Deutscher Presseindex

Investition in gesundes Wachstum

Investition in gesundes Wachstum

FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH – so lautet die vollständige Firmierung des Neustädter Unternehmens, das innerhalb der letzten zwei Jahre bereits die zweite Gebäudeerweiterung in modularer Bauweise mit KLEUSBERG umgesetzt hat. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt im Betreiben von deutschlandweiten Sonderpreis-Baumärkten. „Die Verkaufsflächen von 650 bis 1.000 m² bringen für unsere Kunden Vorteile: Eine schnelleRead more about Investition in gesundes Wachstum[…]

Ein „Wunderland“ in Mahlsdorf

Ein „Wunderland“ in Mahlsdorf

Im Berliner Stadtteil Mahlsdorf, Ecke Dirschauer Straße – Thorner Straße, freuen die Eltern und Kinder sich über eine neue Kindertagesstätte in moderner modularer Bauweise von KLEUSBERG. Für den Standort sprach von Anfang an nicht nur die optimale Integration des Gebäudes in das bestehende Wohngebiet, auch die verkehrstechnisch günstige Lage ist positiv hervorzuheben. Sowohl mit öffentlichenRead more about Ein „Wunderland“ in Mahlsdorf[…]

Neue Räume für moderne Lehrkonzepte

Neue Räume für moderne Lehrkonzepte

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine Einrichtung für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Naturwissenschaft. Mit rund 120 Professoren in vier Fachbereichen bietet sie rund 30 Bachelor- und Masterstudiengänge für 4.500 Studierende. Seit mehr als 10 Jahren steigt die Zahl der Studierenden in Lübeck, was grundsätzlich erfreulich ist, jedoch die angespannte Raumsituation zusätzlichRead more about Neue Räume für moderne Lehrkonzepte[…]

Wie plant man ein Modulgebäude?

Wie plant man ein Modulgebäude?

Bei einer Planung mit vorgefertigten Elementen ist die Zusammenarbeit auf Bauherren-, Architekten- und Bauunternehmerseite besonders wichtig. Durch eine bereits in der Planungsphase gewerkübergreifende Koordination können Prozesse deutlich vereinfacht und Durchlaufzeiten innerhalb der Projekte verkürzt werden. Und das vor dem Hintergrund, dass Gebäude in Modulbauweise ohnehin schon in bis zu 70 % kürzere Bauzeit entstehen, alsRead more about Wie plant man ein Modulgebäude?[…]

Nicht nur sauber, sondern rein

Nicht nur sauber, sondern rein

Unter Reinräumen versteht man Bereiche für kritische Anwendungen, in denen eine kontrolliert staubfreie, gleichmäßig temperierte Atmosphäre mit konstanter relativer Luftfeuchte vorherrscht. Mit Hilfe extrem leistungsstarker Lüftungssysteme und Filter wird dort die Anzahl der luftgetragenen Partikel auf ein Minimum reduziert. Die dichte Raumhülle mit Personen und Materialschleusen sowie komplexe technische Anlagen stellen sicher, dass die jeweiligenRead more about Nicht nur sauber, sondern rein[…]

KLEUSBERG realisiert Ersatzbettenhaus am Bergmannsheil

KLEUSBERG realisiert Ersatzbettenhaus am Bergmannsheil

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ist ein berufsgenossenschaftliches Akutkrankenhaus der Maximalversorgung und insbesondere für seine spezielle Expertise in der Behandlung und Rehabilitation von Patienten nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufserkrankung bekannt. Durch ein Brandereignis im September 2016 wurde ein Bettenhaus, in dem sich unter anderem mehrere Spezialstationen für querschnittgelähmte Patienten befanden, schwer beschädigt und konnte nichtRead more about KLEUSBERG realisiert Ersatzbettenhaus am Bergmannsheil[…]

100 Jahre Bauhaus

100 Jahre Bauhaus

Was würde Walter Gropius wohl sagen, wenn er die Möglichkeiten der heutigen Modulbauweise kennen würde? Wäre er erfreut darüber, was aus seinen Visionen entstanden ist? Oder würde er die Macher enthusiastisch anspornen, sich mit dem Erreichten nicht zufrieden zu geben und sie zu weiteren, interdisziplinären Entwicklungen anregen? Wahrscheinlich beides. Grenzen aufheben und gute Gestaltung fürRead more about 100 Jahre Bauhaus[…]

Tradition trifft Moderne

Tradition trifft Moderne

Das Kurpfalz Internat in Bammental wird als private Einrichtung geführt und umfasst zwei Schulsysteme: Gymnasium und Realschule. Zur individuellen Förderung eines jeden Einzelnen werden die 180 Schülerinnen und Schüler maximal zu zehnt unterrichtet. Im Laufe der Jahre wurden einige Klassenzimmer zu klein, Fachräume sind in die Jahre gekommen. Insbesondere im Hinblick auf die fortschreitende DigitalisierungRead more about Tradition trifft Moderne[…]

Vom Modul zum Hörsaal

Vom Modul zum Hörsaal

Hochschulen und Universitäten stellen heutzutage fachübergreifende Forschungseinrichtungen dar. Ein solches Gebäude muss unterschiedlichste Raumtypen – von regulären Lehrflächen für Hörsäle oder Seminarräume, experimentellen Forschungsbereichen bis hin zu Kommunikations- und Infrastrukturflächen – abbilden und sämtliche Nutzungsanforderungen abdecken. Bei der Planung ist wichtig, dass die Kommunikation zwischen den Studierenden und Lehrkräften gefördert wird und ein hohes AdaptionspotenzialRead more about Vom Modul zum Hörsaal[…]

Digitalisierung und BIM im modularen Bauen

Digitalisierung und BIM im modularen Bauen

Die neuen digitalisierten Prozesse werden das Planen und Bauen grundlegend verändern. In skandinavischen Ländern, Großbritannien und den USA schreitet die Entwicklung mit großen Schritten voran. In Deutschland hat das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) einen Stufenplan zur Einführung von BIM initiiert. Die Frage für die Bauwirtschaft lautet also nicht, ob BIM kommt, sondernRead more about Digitalisierung und BIM im modularen Bauen[…]