Deutscher Presseindex

Kurzfrist-Handel und Dispatching in Echtzeit

Kurzfrist-Handel und Dispatching in Echtzeit

Von der Fähigkeit, zeitkritische Prozesse in Echtzeit automatisiert durchführen zu können, hängen sowohl die Netzstabilität als auch der Unternehmenserfolg am Markt ab. Das Uniper Power Dispatch Business nutzt dafür seit einigen Wochen ein neues Echtzeit-Dispatching-System des IT-Anbieters KISTERS. Gemeinsam haben die Unternehmen eine IT-Lösung für den mitteleuropäischen Strommarkt realisiert, um die Kraftwerksblöcke von Uniper gemäßRead more about Kurzfrist-Handel und Dispatching in Echtzeit[…]

Fortschritte des „Carbonfaser 3D-Drucks“

Fortschritte des „Carbonfaser 3D-Drucks“

. Erfahren Sie am kommenden Donnerstag alles über die neuesten Fortschritte des "Carbonfaser 3D-Drucks". Nehmen Sie kostenfrei am exklusiven Stratasys Webinar über die Vorteile des "Carbonfaser 3D-Drucks" teil und erfahren Sie alles über die aktuellen 3D7 Carbon 3D-Drucker. Der Stratasys Experte Matt Jones führt Sie durch verschiedene Anwendungen und zeigt auf wie bereits heute UnternehmenRead more about Fortschritte des „Carbonfaser 3D-Drucks“[…]

Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar?

Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar?

Oft denkt man, das transparente 3D-Druckbauteile nur mit High End SLA 3D-Druckern hergestellt werden können. FAKT ist:  Mit dem neuen VisiJet Tough Clear Werkstoff können transparente Bauteile jetzt auch mit den professionellen Figure 4 Einstiegssystemen gefertigt werden. Eindrucksvolle Beispiele sind transparente Bauteile für Strömungsanalysen aber auch transparente Baugruppen mit klarer Sicht auf innenliegende Bauteile. NebenRead more about Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar?[…]

Faktencheck 3D-Drucker: Sind 3D-Druckmaterialien wirklich ungeeignet für Hochtemperaturanwendungen?

Faktencheck 3D-Drucker: Sind 3D-Druckmaterialien wirklich ungeeignet für Hochtemperaturanwendungen?

Oft denkt man, dass 3D-Druckbauteile für Anwendungen mit hohen Temperaturanforderungen nicht geeignet sind, da sie nicht die nötigen Materialeigenschaften für eine zuverlässige Nutzung im Hochtemperaturbereich aufweisen. FAKT ist:  Es gibt 3D-Drucktechnologien auf denen Werkstoffe mit hoher Temperatur- Beständigkeit zur Verfügung stehen. Ein typisches Beispiel sind Bauteile aus dem Werkstoff HI TEMP 300-AMB die oft inRead more about Faktencheck 3D-Drucker: Sind 3D-Druckmaterialien wirklich ungeeignet für Hochtemperaturanwendungen?[…]

Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck – Kein Bauteil wie das andere?

Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck – Kein Bauteil wie das andere?

Um serientauglichen Bauteile additiv zu fertigen benötigt man einen 3D-Drucker der sich für eine produktiive und reprodizierbare Bauteilfertigung eignet. Aber welche 3D-Druckverfahren bieten wirklich Lösungen für Serienbauteile und verfügen über die notwendige Prozesskontrolle zur Qualitätssicherung? FAKT ist:  Nicht jedes 3D-Druckverfahren ist für den 3D-Druck von Serienteilen geeignet. Faktoren zur Bewertung der Serientauglichkeit sind neben isotrophenRead more about Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck – Kein Bauteil wie das andere?[…]

Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken

Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken

Ein Fertigungshilfmittel, ein Spannmittel, eine Halterung oder eine einfache Gehäuseabdeckung versagen, wodurch die eigene Fertigung stockt oder gar still steht. FDM ist bereits heute eine etablierte 3D-Druck Technologie zur Herstellung von individuellen Fertigungshilsmitteln und Ersatzteilen. Fertigungshilfmittel einfach drucken: Video Aber bei der Auswahl eines geeigneten 3D-Druckers sind neben der Bauteilqualität und einer breiten Palette anRead more about Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken[…]

KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten

KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten

Die Wettbewerbsfähigkeit von produzierenden Unternehmen hängt erheblich davon ab, wie gut man sich gegen den unautorisierten Zugriff auf Produktdaten schützt. Gerade in der Fertigungsindustrie findet ein risikobehafteter 3D CAD Datenaustausch zwischen Herstellern, Partnern und Zulieferern statt. Letztere sind oftmals mittelständische Unternehmen, die vielleicht eine weniger gut abgesicherte Infrastruktur besitzen, jedoch sensible Daten der Hersteller zurRead more about KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten[…]

Faktencheck 3D-Drucker: 3D-Druckbauteile als Serienbauteile einsetzen?

Faktencheck 3D-Drucker: 3D-Druckbauteile als Serienbauteile einsetzen?

3D-Drucker Hersteller sprechen von additiver Fertigung – aber was nützt Ihnen der modernste Drucker wenn das Baumaterial Ihre Anforderung nicht erfüllen kann? FAKT ist:  Vielen 3D-Druck Baumaterialien fehlt es an der Zertifizierung um in einem Endprodukt eingesetzt werden zu können. Efahren Sie am am Beispiel eines Photopolymer 3D-Drucksystems, dass es bereits heute 3D-Druckverfahren gibt, beiRead more about Faktencheck 3D-Drucker: 3D-Druckbauteile als Serienbauteile einsetzen?[…]

KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen

KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen

Hohe Energiepreise und eine stetig steigende Inflation zwingen alle Unternehmen zu sparen, wo es nur geht. Dabei lohnt es sich – neben den bekannten Maßnahmen – einige interne Arbeitsabläufe genau unter die Lupe zu nehmen. So kann man zum Beispiel die Anforderungen an das Arbeiten mit CAD-Daten hinterfragen, als auch das zukünftige Potential in nachgeschaltetenRead more about KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen[…]

KISTERS 3DViewStation WebViewer: Sichere 3D-Visualisierung – jederzeit und überall

KISTERS 3DViewStation WebViewer: Sichere 3D-Visualisierung – jederzeit und überall

Flexibles und mobiles Arbeiten hat durch die Pandemie einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Wo der Arbeitsplatz früher durch den Standort und die Verfügbarkeit eines Rechners bestimmt war, genügt heute eine Internetverbindung und ein HTML5-fähiges Endgerät. Aber was privat schon ganz alltäglich geworden ist, könnte in produzierenden Unternehmen viel effektiver eingesetzt werden. Gerade auf Geschäftsreisen, oderRead more about KISTERS 3DViewStation WebViewer: Sichere 3D-Visualisierung – jederzeit und überall[…]