Deutscher Presseindex

1.000 Trockenzylinder Jahresproduktion

1.000 Trockenzylinder Jahresproduktion

2016 stieg KAR MAYER ROTAL in den Bau der dampfbeheizten Trockenzylinder für seine Denim- und Schlichtanlagen sowie das Drittgeschäft ein. Bereits kurz darauf schnellte die Jahresproduktion in die Höhe. 2018 kamen schon knapp 800 Trockenzylinder aus Mezzolombardo, und am 16.Dezemeber 2021 wurde die 1.000er Marke geknackt. „1.000 Zylinder pro Jahr war für uns spätestens seitRead more about 1.000 Trockenzylinder Jahresproduktion[…]

Zentral verwalten, dezentral agieren

Zentral verwalten, dezentral agieren

Indien ist ein wichtiger Markt für die KARL MAYER Gruppe. Um seine Kunden in dem traditionellen Textilland noch besser unterstützen zu können, hat sich der innovative Weltmarktführer hier 2021 mit seinen Support-Kapazitäten neu aufgestellt. Konkret wurde die Service- und Ersatzteilbetreuung der Kunden in den Bereichen Wirkerei und Technische Textilien von Ahmedabad an den STOLL-Standort inRead more about Zentral verwalten, dezentral agieren[…]

Neuer Innovation Hub für Sektionalschären in Indien

Neuer Innovation Hub für Sektionalschären in Indien

Am 15. Oktober 2021 gab es für die KARL MAYER Gruppe in Indien gleich zweifach Anlass zu feiern: An dem Glück verheißenden hinduistischen Festtag Dussehra huldigte ihr Tochterunternehmen, die KARL MAYER Textile Machinery India Pvt. Ltd., der hinduistischen Gottheit Satyanarayan Puja und eröffnete ein neues Democenter an seinem Standort in Ahmedabad, um noch näher amRead more about Neuer Innovation Hub für Sektionalschären in Indien[…]

Barrenwechsel leicht gemacht

Barrenwechsel leicht gemacht

Mit der neuen HKS 3-M ON sind die Kunden von KARL MAYER in einer modernen Produktionswelt immer einen Schritt voraus. Der Hochleistungs-Kettenwirkautomat der digitalen Generation arbeitet mit elektronischen Musterdaten direkt aus der KM.ON-Cloud statt mit mechanischen Musterscheiben und bietet damit äußerst kurze, flexible Designwechsel, minimale Stillstandzeiten und einen Betrieb ohne die bisherigen Aufwendungen für Bestellung,Read more about Barrenwechsel leicht gemacht[…]

Fit für den Frottierwarenmarkt

Fit für den Frottierwarenmarkt

Frottierwaren aus Baumwolle lassen sich effizient und nachhaltig per Wirktechnologie herstellen. Entsprechend gefragt ist das hierfür erforderliche Fertigungsequipment von KARL MAYER: die Frottierwirkmaschine TM 4-TS EL, 186ʺ, in der Feinheit E 24 und die neue Direktschärmaschine für die Produktion der Teilkettbäume aus Baumwolle, die ISO COTTON. Die neue, hocheffiziente Lösung für das Schären von natürlichenRead more about Fit für den Frottierwarenmarkt[…]

Bequem und nachhaltig: Home- und Hobbywear aus Frottiergewirken

Bequem und nachhaltig: Home- und Hobbywear aus Frottiergewirken

Corona hat vielerorts zur Wiederentdeckung der heimischen Natur geführt. Freizeitmöglichkeiten in der unmittelbaren Nachbarschaft gewinnen an Bedeutung, traditionelle Hobbys wie das Angeln kommen wieder in Mode, selbst bei der Jugend. Wer dabei einen dicken Fisch an Land ziehen will, braucht nicht nur das richtige Equipment, sondern auch das passende Outfit. Kuschelig weich, superbequem und schnellRead more about Bequem und nachhaltig: Home- und Hobbywear aus Frottiergewirken[…]

Digitales Strickdesign mit nur wenigen Klicks – lernen, wie’s geht

Digitales Strickdesign mit nur wenigen Klicks – lernen, wie’s geht

Mit k.innovation CREATE, einer neuen Designsoftware von STOLL und KM.ON, bekommt die Flachstrickbranche ein leistungsstarkes Werkzeug an die Hand, das Strickdesign mit 3D-Produktentwicklung und Strickproduktion verbindet. Zu den gebotenen Funktionen gehören Schnitterstellung und Gradierung, digitale Maschen- und Garnentwicklung und Datenexport für die Simulation in jeder 3D-Software. Wie sich diese effizient nutzen lassen, erklärt STOLL inRead more about Digitales Strickdesign mit nur wenigen Klicks – lernen, wie’s geht[…]

Wirkerei 4.0

Wirkerei 4.0

Die Geschichte der industriellen Produktion ist geprägt von kontinuierlichen evolutionären Veränderungen. Nach ihren Anfängen in den 1800er-Jahren mit der Entdeckung der Dampfmaschine begann 100 Jahre später die Massenproduktion und in den 1970er-Jahren leitete die Erfindung des Computers die Industrie-3.0-Ära ein. In der Folgezeit etablierten sich Computer in allen Bereichen des täglichen Lebens. Mit der anschließendenRead more about Wirkerei 4.0[…]

Schnell und flexibel zu Gelegen für das Mid-Range-Segment

Schnell und flexibel zu Gelegen für das Mid-Range-Segment

Faserverstärkte Verbundlösungen mit Gelegen zur Bewehrung bieten im Leichtbau vielfältige Vorteile und sind daher in mannigfaltigen Anwendungen gefragt, insbesondere wenn ihr Preis stimmt. Für die hocheffiziente Fertigung von Biaxialgelegen hat KARL MAYER Technische Textilien die BIAXTRONIC® im Angebot. Die High-Performance-Wirkmaschine verarbeitet Glasfasern und bietet die Möglichkeit, Matten aus geschnittenen Glasfasern oder andere Substrate direkt inRead more about Schnell und flexibel zu Gelegen für das Mid-Range-Segment[…]

Quantensprünge bei der Musterung

Quantensprünge bei der Musterung

Mit der Kettenwirktechnologie lassen sich hochproduktiv Waren mit vielfältigen Designs herstellen, die in den unterschiedlichsten Anwendungen zu Hause sind. Was dabei möglich ist, zeigen seit Jahrzehnten die Kettenwirkmaschinen von KARL MAYER. Insbesondere bei der Steuerung der Legebarren – eine der wichtigsten Komponenten für die Musterung – ist der Weltmarktführer mit seinen Entwicklungen traditionell Vorreiter. SoRead more about Quantensprünge bei der Musterung[…]