Deutscher Presseindex

KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen (MBE)

KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen (MBE)

Die KISTERS 3DViewStation revolutioniert den Übergang von aufwändigen 2D-Zeichnungen zu einer zukunftssicheren Wertschöpfungskette mit 3D-CAD-Daten. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert, den ein Umstieg von einem ganzen Satz technischer 2D-Zeichnungen auf ein vollständig modellbasiertes Design in 3D bietet. Doch MBD ist nur der Anfang: Der modellbasierte Unternehmensansatz (MBE) geht einen entscheidenden Schritt weiter und transformiertRead more about KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen (MBE)[…]

Die Zeit ist reif für dynamische Preise.

Die Zeit ist reif für dynamische Preise.

Dynamische Tarife sollen bei den Verbrauchern Anreize zum Energiesparen und zur Steuerung ihres Energieverbrauchs setzen. Ab 1. Januar 2025 müssen nach §41a des Energiewirtschaftsgesetzes EnWG ausnahmslos alle Stromlieferanten ihren Kunden einen dynamischen Tarif für die Commodity Strom anbieten – für größere Energieversorger mit mehr als 100.000 Letztverbrauchern gilt diese Verpflichtung schon heute. Damit bekommen dieRead more about Die Zeit ist reif für dynamische Preise.[…]

KISTERS 3DViewStation: support for 3D CAD collaboration with suppliers

KISTERS 3DViewStation: support for 3D CAD collaboration with suppliers

The latest KISTERS 3DViewStation helps the manufacturing industry to simplify collaboration with suppliers and reduce costs. For this purpose, the 3D CAD models are made available online and visualized, commented on or discussed in real time. By using the 3DViewStation WebViewer version, the installation of viewing software on the end device and also downloads ofRead more about KISTERS 3DViewStation: support for 3D CAD collaboration with suppliers[…]

KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten

KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten

Die neueste KISTERS 3DViewStation hilft der Fertigungsindustrie die Kollaboration mit Lieferanten zu vereinfachen und Aufwände zu reduzieren. Dazu werden die 3D CAD Modelle online bereitgestellt und visualisiert, ggf. kommentiert oder in Echtzeit besprochen. Durch die Nutzung der 3DViewStation WebViewer Version werden die Installation einer Viewing Software auf dem Endgerät und auch Downloads von 3D CADRead more about KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten[…]

Raffineriekraftwerke optimal betreiben

Raffineriekraftwerke optimal betreiben

Um bei der Umwandlung von Rohöl in Benzin, Diesel, Paraffin und zahlreiche andere Produkte so profitabel wie möglich zu sein, müssen Raffinerien ihre Prozesse optimieren und mit stark schwankenden Preisen für Rohstoffe und Produkte sowie auch für Strom bestmöglich umgehen. Zur Anpassung an die durch regenerative Erzeugung sehr volatilen Strompreise können neue Fahrweisen für dieRead more about Raffineriekraftwerke optimal betreiben[…]

KISTERS 3DViewStation – Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen

KISTERS 3DViewStation – Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen

Die KISTERS 3DViewStation zeigt bei seinem Kunden Yanfeng, dass es nicht immer eine teure CAD-Lizenz sein muss. In der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sind CAD-Daten von entscheidender Bedeutung und spielen eine Schlüsselrolle bei einer Vielzahl von nachgelagerten Aufgaben in der Prozesskette. Von der Konstruktion von Einzelteilen bis hin zur Zusammenstellung von Großbaugruppen unterstützen CAD-Daten UnternehmenRead more about KISTERS 3DViewStation – Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen[…]

KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden

KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden

Die KISTERS 3DViewStation, eine führende Softwarelösung im Bereich Multi-CAD 3D-Viewing, präsentiert stolz ihre neuesten Entwicklungen innerhalb der Lizenzierung und führt den neuen " ViewStation Licence Manager" (VSLM) ein. Diese Neuerung bietet Kunden eine noch genauere Anpassungsmöglichkeit an ihre individuellen Bedürfnisse und maximiert die Kontrolle über die einzelnen Lizenzen sowie die Softwarenutzung im Unternehmen. Der VSRead more about KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden[…]

Batteriespeicher optimal vermarkten

Batteriespeicher optimal vermarkten

Ein Batteriespeicher an einem Solar- oder Windpark gibt den Betreibern die Flexibilität, den erzeugten Strom genau dann zu vermarkten, wenn die Preise hoch sind, anstatt in der Direktvermarktung genau zum Zeitpunkt der Erzeugung. Der möglichst geschickte und automatisierte Einsatz der Batterie an mehreren Märkten gleichzeitig bringt Zusatzerlöse. Dies gilt auch für jegliche andere Energiesysteme undRead more about Batteriespeicher optimal vermarkten[…]

KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support

KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support

Die KISTERS AG freut sich, die neueste Software-Version ihrer 3DViewStation „v2024.0“, für ihre Kunden freizugeben. Dabei hält sie wieder einige Überraschungen und Neuerungen bereit, mit zwei maßgebenden Highlights, welche besonders herausstechen. Zum einen wurde die Zerschneidefunktion auf Anfrage von Kunden eingeführt, welche nun auch das physische Schneiden von Geometrien und das Erstellen neuer Körper anRead more about KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support[…]

Mehr als ein digitaler Zwilling

Mehr als ein digitaler Zwilling

Die Vermeidung von Netzengpässen in Niederspannungsnetzbereichen wird inzwischen durch gesetzliche Vorgaben flankiert. Die Novellierung des §14a EnWG ermöglicht den Netzbetreibern eine netzdienliche Ad-hoc-Steuerung von Verbrauchern im Niederspannungsnetz. Um potenzielle Engpässe abzuwenden, die durch den Anschluss neuer Ladesäulen und Wärmepumpen entstehen können, dürfen diese bzgl. ihres netzwirksamen Leistungsbezugs gedimmt werden. Zusätzlich regelt §9 EEG die netzdienlicheRead more about Mehr als ein digitaler Zwilling[…]