Deutscher Presseindex

busplaner Webinar: H2 im Fahrplan: Wasserstofftankstellen für Busse – Versorgungslösungen und Praxisberichte

busplaner Webinar: H2 im Fahrplan: Wasserstofftankstellen für Busse – Versorgungslösungen und Praxisberichte

Die Redaktion von busplaner lädt am 06. November Verkehrsunternehmen, Betreiber von Busflotten sowie Entscheider im öffentlichen Personennahverkehr zum kostenfreien Webinar „H₂ im Fahrplan: Wasserstofftankstellen für Busse – Versorgungslösungen und Praxisberichte“ ein. Die Veranstaltung beleuchtet, wie Wasserstoffinfrastruktur für Busflotten heute planbar, wirtschaftlich und betrieblich erfolgreich realisiert werden kann. Inhaltlich stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche VersorgungskonzepteRead more about busplaner Webinar: H2 im Fahrplan: Wasserstofftankstellen für Busse – Versorgungslösungen und Praxisberichte[…]

Vom Leider zum Leiter: Wenn Führung fehlt, wird’s teuer

Vom Leider zum Leiter: Wenn Führung fehlt, wird’s teuer

Transportschäden, rechtliche Risiken und chaotische Prozesse – viele Probleme in der Logistik sind hausgemacht. Sie entstehen durch fehlende Strukturen, unklare Verantwortlichkeiten und mangelnde Führung. In seinem im HUSS-VERLAG erschienenen neuen Buch „Vom Leider zum Leiter“ fordert Logistikberater Christian Schmid ein Umdenken und liefert praxisnahe Impulse für mehr Klarheit, Struktur und Zukunftssicherheit im betrieblichen Alltag. Das Buch richtetRead more about Vom Leider zum Leiter: Wenn Führung fehlt, wird’s teuer[…]

Vision Transport: Die Zukunft des Güterverkehrs im Blick

Vision Transport: Die Zukunft des Güterverkehrs im Blick

Die aktuelle Ausgabe des Sonderhefts Vision Transport 2025 richtet erneut den Blick nach vorn und beleuchtet die entscheidenden Themen für die Transformation des Güterverkehrs. Fachbeiträge, Reportagen und Interviews zeigen, wie technische Innovation, digitale Lösungen und gesellschaftliche Veränderungen die Logistik von morgen prägen. Dabei stehen Entwicklungen bei Fahrzeugen und Fuhrparks, Strategien für mehr Effizienz und NachhaltigkeitRead more about Vision Transport: Die Zukunft des Güterverkehrs im Blick[…]

Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet

Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschheit nehmen in Form von Dürren, Überschwemmungen, Brandkatastrophen und schweren Stürmen immer bedrohlichere Formen an. Damit werden Strategien zu seiner Bewältigung dringlicher denn je. Ganz oben auf der Agenda: Lösungen im Verkehrssektor, der seine CO2-Emissionen in den zurückliegenden Jahren –statt gesenkt – weiter erhöht hat. Neben der PolitikRead more about Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet[…]

Supply Chain Awards 2025: Acht Bewerbungen qualifizieren sich für das große Finale

Supply Chain Awards 2025: Acht Bewerbungen qualifizieren sich für das große Finale

Die acht Finalisten der Supply Chain Awards 2025 stehen fest. Das Finale des Supply Chain Management Awards bestreiten Audi, Dr. Oetker, Rutronik und die Sparte Vehicle Lifetime Solutions (VLS) der Schaeffler Gruppe. In der Finalrunde des Smart Solution Awards starten CeiliX, IFCO, Merck und paretos. Am 11. November stellen die Finalisten beider Auszeichnungen in FrankfurtRead more about Supply Chain Awards 2025: Acht Bewerbungen qualifizieren sich für das große Finale[…]

LOGISTIK HEUTE-Forum: Best Practices in Logistik und SCM 2025

LOGISTIK HEUTE-Forum: Best Practices in Logistik und SCM 2025

LOGISTIK HEUTE lädt am 1. Oktober 2025 von 9 bis 17 Uhr in Nürnberg zum Fachforum „Innovation im Blick: Best Practices in Logistik und SCM“. Auf der Bühne sprechen Experten aus den Reihen der BPW Bergische Achsen KG, Göpfert Maschinen GmbH, von Invisium, Klinkhammer Intralogistics, Siemens, Valuedesk sowie der Hoffmann Group. Zudem lädt die HoffmannRead more about LOGISTIK HEUTE-Forum: Best Practices in Logistik und SCM 2025[…]

BEST OF mobility 2025: Das sind die Sieger!

BEST OF mobility 2025: Das sind die Sieger!

Die Leserwahl BEST OF mobility war wieder ein großer Erfolg: In zehn Kategorien geben die Teilnehmer fast 32.000 Stimmen für Ihre Favoriten ab. Mit der mittlerweile zum vierten Mal durchgeführten Leser- und Expertenwahl BEST OF mobility zeichnet der HUSS-VERLAG mit seinem Fachmagazin VISION mobility gemeinsam mit Deloitte und der IAA MOBILITY Unternehmen und deren ProdukteRead more about BEST OF mobility 2025: Das sind die Sieger![…]

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility

Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss. Unter dem Titel „Kooperation statt Konkurrenz: Die Macht neuer Mobilitätsökosysteme“ diskutieren führende Köpfe aus Industrie und Technologie am 11. September auf der IAA Mobility 2025, wie gemeinsame Plattformen und Partnerschaften den Markt verändern – und das Auto endgültig zur digitalen Erlebniswelt machen. Die BesucherinnenRead more about VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility[…]

BOKraft mit Erläuterungen erschienen

BOKraft mit Erläuterungen erschienen

Wer gewerblichen Personentransport betreibt, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Vorschriften im Blick behalten. Das betrifft insbesondere die Ausstattung, den Betrieb und die Kontrolle von Fahrzeugen. Diese sind in der „Betriebsordnung für Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr“ (BOKraft) geregelt. Das unter dem Titel „BOKraft kompakt“ gerade erschienene Buch vom HUSS-VERLAG unterstützt Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung dieserRead more about BOKraft mit Erläuterungen erschienen[…]

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt

Mit der Verordnung (EU) 2024/1258 hat die Europäische Union angekündigt, dass digitale Fahrtenschreiber künftig auch in den Fahrzeugen des Linienverkehrs verpflichtend eingebaut werden sollen. Bisher galt diese Vorgabe nur für den Gelegenheitsverkehr. Hintergrund ist eine bessere Kontrolle der Einsatzzeiten und der erforderlichen Datentrennung zwischen den Verkehrsarten. Die Umsetzung soll für alle Neufahrzeuge bereits 2026 gelten.Read more about Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt[…]