Deutscher Presseindex

Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Präsentation der Forschungsergebnisse

Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Präsentation der Forschungsergebnisse

Was bewegt Menschen sich, für oder gegen Flüchtlinge zu engagieren? Professorin Dr. Christel Kumbruck ging im Rahmen des Forschungsprojektes „Zivilgesellschaftliches Engagement“ dieser Frage nach und gibt mit ihrer Forschung Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten in der Flüchtlingsthematik. Die Ergebnisse der qualitativen Forschung werden heute von 15 bis 19 Uhr, im Rahmen einerRead more about Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Präsentation der Forschungsergebnisse[…]

Mit dem Bachelor zum Hebammenberuf

Mit dem Bachelor zum Hebammenberuf

Die Hochschule Osnabrück baut ihr akademisches Angebot aus und startet ab dem kommenden Wintersemester mit dem neuen dualen praxisintegrierenden Bachelor Hebammenwissenschaft. (Osnabrück, 21. April 2021) Studium löst Berufsfachschulausbildung ab – seit Anfang des letzten Jahres ist das neue Berufsgesetz in Kraft getreten, das ab 2023 ein duales Studium für die Ausbildung von Hebammen verpflichtend macht.Read more about Mit dem Bachelor zum Hebammenberuf[…]

Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 14.04. bis 14.05.2021

Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 14.04. bis 14.05.2021

  Montag, den 19.04./03.05.2021: 16:00 Uhr und Mittwoch, den 14.04./28.04./12.05.2021 um 13:00 Uhr | Gruppenberatung Lehramt in Osnabrück In einer Online-Gruppenberatung beantwortet die Zentrale Studienberatung Osnabrück Fragen von Lehramtsinteressierten über alle in Osnabrück angebotenen Lehrämter der Grund-, Haupt-, Realschulen sowie des Gymnasiums und der berufsbildenden Schulen. Eine Anmeldung ist unter info@zsb-os.de möglich. Sie bekommen anschließend einenRead more about Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 14.04. bis 14.05.2021[…]

Studentische Zukunftslösungen an Osnabrücker Hochschulen

Studentische Zukunftslösungen an Osnabrücker Hochschulen

Eine Netzwerkplattform für Nachwuchskräfte, ein smartes Bewässerungssystem für städtische Grünanlagen oder eine günstige Besucherfrequenzmessung für Gastronomie und kleine Geschäfte – drei Geschäftsideen von Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück, die kreative Lösungen für aktuelle Probleme bieten. Die Jury prämierte die Teams mit den ersten drei Plätzen des Ideenwettbewerbs der Osnabrücker Hochschulen. Casepool – soRead more about Studentische Zukunftslösungen an Osnabrücker Hochschulen[…]

Zwei duale Studierende der Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück als Landesbeste ausgezeichnet

Zwei duale Studierende der Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück als Landesbeste ausgezeichnet

Gleich zwei duale Studierende der „Kunststofftechnik im Praxisverbund“ an der Hochschule Osnabrück erzielten jetzt einen großen Erfolg: Tina Kuhn und Niklas Heilemann beendeten ihre Ausbildung in der Verfahrensmechanik als Landesbeste in Nordrhein-Westfalen. Die IHK Nord Westfalen zeichnete die ehemaligen Azubis für die besten Abschlüsse in den Fachrichtungen „Formteile“ beziehungsweise „Halbzeuge“ im gesamten Bundesland aus. TinaRead more about Zwei duale Studierende der Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück als Landesbeste ausgezeichnet[…]

Digitalisierung von Krankenhäusern: Osnabrücker Gründungsidee „InnGo“ am Puls der Zeit

Digitalisierung von Krankenhäusern: Osnabrücker Gründungsidee „InnGo“ am Puls der Zeit

Einen nachhaltigen Digitalisierungsplan zu entwickeln, ist gerade in komplexen Organisationen wie Krankenhäusern ein schwieriges Unterfangen. Mit ihrem innovativen, webbasierten Managementtool InnGo (Innovation Go) bietet ein junges Gründungsteam, hervorgegangen aus der Hochschule Osnabrück, Unterstützung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Vorhaben mit einem EXIST-Stipendium. Nur etwa ein Drittel der Krankenhäuser in Deutschland verfolgen eineRead more about Digitalisierung von Krankenhäusern: Osnabrücker Gründungsidee „InnGo“ am Puls der Zeit[…]

Niedersachsen-Technikum: Feierstunde mit 170 Gästen zum Abschluss in einer „besonderen Zeit

Niedersachsen-Technikum: Feierstunde mit 170 Gästen zum Abschluss in einer „besonderen Zeit

17 junge Frauen haben seit September 2020 am Niedersachsen-Technikum teilgenommen. In diesem Berufsorientierungsprogramm für (Fach-)Abiturientinnen arbeiten niedersächsische Hochschulen, Universitäten und Unternehmen eng zusammen. Die diesjährigen Absolventinnen des Niedersachsen-Technikums aus den Hochschulstandorten Braunschweig, Emden/Leer, Hannover und Osnabrück erhielten jetzt ihre Zertifikate. Auf der digitalen Abschlussveranstaltung präsentierten sie Ergebnisse ihrer Praxisprojekte und schilderten ihre Erfahrungen. Der NiedersächsischeRead more about Niedersachsen-Technikum: Feierstunde mit 170 Gästen zum Abschluss in einer „besonderen Zeit[…]

13 Zukunftsideen in fünf Stunden: Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück

13 Zukunftsideen in fünf Stunden: Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück

Zukunftstechnologien und kreative Zusammenarbeit machen es möglich: Studierende der Hochschule Osnabrück haben dreizehn „Lösungen für die Welt von morgen“ entwickelt und auf der gleichnamigen Online-Projektmesse vorgestellt. Die besten acht Ideen erhielten Preise, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung. Spannung über fünf Stunden: Kurzweilige Präsentationen, kreative IdeenRead more about 13 Zukunftsideen in fünf Stunden: Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück[…]

40 Jahre BIG: Studiengang der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

40 Jahre BIG: Studiengang der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

40 Jahre – so lange existiert bereits der Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) an der Hochschule Osnabrück. Mit der Entstehung des damaligen Diplomstudiengangs trug die Hochschule zu einer großen Entwicklung im Gesundheitssektor bei und verfügt mittlerweile über ein Netzwerk aus rund 300 Kooperationspartnern und mehr als 1.600 Absolventinnen und Absolventen. Gemeinsam sollte im Rahmen derRead more about 40 Jahre BIG: Studiengang der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum[…]

Osnabrücker verkehrspolitische Diskurse

Osnabrücker verkehrspolitische Diskurse

Wie kann ein klimaneutraler Verkehr ermöglicht werden? Und wie können Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden? Das sind Fragen denen sich im Rahmen einer neuen Ringvorlesung der Fachgruppe Logistik der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gewidmet wird. Gemeinsam mit Referierenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik soll ein Diskurs zur Verkehrspolitik, vor allem in Bezug auf die StadtRead more about Osnabrücker verkehrspolitische Diskurse[…]