Deutscher Presseindex

Erfolgreicher Auftakt des vierten Mentoring-Jahrgangs an der Hochschule Worms

Erfolgreicher Auftakt des vierten Mentoring-Jahrgangs an der Hochschule Worms

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete am 10. April der mittlerweile vierte Jahrgang des Mentoring-Programms an der Hochschule Worms. In Anwesenheit der diesjährigen Teilnehmenden – bestehend aus Mentees, Mentorinnen und Mentoren – wurde das Programm offiziell eröffnet, erste Kontakte geknüpft und der Grundstein für die kommenden Monate gelegt. Das etablierte Mentoring-Programm verfolgt das Ziel, Studierende beiRead more about Erfolgreicher Auftakt des vierten Mentoring-Jahrgangs an der Hochschule Worms[…]

Hochschule Worms erneut Teil des EXIST-Women-Förderprogramms – Acht Stipendiatinnen auf dem Weg zur Gründung

Hochschule Worms erneut Teil des EXIST-Women-Förderprogramms – Acht Stipendiatinnen auf dem Weg zur Gründung

Die Hochschule Worms setzt ihr Engagement zur Förderung von Gründerinnen fort: Zum zweiten Mal in Folge ist sie Teil des bundesweiten Förderprogramms EXIST-Women, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiiert wurde. Ziel des Programms ist es, Frauen in der frühen Phase ihrer Gründungsvorhaben im technologie- und wissensbasierten Bereich gezielt zu unterstützen. In einer intensivenRead more about Hochschule Worms erneut Teil des EXIST-Women-Förderprogramms – Acht Stipendiatinnen auf dem Weg zur Gründung[…]

Branchenexperten diskutieren über innovative Angebotsstrategien

Branchenexperten diskutieren über innovative Angebotsstrategien

Wie bleibt Fliegen attraktiv in einer Welt, die komplexer, kostenintensiver und digitaler wird? Womit lassen sich Kunden überzeugen, attraktive Zusatzleistungen zu buchen und zu bezahlen? Diese Leitfragen prägten den dritten Aviation Day des Competence Center Aviation Management (CCAM) an der Hochschule Worms, der am 3. April 2025 zahlreiche Branchenexpertinnen und -experten, Studierende und Interessierte aufRead more about Branchenexperten diskutieren über innovative Angebotsstrategien[…]

Hochschule Worms begeistert junge Mädchen mit LEGO Scrum beim Girls’ Day 2025

Hochschule Worms begeistert junge Mädchen mit LEGO Scrum beim Girls’ Day 2025

Ganz im Zeichen von Teamwork, Kreativität und digitalen Kompetenzen stand der Girls’ Day 2025 an der Hochschule Worms. Ein Team des Fachbereichs Informatik ermöglichte es von 9 bis 14 Uhr 13 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren spielerisch in die Welt der agilen Projektarbeit einzutauchen – mit LEGO Scrum. Im Mittelpunkt des AktionstagesRead more about Hochschule Worms begeistert junge Mädchen mit LEGO Scrum beim Girls’ Day 2025[…]

Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025

Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025

Ende März versammelten sich Studierende, Lehrende und interessierte Gäste im Audimax der Hochschule Worms, um die öffentliche Abschlusspräsentation des Teamorientierten Projekts (TOP) der Studierenden des Fachbereichs Informatik zu erleben. Das 12. TOP-Programm 2025 vereint die praktische Anwendung von Wissen, Teamarbeit und Kundeninteraktion in einem realen Projektumfeld. In diesem Jahr waren sieben Teams mit insgesamt 53Read more about Die Abschlusspräsentationen des Teamorientierten Projekts (TOP) der Hochschule Worms sind schon legendär – TOP 2025[…]

Erfolgreiche Präsentationen auf der IVAPP-Konferenz in Porto 2025

Erfolgreiche Präsentationen auf der IVAPP-Konferenz in Porto 2025

Auf der International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP) in Porto, die vom 26. bis 28. Februar 2025 stattfand, konnte Professor Alexander Wiebel, Leiter des Zentrums für Technologie und Transfer (ZTT) der Hochschule Worms zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen spannende Themen präsentieren. Die IVAPP-Konferenz, die sich als wichtiger Ansprechpartner für Forscher, Ingenieure und PraktikerRead more about Erfolgreiche Präsentationen auf der IVAPP-Konferenz in Porto 2025[…]

ITAX-Seminar 2025 in Eindhoven

ITAX-Seminar 2025 in Eindhoven

Vom 19. bis 21. März 2025 fand das International Tax Seminar (ITAX) in Eindhoven, Niederlande, statt. Das interdisziplinäre Seminar richtet sich an die Masterstudierende der Hochschule Worms der Studienrichtung Taxation, die zuvor das Modul "International Mergers & Acquisitions" absolviert haben. Internationale Zusammenarbeit und Praxisnähe Das Modul wird mit Partnerhochschulen in Belgien, den Niederlanden und derRead more about ITAX-Seminar 2025 in Eindhoven[…]

Sonne, Sommer – Semesterstart!

Sonne, Sommer – Semesterstart!

Die ersten Schritte sind für die Neulinge noch etwas ungewohnt sein, doch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien verläuft der Einstieg ins Studierendenleben reibungslos. Zentrale Aspekte dieses Tages waren neben der offiziellen Begrüßung durch die Hochschulleitung das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen zog. ErstRead more about Sonne, Sommer – Semesterstart![…]

Neues Semester, neue Gesichter: Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen

Neues Semester, neue Gesichter: Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen

Wir freuen uns, im Sommersemester 2025 über 40 Austauschstudierende aus 14 Ländern begrüßen zu dürfen. Die Entscheidung, ein oder zwei Semester in Worms zu studieren, zeigt, wie attraktiv und international die Hochschule ist. Joachim Mayer, Leiter des International Center an der Hochschule Worms, betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den vielen Partnerhochschulen ist. Er verweistRead more about Neues Semester, neue Gesichter: Hochschule Worms heißt internationale Gäste willkommen[…]

Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen

Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen

Im Rahmen einer neu eingerichteten Schwerpunktprofessur, die sich der innovativen Weiterentwicklung der Luftverkehrsforschung widmet, forscht Prof. Dr. Tobias Grosche am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms intensiv an der systematischen Erschließung, Aufbereitung und Analyse bislang ungenutzter latenter Datenquellen. Als ausgewiesener Experte in den Bereichen Luftfahrtmanagement, Verkehrswissenschaften und Datenanalytik leitet er ein Projekt, das weitreichende Einblicke inRead more about Datengetriebene Luftverkehrsforschung – Innovation durch latente Datenquellen[…]