Deutscher Presseindex

IHK Magdeburg und Deutscher Journalisten-Verband Sachsen-Anhalt schreiben „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus

IHK Magdeburg und Deutscher Journalisten-Verband Sachsen-Anhalt schreiben „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus

. Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia.Read more about IHK Magdeburg und Deutscher Journalisten-Verband Sachsen-Anhalt schreiben „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus[…]

Die Lage ist gut – der Ausblick eingetrübt

Die Lage ist gut – der Ausblick eingetrübt

Trotz der überwiegend guten Bewertung ihrer aktuellen Geschäftslage ist die Stimmung der Unternehmen in Sachsen-Anhalt so schlecht wie schon lange nicht mehr. Der Geschäftsklimaindex ist mit 11,5 Punkten im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit 2015 gefallen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau. Der IHK-Geschäftsklimaindex beruhtRead more about Die Lage ist gut – der Ausblick eingetrübt[…]

Pressekonferenz zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt (Pressetermin | Magdeburg)

Pressekonferenz zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt (Pressetermin | Magdeburg)

Die Wirtschaft auch in Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, der Ausblick auf 2020 sowie die wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Industrie- und Handelskammern des Landes an die Landes- und Bundesregierung stehen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 30. Januar 2020, um 11.00 Uhr im Raum der Landespressekonferenz im Landtag vonRead more about Pressekonferenz zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt (Pressetermin | Magdeburg)[…]

Projekt Digiscouts® startet in der Region Magdeburg: Azubis als Digitalisierungsexperten

Projekt Digiscouts® startet in der Region Magdeburg: Azubis als Digitalisierungsexperten

Auszubildende suchen in ihren Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen sie dann gemeinsam mit Experten um: Das steckt hinter dem Projekt „Digiscouts ®“, das jetzt in Magdeburg gestartet wurde und an dem sich 41 Auszubildende aus 14 Unternehmen beteiligen. Es geht um digitale Lösungen, die Abläufe effizienter, schneller, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher machen. Die IHK Magdeburg und dasRead more about Projekt Digiscouts® startet in der Region Magdeburg: Azubis als Digitalisierungsexperten[…]

Super-Sommergeschäft im Gastgewerbe

Super-Sommergeschäft im Gastgewerbe

Das sachsen-anhaltische Gastgewerbe blickt hochzufrieden auf die im Oktober abgelaufene Sommersaison zurück. Dies belegt eine aktuelle Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt (LAG). Die Mehrheit der Hoteliers und Gastronomen melden eine gute Geschäftslage, gestiegene Umsätze und verbesserte Zimmerauslastungen. Reisevermittler und -veranstalter kämpfen hingegen mit Buchungsrückgängen, die zu Umsatzeinbußen geführt haben. Für dieRead more about Super-Sommergeschäft im Gastgewerbe[…]

IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2019“

IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2019“

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat im Rahmen der Tagung der Vollversammlung der IHK Magdeburg hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2019“ ausgezeichnet. Mit dem Preis sollen wissenschaftliche und anwendungsorientierte Arbeiten ausgezeichnet werden, die einen Beitrag zur zukünftigenRead more about IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2019“[…]

Ohne Bildung und Digitalisierung keine Zukunft!

Ohne Bildung und Digitalisierung keine Zukunft!

Für die Wirtschaft sind Bildung und Digitalisierung die Grundlagen für Leistungskraft, für Wachstum und Beschäftigung sowie für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und des Landes Sachsen-Anhalt. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt vertritt, hat diese Themen in einem Katalog „Bildungspolitische Positionen“Read more about Ohne Bildung und Digitalisierung keine Zukunft![…]

IHK Magdeburg stellt Forderungen zur Bildungspolitik und digitalen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt vor

IHK Magdeburg stellt Forderungen zur Bildungspolitik und digitalen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt vor

Für die Wirtschaft sind Bildung und Digitalisierung die Grundlagen für Leistungskraft, für Wachstum und Beschäftigung sowie für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und des Landes Sachsen-Anhalt. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt vertritt, hat diese Themen in einem Katalog „Bildungspolitische Positionen“Read more about IHK Magdeburg stellt Forderungen zur Bildungspolitik und digitalen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt vor[…]

Azubis beurteilen ihre Ausbildung positiv

Azubis beurteilen ihre Ausbildung positiv

Die Auszubildenden in Mitteldeutschland sind mit ihrer Ausbildung zufrieden! Das ist das Ergebnis der diesjährigen, von der Universität Erfurt wissenschaftlich begleiteten Umfrage unter 25.000 Auszubildenden im 1. Lehrjahr aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Lernenden im ersten Lehrjahr bescheinigen den Firmen zu 84 Prozent ein gutes Betriebsklima, schreiben von netten, kompetenten Kollegen undRead more about Azubis beurteilen ihre Ausbildung positiv[…]

Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2019 und Erwartungen für die Folgemonate

Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2019 und Erwartungen für die Folgemonate

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt seit dem Frühjahr 1991 regelmäßig quartalsweise Umfragen zur gegenwärtigen und zukünftig erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsunternehmen durch und wertet sie aus. Die wesentlichen Ergebnisse werden nachfolgend in der Zusammenfassung dargestellt. Gesamttendenz Lageeinschätzung weiterhin auf gutem Niveau trotz konjunktureller Abkühlung, Erwartungen für das Folgequartal deutlich pessimistisch Industrie Sinkende Auftragseingänge beiRead more about Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2019 und Erwartungen für die Folgemonate[…]