Deutscher Presseindex

„Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter nehmen“

„Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter nehmen“

Dr. med. Randolf Seitz, Nieren‐ und Hochdruckexperte und leitender Arzt im KfH‐Nierenzentrum Neumarkt (www.kfh.de/neumarkt) beantwortet anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 09181/4694126 Fragen zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck, um auch Folgeerkrankungen an den Nieren vorzubeugen. Nach Angaben der Deutschen Hochdruckliga ist ein Drittel der deutschenRead more about „Bluthochdruck nicht auf die leichte Schulter nehmen“[…]

KfH-Gesundheitszentrum zieht am 1. April 2021 um: Hausärztliche Versorgung in Berlin-Mitte wird gestärkt

KfH-Gesundheitszentrum zieht am 1. April 2021 um: Hausärztliche Versorgung in Berlin-Mitte wird gestärkt

Der Hausarzt PD Dr. med. Oliver Staeck und die Nierenspezialistinnen Karin Mienert und Dr. med. Susanne Kleiner praktizieren ab Ostern in Berlin-Mitte. Die drei Ärzte sind gemeinsam unter dem Dach des MVZ KfH-Gesundheitszentrums tätig und beziehen am 1. April ihre neuen Räume in der Großen Hamburg Straße 5-11 auf dem Gelände des St. Hedwig-Krankenhauses. AmRead more about KfH-Gesundheitszentrum zieht am 1. April 2021 um: Hausärztliche Versorgung in Berlin-Mitte wird gestärkt[…]

Neue Räume in unmittelbarer Nähe: KfH-Nierenzentrum Tutzing ist umgezogen

Neue Räume in unmittelbarer Nähe: KfH-Nierenzentrum Tutzing ist umgezogen

Am 22. März 2021 hat das KfH-Nierenzentrum Tutzing seinen Betrieb im neuen Gebäude aufgenommen – die Behandlung nierenkranker Patienten erfolgt nun in einem Neubau auf dem Krankenhausgelände in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort. Nach fast zweijähriger Bauzeit konnte am Sonntag, 21. März 2021, der Umzug des KfH-Nierenzentrums erfolgen. „Unsere Patienten können hier in schönen neuenRead more about Neue Räume in unmittelbarer Nähe: KfH-Nierenzentrum Tutzing ist umgezogen[…]

KfH-Nierenzentrum Neuwied hat Coronavirus-Schutzimpfungen gestartet

KfH-Nierenzentrum Neuwied hat Coronavirus-Schutzimpfungen gestartet

Am 17. März 2021 erhielten im KfH-Nierenzentrum Neuwied die ersten Dialysepatienten und Nierentransplantierten eine Coronavirus-Schutzimpfung. In Absprache mit den Landesbehörden in Rheinland-Pfalz und dem zuständigen Impfzentrum konnte ihnen die Impfung direkt im KfH-Nierenzentrum ermöglicht werden. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Nierentransplantierten und Dialysepatienten als vulnerable Gruppe wahrgenommen wurden und wir unsere Patienten mit derRead more about KfH-Nierenzentrum Neuwied hat Coronavirus-Schutzimpfungen gestartet[…]

Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung in Pandemiezeiten?

Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung in Pandemiezeiten?

Unter dem Motto “Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung” steht am 11. März der diesjährige Weltnierentag.  Wie schwer es ist in der Coronapandemie Lebensqualität und -freude zu erhalten, zeigt das Beispiel der Dialysepatientin Hannelore Becker. Die Nieren von Hannelore Becker haben bereits vor über 30 Jahren aufgehört zu arbeiten; seitdem erhält sie eine Dialysebehandlung. Vor der CoronapandemieRead more about Lebensqualität mit einer Nierenerkrankung in Pandemiezeiten?[…]

„Lebenslänglich“

„Lebenslänglich“

Thomas Lehn, geboren 1956, lebt seit 50 Jahren mit der Dialyse und wird im KfH behandelt. „Lebenslänglich“, so überschreibt er seine Lebensgeschichte als Dialysepatient, nachzulesen auf www.thomas-lehn.de. Für ihn ist die Heimhämodialyse die beste Nierenersatztherapie. Warum? Das schildert er im Interview. 50 Jahre Hämodialyse, davon 37 Jahre Dialyse zu Hause. Sie haben so eine optimistischeRead more about „Lebenslänglich“[…]

Heimdialyseverfahren bieten viele Vorteile

Heimdialyseverfahren bieten viele Vorteile

50/37: Ein halbes Jahrhundert Hämodialyse, davon 37 Jahre zu Hause Neues Informationsangebot: KfH-Patiententelefon zur Dialyse zu Hause Rund 90.000 Menschen in Deutschland sind auf ein Nierenersatzverfahren angewiesen. Dank der Dialyse können diese Patienten überleben, derweil viele auf eine Nierentransplantation hoffen; die Wartezeit liegt bei durchschnittlich sechs bis acht Jahren. „Der Erhalt der Lebensqualität ist fürRead more about Heimdialyseverfahren bieten viele Vorteile[…]

Nierenkranke Patienten profitieren vom „Schulterschluss“

Nierenkranke Patienten profitieren vom „Schulterschluss“

Am 16. November 2020 ist das bisher in der Heusnerstraße ansässige KfH-Nierenzentrum auf das Gelände des Petrus-Krankenhauses in die Carnaper Straße gezogen. Durch die so entstandene räumliche Nähe kann die Kooperation zwischen Petrus-Krankenhaus und ambulantem KfH-Nierenzentrum zum Vorteil nierenkranker Patienten noch intensiviert werden. Parallel zum Umzug des KfH-Nierenzentrums wurde die Klinik für Nephrologie am Petrus-KrankenhausRead more about Nierenkranke Patienten profitieren vom „Schulterschluss“[…]

Welche Nierenersatztherapie ist für mich die richtige?

Welche Nierenersatztherapie ist für mich die richtige?

Um die wichtige Entscheidung für ein Nierenersatzverfahren – Dialyse oder Transplantation – treffen zu können, müssen Patienten gut informiert sein. Wird ein Nierenversagen diagnostiziert, beraten sich deshalb Arzt und Patient gemeinsam, welches Nierenersatzverfahren in Frage kommt. Die jetzt neu erschienene KfH-Patientenbroschüre „Leben mit der Dialyse. Gut informiert entscheiden.“ sowie die Broschüre „Neue Niere. Neues Leben.“Read more about Welche Nierenersatztherapie ist für mich die richtige?[…]

Diabetes rechtzeitig erkennen und behandeln

Diabetes rechtzeitig erkennen und behandeln

„Die frühzeitige Diagnose und konsequente Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes ist besonders wichtig“ – darauf weist der Diabetologe und Nephrologe Professor Dr. med. Dieter Bach, Vorstandsvorsitzender des KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. anlässlich des diesjährigen Weltdiabetestages am 14. November 2020 hin. So könnten auch Folgeschäden für die Nieren vermieden werden. Rund 7 MillionenRead more about Diabetes rechtzeitig erkennen und behandeln[…]