Deutscher Presseindex

Bundesregierung: Forschung und Entwicklung gerade in Krisenzeiten elementar

Bundesregierung: Forschung und Entwicklung gerade in Krisenzeiten elementar

Forschung und Entwicklung ist für Unternehmen ebenso wichtig wie für die gesamte Volkswirtschaft, denn nur so kann im internationalen Wettbewerb eine Führungsposition beansprucht werden. Die steuerliche Forschungszulage, ein Anreizinstrument für alle forschenden Unternehmen in Deutschland, soll dazu dienen, dass nachhaltig in Forschung und Entwicklung investiert wird – idealerweise in Zukunftstechnologien, neue Herstellungsverfahren, innovative Rohstoffherstellungsmethoden undRead more about Bundesregierung: Forschung und Entwicklung gerade in Krisenzeiten elementar[…]

Rekordkurs fortgesetzt: Forschungsprämie sichert Österreichs Innovationskraft

Rekordkurs fortgesetzt: Forschungsprämie sichert Österreichs Innovationskraft

Auch im zweiten Jahr der Pandemie kam der Forschungsprämie eine zentrale Bedeutung als Säule und Absicherung für die Unternehmensforschung zu. Erneut haben Unternehmen das zweite Jahr in Folge über 1 Mrd. Euro an Förderung beantragt – sie können 14 Prozent der förderfähigen F&E-Ausgaben geltend machen. Es wurden von den Firmen mit F&E-Abteilungen circa 9.500 AnträgeRead more about Rekordkurs fortgesetzt: Forschungsprämie sichert Österreichs Innovationskraft[…]

Die 5 größten Hürden der Forschungszulage

Die 5 größten Hürden der Forschungszulage

Seit 2 Jahren gibt es für in Deutschland ansässige Unternehmen die Forschungszulage. Im Bereich Maschinenbau, der Branche mit den meisten Anträgen, herrscht noch immer große Unwissenheit und Unsicherheit bei den FuE-betreibenden Unternehmen, so das Ergebnis einer VDMA-Befragung. An der Spitze der Verzichtsgründe steht die Unsicherheit, ob die entstandenen FuE-Aufwendungen über die Forschungszulage förderfähig sind. FörderfähigRead more about Die 5 größten Hürden der Forschungszulage[…]

Webinar: „Forschungszulage: Noch vor Jahresende einreichen und hohe Erfolgsquote nutzen!“ (Webinar | Online)

Webinar: „Forschungszulage: Noch vor Jahresende einreichen und hohe Erfolgsquote nutzen!“ (Webinar | Online)

SAVE THE DATE – 15.12.2021: Forschungszulage: noch vor jahresende einreichen und hohe erfolgsquote nutzen! Die Forschungszulage ist eine neue Förderung in Deutschland, noch sind die Erfolgsquoten mit über 80% relativ hoch. Daher raten wir an, noch 2021 die steuerliche Forschungs- und Entwicklungsförderung zu beantragen. Erfahrungen aus Österreich zeigt, dass Erfolgsquoten nach mehreren Jahren stark rückläufig sind. WurdenRead more about Webinar: „Forschungszulage: Noch vor Jahresende einreichen und hohe Erfolgsquote nutzen!“ (Webinar | Online)[…]

Katastrophe für Wirtschaftsstandort Deutschland

Katastrophe für Wirtschaftsstandort Deutschland

Im Jahr 2020 hat die Corona-Pandemie die weltweiten Finanzplätze, globalen und lokalen Unternehmen, Arbeitnehmer und Lieferketten erschüttert. Gleichzeitig war es das erste Jahr der neuen steuerlichen Forschungsförderung. Die Forschungszulage trat im Januar 2020 in Kraft. Was konnte die Forschungszulage bewirken? Laut den jüngsten Erhebungen wurde 2020 deutlich weniger in Forschung und Entwicklung investiert. Die AusgabenRead more about Katastrophe für Wirtschaftsstandort Deutschland[…]

Top-Quote bei Forschungszulage: 83 Prozent der Vorhaben im ersten Antragsschritt erfolgreich!

Top-Quote bei Forschungszulage: 83 Prozent der Vorhaben im ersten Antragsschritt erfolgreich!

Die BSFZ-Bewilligungsquote – unabhängig von der Branche – liegt bei 83 Prozent. Insgesamt wurden von September 2020 bis zum 30. Juni 2021 insgesamt 2.417 Anträgen eingereicht. Auf der Vorhabenebene waren es bis zum 6. Juli 2021 sogar 2.850 Projekte, wovon 2.373 positiv bewertet wurden. Spitzenreiter bei den Unternehmen mit den meisten Vorhaben auf Anerkennung desRead more about Top-Quote bei Forschungszulage: 83 Prozent der Vorhaben im ersten Antragsschritt erfolgreich![…]

Gebäude verantwortlich für 40 Prozent der CO2-Emissionen: Die Forschungszulage könnte das Klima retten

Gebäude verantwortlich für 40 Prozent der CO2-Emissionen: Die Forschungszulage könnte das Klima retten

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen für uns und die kommenden Generationen. Gebäude, im Vergleich zum Auto, werden in der Klimaschutzdebatte deutlich weniger thematisiert. Vor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden Urbanisierung gilt es die graue Energie des Bauwesens zu beleuchten. Klimakiller Beton Laut jüngsten Studien sind Gebäude für 40 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich.Read more about Gebäude verantwortlich für 40 Prozent der CO2-Emissionen: Die Forschungszulage könnte das Klima retten[…]

Forschungszulage: Kostenloses 45 Minuten Power Webinar (Webinar | Online)

Forschungszulage: Kostenloses 45 Minuten Power Webinar (Webinar | Online)

Seit Januar 2020 macht es die Forschungszulage möglich: steuerliche Forschungsförderung (Steuerbonus) von Personalkosten bei FuE-Projekten sowie Auftragsforschung. Offen für alle Unternehmensformen. Maximale Förderung von 1 Millionen Euro pro Jahr und Unternehmen.  Informieren Sie sich am Freitag, den 09. Juli 2021, über Deutschlands große Innovations-Offensive, die eine Förderung von bis zu 1 Million Euro pro JahrRead more about Forschungszulage: Kostenloses 45 Minuten Power Webinar (Webinar | Online)[…]

Steuerliche Forschungsförderung: Wer hat die Nase vorn – Frankreich, Deutschland oder Österreich?

Steuerliche Forschungsförderung: Wer hat die Nase vorn – Frankreich, Deutschland oder Österreich?

Holt die Forschungszulage ins Ausland ausgelagerte Forschungsabteilungen nach Deutschland zurück? Konkret geben uns mehrere persönliche Statements von Geschäftsführern innovativer Unternehmen Anlass zur Annahme, dass die Forschungszulage genau dieses Potenzial hat. Ob aus der Schweiz oder Tschechien, die Forschung könnte bei einer Rückkehr wieder enger mit den Unternehmen verschmelzen, was erhebliche Chancen hinsichtlich Forschungsdynamik, Wettbewerb undRead more about Steuerliche Forschungsförderung: Wer hat die Nase vorn – Frankreich, Deutschland oder Österreich?[…]

Forschungszulage: Förderung auf 2 Mio. Euro/Jahr und Unternehmen verdoppeln?

Forschungszulage: Förderung auf 2 Mio. Euro/Jahr und Unternehmen verdoppeln?

Die steuerliche Forschungsförderung ist knapp 1,5 Jahre in Kraft und zu einem wichtigen Instrument der Politik geworden. Bereits im Sommer 2020 wurde die maximale Steuergutschrift pro Unternehmen von 500.000 Euro auf 1 Million Euro/Jahr verdoppelt. Jetzt legt die CDU/CSU in ihrem Wahlprogramm nach: der Steuerbonus soll auf 2 Millionen Euro/Jahr erhöht werden. Wie sehen dieRead more about Forschungszulage: Förderung auf 2 Mio. Euro/Jahr und Unternehmen verdoppeln?[…]