Deutscher Presseindex

196 Studierende knüpfen Kontakte mit der regionalen Wirtschaft

196 Studierende knüpfen Kontakte mit der regionalen Wirtschaft

196 Deutschlandstipendien konnte die Hochschule Osnabrück in enger Kooperation mit Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft sowie öffentlichen Einrichtungen und Stiftungen vergeben. So können Studierende schon frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen und einen Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen. 94 Fördernde übergaben jetzt 196 Studierenden in der Aula der Hochschule Osnabrück eines der begehrten Deutschlandstipendien. VorRead more about 196 Studierende knüpfen Kontakte mit der regionalen Wirtschaft[…]

Niedersächsische Zukunftslabore: Hochschule Osnabrück gleich viermal vertreten

Niedersächsische Zukunftslabore: Hochschule Osnabrück gleich viermal vertreten

Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) widmet sich der anwendungsorientierten Forschung zur Digitalisierung. Jetzt überreichte Wissenschaftsminister Björn Thümler die Förderbescheide für sechs Forschungsverbünde unter dem Dach des ZDIN. Großer Erfolg für die Hochschule Osnabrück: In vier von sechs sogenannten Zukunftslaboren, die sich der Digitalisierungsforschung im Land widmen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule vertreten.Read more about Niedersächsische Zukunftslabore: Hochschule Osnabrück gleich viermal vertreten[…]

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss

Sowohl in Osnabrück als auch am Standort Lingen gibt es noch freie Studienplätze an den Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Management, Kultur und Technik (Campus Lingen). Noch bis zum 20. September können sich Studieninteressierte an der Hochschule Osnabrück für einige Bachelorstudiengänge bewerben. Einen Überblick über alle Studiengänge, deren BewerbungsfristRead more about Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss[…]

Hochschule Osnabrück baut neuen dualen Hebammenstudiengang auf

Hochschule Osnabrück baut neuen dualen Hebammenstudiengang auf

Die Hochschule Osnabrück wird einen neuen dualen Studiengang für Hebammen aufbauen. Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, erklärte jetzt, dass die Hochschule einer von vier Studienstandorten im Land sein wird, die diese Ausbildung in Niedersachsen übernehmen. Hintergrund ist das Hebammenreformgesetz (HebRefG), das sich im Gesetzgebungsprozess befindet, und die Ausbildung für Hebammen ab 2020Read more about Hochschule Osnabrück baut neuen dualen Hebammenstudiengang auf[…]

Neue Veröffentlichungen des DNQP

Neue Veröffentlichungen des DNQP

. Expertenstandard „Entlassungsmanagement in der Pflege“ Der Expertenstandard „Entlassungsmanagement in der Pflege“ liegt ab sofort in einer aktualisierten Fassung vor. Er wurde durch eine 15-köpfige Expertenarbeitsgruppe unter der Leitung von Professorin Dr. Bärbel Dangel zum zweiten Mal aktualisiert und damit an den aktuellen Wissensstand zum pflegerischen Entlassungsmanagement angepasst. Hierbei haben sich keine grundsätzlichen Änderungen anRead more about Neue Veröffentlichungen des DNQP[…]

Nachhaltige Landwirtschaft als Vision: Team der Hochschule und der Universität Osnabrück erzielt Erfolge beim 17. internationalen Feldroboter-Wettbewerb

Nachhaltige Landwirtschaft als Vision: Team der Hochschule und der Universität Osnabrück erzielt Erfolge beim 17. internationalen Feldroboter-Wettbewerb

Gold und Bronze beim internationalen Feldroboter-Wettbewerb: Gleich zweimal gab es für das gemeinsame Team Hochschule und der Universität Osnabrück einen Grund zu feiern. In der Kategorie „Feldkartierung“ hat der selbstfahrende Feldroboter „The Great Cornholio“ die gesamte Konkurrenz auf die Plätze verwiesen. Bei der „Unkrautregulierung“ erzielten die Osnabrücker den dritten Platz. Auf der diesjährigen Bundesgartenschau inRead more about Nachhaltige Landwirtschaft als Vision: Team der Hochschule und der Universität Osnabrück erzielt Erfolge beim 17. internationalen Feldroboter-Wettbewerb[…]

Neben dem Beruf Ingenieurin werden:  Mit viel Ehrgeiz und einigen Kompromissen klappt das

Neben dem Beruf Ingenieurin werden: Mit viel Ehrgeiz und einigen Kompromissen klappt das

Mandy Ellrich hat neben ihrem Job bei einem Zulieferer der Fahrzeugbranche ein Maschinenbaustudium an der Hochschule Osnabrück absolviert. Mit Ehrgeiz, Engagement – und Erfolg. Noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte, die im Beruf oder in der Familienverantwortung stehen, um einen Studienplatz im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Ingenieurwesen – Maschinenbau“ (INGflex) bewerben. „Ich bin immer schonRead more about Neben dem Beruf Ingenieurin werden: Mit viel Ehrgeiz und einigen Kompromissen klappt das[…]

Agrartechnik: Zwei Studenten der Hochschule Osnabrück für herausragende Arbeiten geehrt

Agrartechnik: Zwei Studenten der Hochschule Osnabrück für herausragende Arbeiten geehrt

Der erste Roboter fährt vor und untersucht auf dem Maisfeld, welche Pflanzen Wasser benötigen. Das teilt er einem zweiten Roboter mit, der ebenfalls auf dem Feld unterwegs ist. Dieser zweite Roboter fährt die Pflanzen an, die Bedarf haben, und bewässert sie. Sehr vereinfacht dargestellt ist dieser hochkomplexe und hochinnovative Arbeitsablauf das Thema der Masterarbeit vonRead more about Agrartechnik: Zwei Studenten der Hochschule Osnabrück für herausragende Arbeiten geehrt[…]

Hochschule Osnabrück unterstützt Deutschlands erstes Kinder- und Jugendcamp zu sozialer Ungleichheit

Hochschule Osnabrück unterstützt Deutschlands erstes Kinder- und Jugendcamp zu sozialer Ungleichheit

Studentisches Team der Hochschule Osnabrück unterstützt das erste 2getherLand Deutschlands. 150 junge Menschen ab acht Jahre und Erwachsene werden in dem Camp im kommenden Oktober zusammenkommen, um eine Woche lang über Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit zu diskutieren. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut leben zu können? Wie und wo sollten sie mitentscheiden, wenn esRead more about Hochschule Osnabrück unterstützt Deutschlands erstes Kinder- und Jugendcamp zu sozialer Ungleichheit[…]

Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)

Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)

Am Freitag, 05. Juli, hält Prof. Dr. Klaus Kuhnke der Hochschule Osnabrück einen Vortrag zum Thema Erneuerbare Energien. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ der Osnabrücker Initiative Scientists for Future statt. Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/E01 – 02, 49074 OsnabrückFreitag, 05. Juli 2019, 19 bis 21 Uhr Eventdatum: Freitag, 05.Read more about Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)[…]