Deutscher Presseindex

Prof. Dr. Henning Kehr tritt die zweite Amtszeit als hauptamtlicher Vizepräsident an

Prof. Dr. Henning Kehr tritt die zweite Amtszeit als hauptamtlicher Vizepräsident an

Kehr ist seit 2017 Vizepräsident für Forschung und Transfer und für die Stärkung der Internationalität. Seit 2007 lehrt und forscht er an der Hochschule Worms im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Studienrichtung International Business Management mit den Schwerpunkten Außenhandel und internationale Betriebswirtschaftslehre. Forschung, Wissens- und Technologietransfer sind strategische Ziele der Hochschule Worms. Große Bedeutung kommt dabeiRead more about Prof. Dr. Henning Kehr tritt die zweite Amtszeit als hauptamtlicher Vizepräsident an[…]

Über Nacht zur Unternehmerin

Über Nacht zur Unternehmerin

Lust auf Gründen – auch für Frauen! Das ist das Motto, unter dem die gemeinsame Online-Veranstaltung der GründerWerkstatt und der Initiative FocusFrauen des Gleichstellungsbüros der Hochschule Worms stattfand. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Dorothea Jecht. Annick Gradinger, die Inhaberin vom Möbel- und Küchenhaus Gradinger Worms und Absolventin des Studiengangs “International Business Administration” der Hochschule Worms, schilderte offen,Read more about Über Nacht zur Unternehmerin[…]

„Künstliche Intelligenz“ – Zukunftsthema für KMU

„Künstliche Intelligenz“ – Zukunftsthema für KMU

Bei der 20. Veranstaltung aus der Reihe „KMU meets KMH“ wurde der Blick auf das Thema „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“ gelenkt. Über 80 Gäste fanden sich am 19. Mai virtuell zusammen, um sich von den vier Impulsvorträgen inspirieren zu lassen und im Anschluss Fragen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten zu können. Michael Kundel, VizepräsidentRead more about „Künstliche Intelligenz“ – Zukunftsthema für KMU[…]

Drei erfolgreiche Semester des E-Sport-Clubs der Hochschule Worms

Drei erfolgreiche Semester des E-Sport-Clubs der Hochschule Worms

Der Masterabsolvent und scheidende E-Sport Clubvorstand Christian Obermeier überreicht mit seinen beiden Nachfolgern Marek Völckel und Alexander Schlembach dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Jens Hermsdorf ein Ehrentrikot des Clubs. Eineinhalb Jahre ist es her, dass Christian Obermeier zusammen mit Marek Völckel und einem weiteren Gründer den Bedarf nach einem E-Sport Club auf dem Campus erkannt haben.Read more about Drei erfolgreiche Semester des E-Sport-Clubs der Hochschule Worms[…]

Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr

Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr

Dieser Mai bietet wettertechnisch einige Herausforderungen, die es den Wetterfröschen nicht gerade einfach machen, in der Vorhersage verlässlich und genau zu sein. Immer wieder kommen die verwunderten Rückfragen, warum es viel weniger regnet, als es angesagt war, oder umgekehrt. Da ist es gut, wenn man auf eine verlässliche Wettervorhersage vor Ort zurückgreifen kann. Die VorteileRead more about Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr[…]

Bibliotheksservice ausgeweitet

Bibliotheksservice ausgeweitet

Der Service der Bibliothek der Hochschule Worms wird durch eine Buchabholstation ausgeweitet. Bibliotheksleiter Stephan Sabel und Hakan Gürbüz, Vorsitzender des AStA, freuen sich, dass das Serviceangebot noch flexibler und jetzt auch zeitunabhängig ausgebaut werden konnte. Die Idee zu der Bücherbox hatte der AStA der Hochschule, umgesetzt wurde sie vom Hochschulteam. In Zeiten von Corona leistetRead more about Bibliotheksservice ausgeweitet[…]

Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz

Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz

Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete. Das Forschungskolleg SIVERT (Sichere und Intelligente Visualisierungs- und Echtzeit-Rekonstruktions-Techniken für die Protonen-Computertomografie) der Hochschule Worms und der Technischen Universität Kaiserslautern initiierte am 21.05.21 mit allen ProfessorenRead more about Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz[…]

Kooperation mit Leidenschaft und Engagement

Kooperation mit Leidenschaft und Engagement

Die Entwicklung einer Hochschule ist abhängig von Engagement und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule, aber auch darüber hinaus. Ein treffliches Beispiel, wie die Entwicklung einer Hochschule aktiv von Seiten der Wirtschaft unterstützt werden kann, ist die Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und dem Logistikdienstleister Trans Service Team (TST). Mit Unterstützung von TST konnte eineRead more about Kooperation mit Leidenschaft und Engagement[…]

Trotz Ruhestand weiter fortbildend unterwegs

Trotz Ruhestand weiter fortbildend unterwegs

Ende Februar 2021 trat Regierungsdirektor Klaus Herrmann, Lehrender für Steuerrecht an der Hochschule Worms, in den Ruhestand ein. Zu diesem Anlass überreichte ihm der Präsident der Hochschule, Jens Hermsdorf, die Urkunde wegen Erreichens der Altersgrenze. Hierbei betonte er, dass es für die Hochschule und die Studienrichtung Steuern ein großer Gewinn sei, dass Regierungsdirektor Klaus HerrmannRead more about Trotz Ruhestand weiter fortbildend unterwegs[…]

Die SchUM-App bietet nun auch Einblicke in das jüdische Leben von Speyer

Die SchUM-App bietet nun auch Einblicke in das jüdische Leben von Speyer

Kurz vor der Entscheidung zur erhofften Anerkennung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe lassen sich ab sofort die Monumente des kulturhistorisch bedeutsamen Speyerer Judenhofs auch digital erkunden. Möglich macht dies die SchUM-App, mit der bereits seit 2019 das jüdische Worms in Form einer mobilen Gästeführung erlebt werden kann. Die App erhielt im MaiRead more about Die SchUM-App bietet nun auch Einblicke in das jüdische Leben von Speyer[…]