Deutscher Presseindex

Eine Million Bildungsmaterialien zur Landwirtschaft

Eine Million Bildungsmaterialien zur Landwirtschaft

Die Ferien der meisten Bundesbürger finden in diesem Jahr in Deutschland statt und viele Urlauber nutzen die Zeit für Besuche auf Bauernhöfen. Landwirte halten dann gerne Info-Material bereit, das ihnen der i.m.a e.V. zur Verfügung stellt. Für die Öffentlichkeitsarbeit der Bauern, aber auch zur Vorbereitung der Lehrkräfte auf das kommende Schuljahr, füllt der gemeinnützige VereinRead more about Eine Million Bildungsmaterialien zur Landwirtschaft[…]

Der Landwirtschaft ganz nah – beim Lernen auf Distanz

Der Landwirtschaft ganz nah – beim Lernen auf Distanz

Wenn Besuche auf dem Bauernhof wegen Hygiene- und Abstandsregeln ausfallen müssen, bringt der i.m.a e.V. den außerschulischen Lernort ins Kinderzimmer. Virtuelles Lernen ist in Corona-Zeiten auch für die Wissensvermittlung in der Natur-, Landwirtschafts- und Ernährungsbildung eine besondere Herausforderung. In der neuen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ wird sie mit Tipps und Anregungen, vielen spannenden Lernangeboten sowieRead more about Der Landwirtschaft ganz nah – beim Lernen auf Distanz[…]

Der Landwirtschaft ganz nah – beim Lernen auf Distanz

Der Landwirtschaft ganz nah – beim Lernen auf Distanz

Wenn Besuche auf dem Bauernhof wegen Hygiene- und Abstandsregeln ausfallen müssen, bringt der i.m.a e.V. den außerschulischen Lernort ins Kinderzimmer. Virtuelles Lernen ist in Corona-Zeiten auch für die Wissensvermittlung in der Natur-, Landwirtschafts- und Ernährungsbildung eine besondere Herausforderung. In der neuen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ wird sie mit Tipps und Anregungen, vielen spannenden Lernangeboten sowieRead more about Der Landwirtschaft ganz nah – beim Lernen auf Distanz[…]

Landwirte fordern: Hunde gehören nicht auf den Acker

Landwirte fordern: Hunde gehören nicht auf den Acker

Bei Hundebesitzern sind Spaziergänge am Rande von Feldern und auf den Wirtschaftswegen der Landwirte besonders beliebt. Hier stört kein Straßenverkehr und die Tiere haben Auslauf. Dass sie dabei immer wieder über die Felder springen und dort ihre Notdurft verrichten, stört die Hundebesitzer kaum. Dabei stellen gerade Hundekot und andere Abfälle eine große Gefahr für dieRead more about Landwirte fordern: Hunde gehören nicht auf den Acker[…]

Kekse für die Kinder

Kekse für die Kinder

In seinen Lehr- und Lernmaterialien klärt der i.m.a. e.V. seit Jahren darüber auf, dass in Deutschland zu viele Lebensmittel weggeworfen werden, obwohl sie noch genießbar sind. Jetzt hat der gemeinnützige Verein auch praktisch gezeigt, was er seit langem theoretisch vermittelt: Verschenken ist besser als vernichten. Tausende Kekse, die für Messen und andere große öffentliche VeranstaltungenRead more about Kekse für die Kinder[…]

Kekse für die Kinder

Kekse für die Kinder

In seinen Lehr- und Lernmaterialien klärt der i.m.a. e.V. seit Jahren darüber auf, dass in Deutschland zu viele Lebensmittel weggeworfen werden, obwohl sie noch genießbar sind. Jetzt hat der gemeinnützige Verein auch praktisch gezeigt, was er seit langem theoretisch vermittelt: Verschenken ist besser als vernichten. Tausende Kekse, die für Messen und andere große öffentliche VeranstaltungenRead more about Kekse für die Kinder[…]

Vom Weltbienentag zum Tag der biologischen Vielfalt

Vom Weltbienentag zum Tag der biologischen Vielfalt

In diesen Tagen erinnern Landwirte und andere Naturschützer an den Reichtum der Natur, in der wir leben und wie wichtig der sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen ist. Der „Weltbienentag“ am 20. Mai und der „Tag der biologischen Vielfalt“, zwei Tage später, stehen nicht nur kalendarisch in einem engen Zusammenhang. Denn Artenvielfalt schließt alle Formen desRead more about Vom Weltbienentag zum Tag der biologischen Vielfalt[…]

Vom Weltbienentag zum Tag der biologischen Vielfalt

Vom Weltbienentag zum Tag der biologischen Vielfalt

In diesen Tagen erinnern Landwirte und andere Naturschützer an den Reichtum der Natur, in der wir leben und wie wichtig der sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen ist. Der „Weltbienentag“ am 20. Mai und der „Tag der biologischen Vielfalt“, zwei Tage später, stehen nicht nur kalendarisch in einem engen Zusammenhang. Denn Artenvielfalt schließt alle Formen desRead more about Vom Weltbienentag zum Tag der biologischen Vielfalt[…]

Bildung auf Distanz: Der Bauernhof als Klassenzimmer

Bildung auf Distanz: Der Bauernhof als Klassenzimmer

Eine gute Alternative zum eingeschränkten Schulunterricht und der Notbetreuung in Kindertagesstätten ist in Zeiten der Corona-Pandemie die außerschulische Bildungsarbeit auf Bauernhöfen. Dort lassen sich Abstände einfacher als in Klassenzimmern oder Gruppenräumen einhalten, und auf Feldern und in Ställen lässt sich Schulkindern Wissen zur Landwirtschaft und Ernährung anschaulich und kurzweilig vermitteln. Wie es mit dieser BildungsarbeitRead more about Bildung auf Distanz: Der Bauernhof als Klassenzimmer[…]

Bildung auf Distanz: Der Bauernhof als Klassenzimmer

Bildung auf Distanz: Der Bauernhof als Klassenzimmer

Eine gute Alternative zum eingeschränkten Schulunterricht und der Notbetreuung in Kindertagesstätten ist in Zeiten der Corona-Pandemie die außerschulische Bildungsarbeit auf Bauernhöfen. Dort lassen sich Abstände einfacher als in Klassenzimmern oder Gruppenräumen einhalten, und auf Feldern und in Ställen lässt sich Schulkindern Wissen zur Landwirtschaft und Ernährung anschaulich und kurzweilig vermitteln. Wie es mit dieser BildungsarbeitRead more about Bildung auf Distanz: Der Bauernhof als Klassenzimmer[…]