Deutscher Presseindex

Gebärdensprachliche Unterstützung im Notfall – Pilotprojekt

Gebärdensprachliche Unterstützung im Notfall – Pilotprojekt

Am 01.04.2020 startete das Projekt „Gebärdensprachliche Notfallunterstützung“, um Rettungs- und Einsatzkräfte zu unterstützen sowie Hörbehinderten und Gehörlosen auch in Notfallsituationen eine gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren zu ermöglichen. Initiator und Projektleiter ist der Polizeibeamte Kai Bartholomeyczik, der ehrenamtlich im Rettungsdienst beim Bayerischen Rotkreuz tätig ist. Im Interview erfahren die Leser, worin genau die Hilfestellung besteht undRead more about Gebärdensprachliche Unterstützung im Notfall – Pilotprojekt[…]

Gebärdensprachliche Notfallunterstützung

Gebärdensprachliche Notfallunterstützung

Hörbehinderte, insbesondere Gehörlose, haben im Notfall mit Kommunikationsbarrieren zu kämpfen und stellen Behandelnde und Betreuende häufig vor große Herausforderungen. In Deutschland leben 16 Millionen Hörbehinderte, etwa 200.000 von ihnen unterhalten sich in Gebärdensprache. Zurzeit sind bundesweit etwa nur 500 Gebärdensprachdolmetscher tätig, die schon lange vorher für Ihre Einsätze gebucht werden müssen. Einen 24/7 Dolmetscherservice fürRead more about Gebärdensprachliche Notfallunterstützung[…]

Bei der SpVgg Greuther Fürth – Anpfiff mit Kommunikationsassistentin

Bei der SpVgg Greuther Fürth – Anpfiff mit Kommunikationsassistentin

Seit kurzem können gehörlose Fußballfans bei der Spielvereinigung Greuther Fürth mit einer Kommunikationsassistentin im Stadion das Spiel verfolgen. Die Idee hierzu entstand bei einer Stadionführung für Gehörlose, die vom Behindertenrat Fürth organisiert wurde. Für Rollstuhlfahrer gab es bereits eine Tribüne und sehbehinderten Menschen wurde das Spiel live über Kopfhörer gesendet. Um für Gehörlose die SpieleRead more about Bei der SpVgg Greuther Fürth – Anpfiff mit Kommunikationsassistentin[…]

„We have a dream“, der Wiener Diversity Ball – bunt und barrierefrei

„We have a dream“, der Wiener Diversity Ball – bunt und barrierefrei

Am 9. Mai 2020 findet der Diversity Ball in Wien zum 13. Mal statt. Die bunteste und barrierefreieste Ballnacht ist jedes Jahr ein Highlight und zugleich ein Fest der gegenseitigen Anerkennung. Das Motto ist diesmal: We have a dream. „Wir haben einen Traum von einer Welt, die frei ist von Barrieren, in der es keineRead more about „We have a dream“, der Wiener Diversity Ball – bunt und barrierefrei[…]

Beethoven, auch für Gehörlose – in der Bundeskunsthalle Bonn

Beethoven, auch für Gehörlose – in der Bundeskunsthalle Bonn

Im Rahmen der Ausstellung zum 250. Geburtstag von Beethoven können die Besucher in der Bundeskunsthalle Bonn einzigartige, teils noch nie gezeigte, Ausstellungsstücke aus deutschen und internationalen Sammlungen bewundern. Neben historischen Instrumenten, Porträts der Musiker, wertvollen Noten sind auch Hörrohre und viele andere persönliche Dinge des Komponisten zu sehen. Ein Highlight der Ausstellung ist der „Emoti-Chair“Read more about Beethoven, auch für Gehörlose – in der Bundeskunsthalle Bonn[…]

Welcher Zahnarzt oder Rechtsanwalt kann Gebärdensprache? – www.deafservice.de liefert seit 10 Jahren Informationen

Welcher Zahnarzt oder Rechtsanwalt kann Gebärdensprache? – www.deafservice.de liefert seit 10 Jahren Informationen

In Deutschland leben 16 Millionen Hörbehinderte, etwa 200.000 von ihnen unterhalten sich in Gebärdensprache. Gerade bei sensiblen Themen ist es enorm wichtig, dass Gehörlose sich direkt mit ihrem Gesprächspartner, dem Rechtsanwalt, dem Arzt oder dem Therapeuten in ihrer Muttersprache, in der Deutschen Gebärdensprache unterhalten können. Vor zehn Jahren startete www.deafservice.de gerade mal mit 50 Adressen,Read more about Welcher Zahnarzt oder Rechtsanwalt kann Gebärdensprache? – www.deafservice.de liefert seit 10 Jahren Informationen[…]

Medea.Stille – inklusives Theaterprojekt mit gehörloser Hauptdarstellerin

Medea.Stille – inklusives Theaterprojekt mit gehörloser Hauptdarstellerin

Am 13.02.2020 feiert das Theaterstück „Medea.Stille“ Premiere in der Nürnberger Tafelhalle. Unter der Regie von Stefanie Anna Miller begegnen sich zwei Kulturen in diesem Stück. Die Kultur der Gehörlosen trifft auf die Kultur der Hörenden – dabei steht die griechische Tragödie von Euripides Pate. Medea.Stille ist ein Projekt, das als „Auseinandersetzungsanreger“ mit der Gehörlosenkultur verstandenRead more about Medea.Stille – inklusives Theaterprojekt mit gehörloser Hauptdarstellerin[…]

Seit Anfang des Jahres Änderungen bei der Übernahme von Gebärdensprachdolmetscherkosten

Seit Anfang des Jahres Änderungen bei der Übernahme von Gebärdensprachdolmetscherkosten

Zum 1. Januar 2020 gilt das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz, wodurch sich viele Leistungen für Menschen mit Hörbehinderung ändern. Jetzt haben deutlich mehr taube und schwerhörige Menschen die Chance, einen Antrag auf Dolmetscherkostenübernahme für den privaten Bereich zu stellen. Allerdings ist die Kostenübernahme abhängig vom Einkommen. Hierzu wird im Interview eine informative Tabelle mit Beispielen dargestellt. AuchRead more about Seit Anfang des Jahres Änderungen bei der Übernahme von Gebärdensprachdolmetscherkosten[…]

Trauerarbeit braucht Zeit – Trauerbegleitung für Gehörlose

Trauerarbeit braucht Zeit – Trauerbegleitung für Gehörlose

Die Gebärdensprachdolmetscherin Savina Tilmann ist gleichzeitig Heilpraktikerin für Psychotherapie. Zu ihren Spezialgebieten gehören Trauma-Arbeit und Trauerbegleitung, die sie auch für Gehörlose in Gebärdensprache anbietet. Im Interview lernen die Leser die verschiedenen Trauerphasen kennen und bekommen wertvolle Tipps zum Umgang mit Trauernden. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, trauert man. Diesen Verlust kann man auch alleineRead more about Trauerarbeit braucht Zeit – Trauerbegleitung für Gehörlose[…]

Gehörlosengeld bald auch in Bayern?

Gehörlosengeld bald auch in Bayern?

Für gehörlose und schwerhörige Menschen besteht eine gesetzliche Versorgungslücke. Konkret heißt es, dass die Kosten für Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher im privaten Bereich bislang nur bei besonderen Anlässen übernommen werden. Für alltägliche Lebensbereiche besteht kein Anspruch auf Unterstützungsleistungen. Im Oktober 2019 wurden der Sozialministerin Kerstin Schreyer in Bayern knapp 13.000 Unterschriften übergeben, um ein Gehörlosengeld, inRead more about Gehörlosengeld bald auch in Bayern?[…]