Deutscher Presseindex

Wie die Hochschule Osnabrück ihren CO2-Fußabdruck um fast 70 Prozent verkleinert hat

Wie die Hochschule Osnabrück ihren CO2-Fußabdruck um fast 70 Prozent verkleinert hat

Die Hochschule Osnabrück hat ihren CO2-Fußabdruck in den vergangenen zehn Jahren um 69 Prozent verkleinert. Das ist eine der Kernaussagen des Klimaschutzberichts 2019, den die Hochschule im Mai erstmals veröffentlicht hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen 5. Juni, den Internationalen Tag der Umwelt, auch zum Anlass nehmen können, einer breiten Öffentlichkeit unser EngagementRead more about Wie die Hochschule Osnabrück ihren CO2-Fußabdruck um fast 70 Prozent verkleinert hat[…]

Osnabrücker Hochschulen zeigen Studieninteressierten ihre ganze Bandbreite

Osnabrücker Hochschulen zeigen Studieninteressierten ihre ganze Bandbreite

Die Osnabrücker Hochschulen laden am 4. Juni zum Hochschulinformationstag (HIT) ein. Der HIT richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Abiturientinnen und Abiturienten sowie an Schulabsolventinnen und -absolventen, die sich zum Beispiel in Orientierungsphasen und Freiwilligendiensten befinden. Aber auch für Studierende, die Zweifel am gewählten Fach haben, oder für Berufstätige mit Studienwunsch ist der HIT dieRead more about Osnabrücker Hochschulen zeigen Studieninteressierten ihre ganze Bandbreite[…]

Es geht los: Baubeginn für das neue Gebäude des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück

Es geht los: Baubeginn für das neue Gebäude des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück

Im Architektenwettbewerb 2017 überzeugte mit dem Büro Ahrens & Pörtner ein Team aus der Hochschulregion Osnabrück mit seinen Entwürfen. Nun, knapp zwei Jahre später, beginnt nach aufwändiger EU-weiter Ausschreibung die Bauphase an der Caprivistraße. Für Hochschule, Stifter Dieter Fuchs Stiftung und die Stadt Osnabrück ein besonderer Tag. Strahlende Gesichter beim Eindringen der ersten Spaten insRead more about Es geht los: Baubeginn für das neue Gebäude des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück[…]

Neues Dialogzentrum Leben im Alter

Neues Dialogzentrum Leben im Alter

Mit dem am 1. April dieses Jahres neu gegründeten „Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)“ möchte die Hochschule Osnabrück die Wissenszirkulation zwischen Forschung und pflegerischer Praxis im Arbeitsfeld der gerontopsychiatrischen Pflege fördern. „Wissenszirkulation bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Pflegende und Forschende voneinander lernen müssen. Nach wie vor ist es häufig so, dass Forschung die Bedürfnisse derRead more about Neues Dialogzentrum Leben im Alter[…]

Wissenschaftspreis für Absolventen der Hochschule Osnabrück

Wissenschaftspreis für Absolventen der Hochschule Osnabrück

Michael Timpe, Absolvent des Masterstudiengangs Entwicklung und Produktion an der Hochschule Osnabrück, erhielt jetzt den prostep ivip Scientific Award für die beste Masterarbeit im Jahr 2018. Der Preisträger hat seine Masterarbeit beim Landmaschinenhersteller Claas in Harsewinkel verfasst. Darin beschreibt er die Entwicklung und Einführung eines technischen Exzellenz-Systems ("Engineering Excellence System") in einem internationalen Landmaschinenkonzern mitRead more about Wissenschaftspreis für Absolventen der Hochschule Osnabrück[…]

Hochschule Osnabrück öffnet Bewerbungsportal: 3.760 Studienplätze zu vergeben

Hochschule Osnabrück öffnet Bewerbungsportal: 3.760 Studienplätze zu vergeben

Das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück ist ab jetzt für Bewerbungen zum Wintersemester 2019/20 geöffnet. An den beiden Standorten Osnabrück und Lingen werden insgesamt rund 3.760 Studienplätze vergeben. Studieninteressierte können aus über 100 verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen wählen. Neben Agrar-, Ernährungs- Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften gibt es unter anderem Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Informatik, Landschaftsarchitektur,Read more about Hochschule Osnabrück öffnet Bewerbungsportal: 3.760 Studienplätze zu vergeben[…]

Girls‘ und Boys‘ Day: Raus aus der Schublade der Geschlechterklischees

Girls‘ und Boys‘ Day: Raus aus der Schublade der Geschlechterklischees

„Dinge zu planen und zu designen, das finde ich total spannend“, sagt Schülerin Malin Sinne. Sie könne sich durchaus vorstellen, später mal als Industriedesignerin zu arbeiten. „Am liebsten würde ich Sachen gestalten, die nicht bloß schön sind, sondern auch nachhaltig.“ Sinne ist eine von 310 Schülerinnen und Schülern, die jetzt am Girls‘ und Boys‘ DayRead more about Girls‘ und Boys‘ Day: Raus aus der Schublade der Geschlechterklischees[…]

2. Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“

2. Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat Anfang 2017 mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandards "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" begonnen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Bärbel Dangel (Akkon-Hochschule, Berlin) hat sich eine 15-köpfige Expertenarbeitsgruppe mit dem aktuellen Stand des Wissens zum Thema auseinandergesetzt und den vorliegenden Entwurf zum Expertenstandard inRead more about 2. Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“[…]

Feierliche Immatrikulation: Startschuss für 3.400 Erstsemester an der Hochschule Osnabrück

Feierliche Immatrikulation: Startschuss für 3.400 Erstsemester an der Hochschule Osnabrück

Die Hochschule hat jetzt 2.700 Erstsemester mit einer Begrüßungsfeier in der OsnabrückHalle willkommen geheißen. Für mehr als 700 weitere Studienanfängerinnen und -anfänger hat das Studium am Campus Lingen begonnen. Zuvor hatten sich rund 16.000 junge Menschen um ein Studium an der Hochschule Osnabrück beworben. „Bei uns sind Sie genau richtig: Die Hochschule bietet Ihnen großeRead more about Feierliche Immatrikulation: Startschuss für 3.400 Erstsemester an der Hochschule Osnabrück[…]

„Mehr als neue Impulse“: Projekt der Hochschule Osnabrück „Erfolgreich ins Studium!“ abgeschlossen

„Mehr als neue Impulse“: Projekt der Hochschule Osnabrück „Erfolgreich ins Studium!“ abgeschlossen

Neue, nichttraditionelle Zielgruppen für technische Studiengänge zu gewinnen und sie in ihrem Studienerfolg zu unterstützen: Dieses ehrgeizige Ziel hat sich vor fünf Jahren das Projekt der Hochschule Osnabrück „Erfolgreich ins Studium!“ gesetzt. Zum Projektabschluss diskutierten jetzt die Verantwortlichen zusammen mit Beteiligten und Interessierten die Ergebnisse des Projekts. Das gemeinsame Fazit: „Das Projekt hat mehr alsRead more about „Mehr als neue Impulse“: Projekt der Hochschule Osnabrück „Erfolgreich ins Studium!“ abgeschlossen[…]