Deutscher Presseindex

Der iKratos Solartag 2022 war ein voller Erfolg

Der iKratos Solartag 2022 war ein voller Erfolg

Rund 700 Personen besuchten am vergangenen Freitag, den 15.07.2022, die Hausmesse des Solar- und Energietechnikprofis iKratos im oberfränkischen Weißenohe. Das Interesse an Photovoltaik ist weiterhin sehr hoch – besonders gefragt ist sie in Kombination mit einer Wärmepumpe. Vertreter von Bosch, Panasonic, SunPower und Tesla stellten eine Auswahl ihrer Produkte aus und standen mit Fragen zurRead more about Der iKratos Solartag 2022 war ein voller Erfolg[…]

Die Hochleistungsmodule von SunPower

Die Hochleistungsmodule von SunPower

Wer auf die Nutzung von Solarenergie setzt, investiert in eine grüne und nachhaltige Zukunft. Das US-amerikanische Unternehmen SunPower ist eines der größten Solarunternehmen weltweit. Die Produkte überzeugen mit erstklassiger Qualität und jahrelanger Erfahrung. Als SunPower Elite Partner bietet iKratos sowohl die Maxeon- als auch Performance Solarmodule an – beide mit 25 Jahren Garantie. Die Maxeon-ModuleRead more about Die Hochleistungsmodule von SunPower[…]

Photovoltaik zusammen mit einem Batteriespeicher

Photovoltaik zusammen mit einem Batteriespeicher

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt weiterhin und immer mehr Kunden möchten noch einen Batteriespeicher dazu. Ziel ist es, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden und den selbst produzierten Strom vollständig zu nutzen. Die Powerwall von Tesla macht das möglich. Die Lithium-Ionen-Batterie zeichnet sich durch ihr kompaktes Design und ihre Bedienfreundlichkeit aus. Sie erkennt Stromausfälle und sorgtRead more about Photovoltaik zusammen mit einem Batteriespeicher[…]

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?

In Zukunft müssen erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung in Neubauten eingesetzt werden. Genau wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen fällt auch die Nutzung von Solarthermie darunter. Sie unterscheiden sich insofern, dass Solarthermie die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt – beispielsweise für Warmwasser oder die Heizung. Die Solarzellen einer Photovoltaikanlage wandeln das einfallende Sonnenlicht über einen Wechselrichter in HaushaltsstromRead more about Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?[…]

Stadt Erlangen fördert Photovoltaik und mehr

Stadt Erlangen fördert Photovoltaik und mehr

Erlangen ist eine der wenigen Städte, die die Nutzung von erneuerbaren Energien fördert – zusätzlich zu den staatlichen Förderprogrammen. Dafür müssen bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllt werden. Neubauten, die die solare Baupflicht erfüllen müssen, sind davon allerdings ausgeschlossen. Dasselbe gilt für Maßnahmen im öffentlich-rechtlichen Rahmen wie die solare Baupflicht oder Bebauungspläne. Die Richtlinien traten am 1.Read more about Stadt Erlangen fördert Photovoltaik und mehr[…]

Bayern lockert Denkmalschutz für erneuerbare Energien

Bayern lockert Denkmalschutz für erneuerbare Energien

Bayern möchte durch Lockerungen beim Denkmalschutz den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Ziel ist es, mehr Photovoltaikanlagen auf historischen Gebäuden zuzulassen. Des Weiteren wird der Bau von Windrädern in der Nähe von Kulturdenkmälern erleichtert. Nur noch bei „besonders landschaftsprägenden Denkmälern“, wie dem Schloss Neuschwanstein, greift der Denkmalschutz. Eine denkmalfachliche Prüfung für alle weiteren Monumente soll hinfälligRead more about Bayern lockert Denkmalschutz für erneuerbare Energien[…]

Photovoltaik für ein Bestandsgebäude in Forchheim

Photovoltaik für ein Bestandsgebäude in Forchheim

Rund ein Drittel des Stroms in Deutschland stammt mittlerweile von erneuerbaren Energien. Mit einer eigenen Stromproduktion unterstützt man den Umstieg auf eine nachhaltige und grüne Energieerzeugung. Zusätzlich animieren hohe und schwankende Strompreise dazu in Photovoltaik zu investieren, um langfristig Kosten zu sparen. Auf ein Einfamilienhaus in Forchheim wurde Anfang des Jahres eine Photovoltaikanlage mit einerRead more about Photovoltaik für ein Bestandsgebäude in Forchheim[…]

Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf

Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf

Der ehemalige Bürgermeister von Igensdorf Wolfgang Rast ist mittlerweile in Pension. Mit der gewonnenen Zeit brauche er ein Vorhaben für die Rentenzeit, das er mit seiner Frau umsetzen möchte. Ein Swimmingpool wurde errichtet – doch der braucht Energie zum Heizen. Die Sonne als Wärmeträger ist für ihn die passende Lösung. Die Entscheidung fiel auf eineRead more about Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf[…]

Wie entwickelt sich der Strompreis 2023?

Wie entwickelt sich der Strompreis 2023?

Steigende und schwankende Strompreise sorgen schon lange für Unzufriedenheit. Die Prognose für das Jahr 2023 bleibt jedoch düster. Hohe und unbeständige Energiepreise werden auch in Zukunft andauern und zusätzlich die Inflation ankurbeln. Für viele private Haushalte und Unternehmen bedeutet das hohe Stromkosten und Energierechnungen. Die Entscheidung Strom lieber selbst grün zu produzieren und zu nutzen,Read more about Wie entwickelt sich der Strompreis 2023?[…]

Photovoltaik mit Warmwasser-Wärmepumpe

Photovoltaik mit Warmwasser-Wärmepumpe

Fossile Energieträger wie Erdöl, Kohle und Erdgas sind nicht wirklich nachhaltig. Heizkessel oder elektrische Geräte strahlen viel Wärme ab und heizen Räume meist ungewollt auf. Im Normalbetrieb erhitzen Warmwasser-Wärmepumpen das Wasser auf bis zu 55°C und nutzen dafür Luft als Energieträger. Ein Heizstab kann die verfügbare Temperatur noch weiter erhöhen. Der Warmwasserspeicher kann die überschüssige,Read more about Photovoltaik mit Warmwasser-Wärmepumpe[…]