Deutscher Presseindex

Seit 01.07.2018 rund um die Uhr Notruf für Hörbehinderte

Seit 01.07.2018 rund um die Uhr Notruf für Hörbehinderte

Endlich ist wahr geworden, worauf viele Gehörlose und Schwerhörige gewartet haben, eine Möglichkeit zu finden, 24/7 barrierefrei Notrufe abzugeben. Seit 01.07.2018 können Hörbehinderte, Gehörlose, die ja selbst nicht telefonieren können, über die Tess Relay-Dienste GmbH 24 Stunden täglich Hilfe holen bei Notfällen. Im Interview mit Sabine Broweleit, der Geschäftsführerin von Tess, erfahren die Leser, dassRead more about Seit 01.07.2018 rund um die Uhr Notruf für Hörbehinderte[…]

Das Ziel – Bayern mit einem Netz von Hospizbegleitern abzudecken

Das Ziel – Bayern mit einem Netz von Hospizbegleitern abzudecken

Seit 2016 läuft das Projekt zum Aufbau eines ambulanten Hospizdienstes für Gehörlose in Bayern. Hier werden Gehörlose zu Hospizbegleitern in ihrer Muttersprache, der Deutschen Gebärdensprache, ausgebildet. Das Konzept wurde vom Verein JSB e.V. in Kooperation mit dem Hospizverein nach den Vorgaben des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes entwickelt. „Es sind also die gleichen Schwerpunktthemen, die auchRead more about Das Ziel – Bayern mit einem Netz von Hospizbegleitern abzudecken[…]

Sprache ist nicht gleich Sprechen

Sprache ist nicht gleich Sprechen

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) wurde 2002 in Deutschland endlich anerkannt. Kurz danach 2003 eröffnete die gehörlose Jana Schwager ihre Gebärdensprachschule in Heidelberg. Obwohl es es zum perfekten Zeitpunkt geschah, war die Gründung trotzdem nicht einfach, denn für die Ämter war die Vorstellung einer tauben Existenzgründerin ganz neu. „Bevor ich gründen konnte, musste ich meine QualifikationRead more about Sprache ist nicht gleich Sprechen[…]

Teilhabe zu gestalten

Teilhabe zu gestalten

In einem authentischen Imagefilm bietet die bayerische Behindertenbeauftragte Irmgard Badura Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag. Sie trifft sich vor Ort mit Betroffenen, berät Politiker und kämpft dafür, dass Behinderte als gleichwertige Partner ernst und wahrgenommen werden. Die Filmemacher von abm (arbeitsgemeinschaft behinderung und medien e.V.) haben sie an mehreren Tagen bei verschiedenen Veranstaltungen quer durchRead more about Teilhabe zu gestalten[…]

Diversity Ball – barrierefreie gelebte Vielfalt in Wien

Diversity Ball – barrierefreie gelebte Vielfalt in Wien

Am 5. Mai 2018 findet in Wien der vielfältigste Ball des Jahres statt. Der Diversity Ball, der jetzt zum 11. Mal stattfindet, trägt diesmal das Motto „Your Time is now“. „Mit unserem Motto wollen wir zeigen, dass es egal ist, ob man jung oder alt ist. So wie man JETZT ist, ist es gut, undRead more about Diversity Ball – barrierefreie gelebte Vielfalt in Wien[…]

Ich brauche einen Gebärdensprachdolmetscher, wer bezahlt ihn?

Ich brauche einen Gebärdensprachdolmetscher, wer bezahlt ihn?

In Deutschland leben etwa 16 Mio. Hörbehinderte davon unterhalten sich etwa 200.000 Menschen in Deutscher Gebärdensprache. Für eine barrierefreie Kommunikation werden oft Gebärdensprachdolmetscher, sowohl im beruflichen, wie im privaten Umfeld benötigt. Marion Rexin, eine der bekanntesten Gebärdensprachdolmetscherinnen in Bayern, hält Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema, wer wann und warum die Dolmetscherkosten finanziert. „Wichtig ist, immerRead more about Ich brauche einen Gebärdensprachdolmetscher, wer bezahlt ihn?[…]

Wie bitte? Praxistipps für Zahnarztpraxen bei der Kommunikation mit hörbehinderten Patienten

Wie bitte? Praxistipps für Zahnarztpraxen bei der Kommunikation mit hörbehinderten Patienten

Seit 2011 bietet Judit Nothdurft Kommunikationsseminare, speziell auch für Zahnärzte, um den Umgang und die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten zu erlernen. Das nächste Seminar findet am Freitag, 27.04.2018 von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Landeszahnärztekammer in Dresden statt. Zu der Zielgruppe zählen Zahnärzte, Kieferorthopäden, Mitarbeiter von Zahnarztpraxen und sonstige Interessierte. Die TeilnehmerRead more about Wie bitte? Praxistipps für Zahnarztpraxen bei der Kommunikation mit hörbehinderten Patienten[…]

„Mädchen wie die“ mit der gehörlosen Schauspielerin Kassandra Wedel

„Mädchen wie die“ mit der gehörlosen Schauspielerin Kassandra Wedel

Kassandra Wedel ist Tänzerin, Theater- und Filmschauspielerin. 2016 tanzte sie sich in der ProSieben-Show „Deutschland tanzt“ in die Herzen der Zuschauer. Als einzige gehörlose Teilnehmerin kämpfte sie sich ins Finale, das sie schließlich auch gewann. Spätestens seit dieser Show ist sie auch „in der hörenden Welt“ bekannt. „Mädchen wie die“ beschäftigt sich mit Themen wieRead more about „Mädchen wie die“ mit der gehörlosen Schauspielerin Kassandra Wedel[…]

Im Fokus – barrierefreie Kommunikation für Gehörlose / Schwerhörige

Im Fokus – barrierefreie Kommunikation für Gehörlose / Schwerhörige

Wenn Gehörlose nach Beratungsstellen, Psychotherapeuten, Zahnärzten oder nach Rechtsanwälten suchen, die gebärden können, auf www.deafservice.de werden sie immer fündig. Das virtuelle Branchenbuch ist seit 8 Jahren eine wichtige Anlaufstelle sowohl für Gehörlose, wie auch für Hörende. www.deafservice.de verfügt bundesweit über 700 Kontaktdaten von Ansprechpartnern aus etwa 200 Branchen. Es gibt hier Zahnärzte, Psychologen, Seelsorger, KlinikangestellteRead more about Im Fokus – barrierefreie Kommunikation für Gehörlose / Schwerhörige[…]

Taube Gebärdensprachdolmetscher – ein kaum bekannter Beruf

Taube Gebärdensprachdolmetscher – ein kaum bekannter Beruf

Katja Fischer ist eine vielseitige Persönlichkeit in der Gehörlosencommunity. Sie unterrichtet an der Hochschule Magdeburg-Stendal für den Bachelor-Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ und als taube Gebärdensprach-dolmetscherin und Übersetzerin dolmetscht sie die Sitzungen im Abgeordnetenhaus von Berlin und im Brandenburger Landtag für das rbb Fernsehen. „Ein spannender Job mit Herausforderungen“, so Fischer. Im Interview erzählt sie, wie taube Gebärdensprachdolmetscher,Read more about Taube Gebärdensprachdolmetscher – ein kaum bekannter Beruf[…]