Deutscher Presseindex

Mit „Schau ins Feld!“ Wertschätzung  für Landwirtschaft steigern

Mit „Schau ins Feld!“ Wertschätzung für Landwirtschaft steigern

Die Corona-Pandemie führt deutlich vor Augen, wie wichtig die Agrarbranche für die Nahrungsmittelversorgung in Deutschland ist. Welche bedeutende Rolle dabei das Thema Pflanzenschutz spielt, zeigten auch in diesem Jahr bundesweit rund 650 „Schau ins Feld!“-Teilnehmer mit insgesamt 1200 Schau!-Fenstern. Die seit 2015 jährlich durchgeführte Mitmach-Aktion veranschaulicht, wie sich der Verzicht auf jegliche Form des PflanzenschutzesRead more about Mit „Schau ins Feld!“ Wertschätzung für Landwirtschaft steigern[…]

„Funde selten und unbedenklich“

„Funde selten und unbedenklich“

Als alarmistisch und wissenschaftlich nicht valide hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die jüngste Veröffentlichung der Umweltorganisation „Umweltinstitut München“ kritisiert. In der in Auftrag gegebenen Studie geht es um die sogenannte Luftverfrachtung, also Verwehungen von Pflanzenschutzmitteln über größere Strecken. „Über diese Kampagne sind wir wirklich erstaunt. Die Hersteller-Firmen appellieren schon länger, die Fälle, beiRead more about „Funde selten und unbedenklich“[…]

Neue Lösungen für die  Landwirtschaft von morgen

Neue Lösungen für die Landwirtschaft von morgen

Als Antwort auf den „Green Deal“ der EU-Kommission haben die Mitgliedsunternehmen des europäischen Verbands der Pflanzenschutz-Industrie ECPA (European Crop Protection Association) heute in Brüssel ihre Selbstverpflichtungen „2030 Commitments“ vorgestellt. Die Agenda umfasst die Bereiche Innovation und Investitionen, Kreislaufwirtschaft sowie Umwelt- und Anwenderschutz. So verpflichten sich die Unternehmen, in den kommenden zehn Jahren 14 Milliarden EuroRead more about Neue Lösungen für die Landwirtschaft von morgen[…]

IVA: Sichere Ernten keine  Selbstverständlichkeit

IVA: Sichere Ernten keine Selbstverständlichkeit

Die Absatzmenge an Pflanzenschutzmitteln hat 2019 nach Zahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) einen Tiefstand seit der Jahrhundertwende erreicht. Im vergangenen Jahr wurden laut der heute vorgestellten amtlichen Statistik 27 009 Tonnen Wirkstoff in den Markt gebracht (2018: 29 591 Tonnen). Dieser Trend deckt sich mit den seit Jahren rückläufigen Umsätzen der imRead more about IVA: Sichere Ernten keine Selbstverständlichkeit[…]

Verbände-Allianz sorgt sich um Vielfalt  des Pflanzenbaus in Deutschland

Verbände-Allianz sorgt sich um Vielfalt des Pflanzenbaus in Deutschland

Eine Allianz von zwölf führenden Verbänden der Agrarbranche warnt heute in einem gemeinsamen Positionspapier vor verschlechterten Anbaubedingungen in der deutschen Landwirtschaft. Durch den bevorstehenden Verlust bewährter Pflanzenschutzmittel fehlen den Landwirten gerade bei anspruchsvollen Nutzpflanzen die Möglichkeiten, um Schädlinge und Krankheiten wirksam zu bekämpfen. Die Verbände-Allianz befürchtet, dass Landwirte Kulturen wie Raps, Kartoffeln, Zwiebeln, Zuckerrüben undRead more about Verbände-Allianz sorgt sich um Vielfalt des Pflanzenbaus in Deutschland[…]

Frank Gemmer neuer IVA-Hauptgeschäftsführer

Frank Gemmer neuer IVA-Hauptgeschäftsführer

Frank Gemmer (56) hat heute die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. Dietrich Pradt, der nach über 25 Jahren Tätigkeit für den Verband in den Ruhestand gehen wird. Gemmer ist Diplom-Agraringenieur und studierte Landwirtschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Nach leitenden Positionen im AgrarhandelRead more about Frank Gemmer neuer IVA-Hauptgeschäftsführer[…]

Zuckerrübenanbau vor ungewisser Zukunft

Zuckerrübenanbau vor ungewisser Zukunft

Extrem niedrige Zuckerpreise bei steigenden Kosten und Wettbewerbsverzerrungen auf dem EU- und Weltmarkt zu Lasten der deutschen Zuckerwirtschaft machen den Anbau von Zuckerrüben hierzulande für immer weniger Landwirte attraktiv. Die Zahl der Betriebe, die Zuckerrüben anbauen, ist im vergangenen Jahrzehnt um über 20 Prozent geschrumpft und belief sich zuletzt auf gut 25 000. Durch dieRead more about Zuckerrübenanbau vor ungewisser Zukunft[…]

„Innovationen sind Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit“

„Innovationen sind Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit“

Zu den heute von der Europäischen Kommission angekündigten Strategien zu „Farm to Fork“ und Biodiversität 2030 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Dr. Dietrich Pradt: „Die vergangenen Monate haben uns die komplexen Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft in den nächsten Jahren steht, drastisch vor Augen geführt. Neben dem Klimawandel und dem SchutzRead more about „Innovationen sind Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit“[…]

Bei vielen Nahrungsmitteln  ist Deutschland von Importen abhängig

Bei vielen Nahrungsmitteln ist Deutschland von Importen abhängig

Nur bei Weizen und Gerste sowie bei Kartoffeln und Zuckerrüben ist Deutschland aktuell Selbstversorger: Von diesen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen produzieren die heimischen Landwirte in normalen Jahren mehr, als im Inland verbraucht wird. Bei Ölsaaten wie Raps, vor allem aber bei den meisten Obst- und Gemüsesorten, ist Deutschland schon heute zum großen Teil auf Importe angewiesen, selbstRead more about Bei vielen Nahrungsmitteln ist Deutschland von Importen abhängig[…]

Agrarchemie: Abwärtstrend  setzte sich 2019 ungebremst fort

Agrarchemie: Abwärtstrend setzte sich 2019 ungebremst fort

Der Abwärtstrend hielt für die deutsche agrochemische Industrie vor dem Hintergrund anhaltender Trockenheit und reduzierter Ernteerträge auch 2019 weiter an. Der Inlandsumsatz mit Pflanzenschutzmitteln der im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) organisierten Unternehmen sank im vergangenen Jahr abermals um 6,9 Prozent auf 1,193 Milliarden Euro (2018: 1,282 Mrd. Euro). Gegenüber dem Höchststand im Jahr 2014Read more about Agrarchemie: Abwärtstrend setzte sich 2019 ungebremst fort[…]