fortgeführt wird. Das Darmstädter Unternehmen setzt damit das bewährte Konzept fort, das von 2014 bis 2025 erfolgreich kleine gemeinnützige Vereine in der Region Südhessen unterstützt hatte. Mit „Herzenslilien“ erhält die InitiativeRead more about Klöber Versicherungsmakler übernimmt Partnerschaft für soziale Initiative „Herzenslilien“[…]

Wenn die Traumreise zum Albtraum wird: Was tun im Schadensfall im Urlaub?

Wenn die Traumreise zum Albtraum wird: Was tun im Schadensfall im Urlaub?

Der Urlaub sollte eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein – doch manchmal läuft nicht alles nach Plan. Ein Sturz beim Wandern, das gestohlene Handy am Strand oder der Blechschaden mit dem Mietwagen: Solche Zwischenfälle können schnell die Urlaubsstimmung trüben. Aber keine Panik! Mit der richtigen Vorbereitung und dem Wissen, was im Ernstfall zu tunRead more about Wenn die Traumreise zum Albtraum wird: Was tun im Schadensfall im Urlaub?[…]

Versicherungsschutz für E-Bikes und Pedelecs

Versicherungsschutz für E-Bikes und Pedelecs

Die Elektromobilität auf zwei Rädern verzeichnet in Deutschland ein kontinuierliches Wachstum. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) wurden 2024 über 2,3 Millionen E-Bikes und Pedelecs verkauft, was einen neuen Absatzrekord darstellt. Mit Anschaffungskosten zwischen 1.500 und 5.000 Euro stellen diese Fahrzeuge für Verbraucher eine erhebliche Investition dar, die angemessenen Versicherungsschutz erfordert. Rechtliche Klassifizierung und versicherungsrechtliche Implikationen Pedelecs (PedalRead more about Versicherungsschutz für E-Bikes und Pedelecs[…]

WEG-Abrechnung: Gesetzliche Fristen, Verwalter-Pflichten und Haftungsrisiken

WEG-Abrechnung: Gesetzliche Fristen, Verwalter-Pflichten und Haftungsrisiken

Die fristgerechte und korrekte Erstellung der WEG-Abrechnung zählt zu den zentralen Aufgaben jeder Hausverwaltung. Die Jahresabrechnung bildet nicht nur die finanzielle Basis für die Wohnungseigentümergemeinschaft, sondern stellt für den Verwalter auch ein signifikantes Haftungsrisiko dar. Der folgende Fachartikel beleuchtet die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und potenziellen Risiken, die mit dieser anspruchsvollen Aufgabe verbunden sind. Rechtliche GrundlagenRead more about WEG-Abrechnung: Gesetzliche Fristen, Verwalter-Pflichten und Haftungsrisiken[…]

Balkonkraftwerke in Wohnungseigentümergemeinschaften: Rechtslage, Genehmigungsverfahren und Konfliktlösungen

Balkonkraftwerke in Wohnungseigentümergemeinschaften: Rechtslage, Genehmigungsverfahren und Konfliktlösungen

Mit der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien und dem zunehmenden Kostendruck bei Energiepreisen gewinnen Balkonkraftwerke als dezentrale Energieerzeuger für Eigenheimbesitzer und Wohnungsmieter erheblich an Relevanz. Die am 17. Oktober 2024 in Kraft getretene Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) markiert einen entscheidenden Wendepunkt für Interessenten solcher Anlagen in Mehrparteienhäusern. Durch diese Gesetzesänderung wurden Steckersolargeräte in den Katalog derRead more about Balkonkraftwerke in Wohnungseigentümergemeinschaften: Rechtslage, Genehmigungsverfahren und Konfliktlösungen[…]