Deutscher Presseindex

Metallpreise als Indikator für politische Veränderungen weltweit

Metallpreise als Indikator für politische Veränderungen weltweit

Arndt Uhlendorff, CEO der Institute for Rare Earths and Metals AG, erklärt, warum es so wichtig ist, die Schwankungen der Metallpreise zu verfolgen und zu analysieren. Durch die Beobachtung von Schwankungen der Metallpreise und das Verständnis von Mustern, die sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg etabliert haben, können wir Einblicke in globale Ereignisse gewinnen, zukünftigeRead more about Metallpreise als Indikator für politische Veränderungen weltweit[…]

Einnahmen aus Abfall: Wie der Markt für das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien bis 2040 95 Milliarden Dollar generieren wird

Einnahmen aus Abfall: Wie der Markt für das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien bis 2040 95 Milliarden Dollar generieren wird

  Saubere Energietechnologien schaffen Nachfrage nach wichtigen Mineralien Der Anteil sauberer Energietechnologien an der Gesamtnachfrage nach den meisten Mineralien war bis Mitte der 2010er Jahre vernachlässigbar, aber heute hat sich die Situation geändert. Die Energiewende ist bereits zur Haupttriebkraft für das Wachstum der Gesamtnachfrage nach bestimmten Mineralien geworden. Laut dem vom Internationalen Energieagentur (IEA) entwickelten NachhaltigkeitssystemRead more about Einnahmen aus Abfall: Wie der Markt für das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien bis 2040 95 Milliarden Dollar generieren wird[…]

US-Mineraldiplomatie: Washington sucht im Osten einen Ersatz für China

US-Mineraldiplomatie: Washington sucht im Osten einen Ersatz für China

  US-Mineraldiplomatie: Washington sucht im Osten einen Ersatz für China Strategische Metalle sind das neue Öl des 21. Jahrhunderts. Anders als Öl fließen seltene Metalle jedoch nicht durch Pipelines – sie werden abgebaut, verarbeitet und durch Exportverbote geschützt. Heute entwickelt sich der Kampf um diese Metalle zu einer neuen Form globaler Machtpolitik. Die Vereinigten StaatenRead more about US-Mineraldiplomatie: Washington sucht im Osten einen Ersatz für China[…]

Neue chinesische Ausfuhrbeschränkungen für Seltene Erden unterstreichen die Notwendigkeit einer flexibleren EU-Politik

Neue chinesische Ausfuhrbeschränkungen für Seltene Erden unterstreichen die Notwendigkeit einer flexibleren EU-Politik

Am 15. August 2024 kündigte das chinesische Handelsministerium an, dass die Ausfuhrkontrollen für Antimon ab dem 15. September in Kraft treten würden. Dies ist die jüngste in einer Reihe von Exportbeschränkungen durch China, das den weltweiten Abbau und die Verarbeitung von Seltenen Erden dominiert. Antimon wird bei der Herstellung von Flammschutzmitteln, Blei-Säure-Batterien und als Legierung zurRead more about Neue chinesische Ausfuhrbeschränkungen für Seltene Erden unterstreichen die Notwendigkeit einer flexibleren EU-Politik[…]

Scandium: Vom Sowjet-Geheimnis zum China-Monopol

Scandium: Vom Sowjet-Geheimnis zum China-Monopol

Wegen der potenziell hohen Nachfrage für Klimatechnologien wie der Wasserstoffindustrie bemüht sich der Westen um eine eigene Produktion des teuren Seltenerdmetalls. Die Luft-und Raumfahrt- sowie die Autoindustrie könnten von einer sicheren und günstigen Versorgung mit Scandium profitieren. Vor einer Woche fand in Brüssel das zweite Trilog-Treffen zum Critical Raw Materials Act statt, das Rohstoffgesetz, dasRead more about Scandium: Vom Sowjet-Geheimnis zum China-Monopol[…]

Ausfuhrkontrollen auf Gallium- und Germanium: „China will verhandeln“

Ausfuhrkontrollen auf Gallium- und Germanium: „China will verhandeln“

Die im Sommer von China verhängten Ausfuhrkontrollen auf die Hochtechnologieelemente Gallium und Germanium versetzten die Wirtschaft in Panik. Dabei wolle China im Technologiekrieg mit diesem Schritt nur Verhandlungsspielraum gewinnen, so ein China-Kenner. Gerade einmal 430 Tonnen Gallium und rund 225 Tonnen Germanium wurden 2022 weltweit produziert. Dennoch schreckten die von China im August eingeführten ExportkontrollenRead more about Ausfuhrkontrollen auf Gallium- und Germanium: „China will verhandeln“[…]

Seltene Erden: China sitzt fest im Sattel, trotz Millioneninvestitionen des Pentagon

Seltene Erden: China sitzt fest im Sattel, trotz Millioneninvestitionen des Pentagon

Seltene Erden: China sitzt fest im Sattel, trotz Millioneninvestitionen des Pentagon China wacht streng über seine dominante Stellung bei Seltenen Erden und der Herstellung von Dauermagneten, die für Klimatechnologien und das Militär relevant sind. Ein Asienexperte warnt davor, dass China über versteckte Verflechtungen Einfluss auf die noch kaum existierende westliche Industrie ausübt. Mike Pompeo reisteRead more about Seltene Erden: China sitzt fest im Sattel, trotz Millioneninvestitionen des Pentagon[…]

E-Auto-Batterien: Nickel aus Indonesien statt Russland

E-Auto-Batterien: Nickel aus Indonesien statt Russland

  E-Auto-Batterien: Nickel aus Indonesien statt Russland Der Bedarf an Nickel für Kathoden wird sich bis 2030 vervielfachen. Bislang hängt die im Aufbau befindliche EU-Batterieindustrie von russischem Nickel ab. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine steht Nickel aus Indonesien hoch im Kurs. Dort bedroht der Abbau allerdings Urwälder und isoliert lebende Indigene. Joko Widodos PopularitätRead more about E-Auto-Batterien: Nickel aus Indonesien statt Russland[…]

Autobranche größter Treiber für Kobaltabbau

Autobranche größter Treiber für Kobaltabbau

Auch wenn es mittlerweile Alternativen gibt, bleibt Kobalt für Elektroautos mittelfristig unverzichtbar. Trotz Preisvolatilität und teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen, nahm der globale Abbau 2021 laut The Cobalt Institute auf 175.000 Tonnen zu. Das entspricht einem Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kobaltproduktion nimmt damit weiter an Fahrt auf: zwischen 2015 und 2020 warRead more about Autobranche größter Treiber für Kobaltabbau[…]

Lithiumindustrie: Verbesserungsbedarf bei CO2-Bilanz und Wasserverbrauch

Lithiumindustrie: Verbesserungsbedarf bei CO2-Bilanz und Wasserverbrauch

Lithiumindustrie: Verbesserungsbedarf bei CO2-Bilanz und Wasserverbrauch Egal welche Batteriechemie sich in den kommenden Jahren in Elektroautos durchsetzen wird: Lithium wird auch in Zukunft ein unersetzlicher Bestandteil in Antriebsakkumulatoren bleiben. Die Nachfrage nach dem Leichtmetall wird in den kommenden Jahren dramatisch steigen – und damit auch die ökologischen Probleme, die mit dem Abbau einhergehen. Die NachfrageRead more about Lithiumindustrie: Verbesserungsbedarf bei CO2-Bilanz und Wasserverbrauch[…]