Deutscher Presseindex

Hochschule Kaiserslautern freut sich über Mittel zum  Ausbau der Digitalisierung

Hochschule Kaiserslautern freut sich über Mittel zum Ausbau der Digitalisierung

In der vergangenen Woche hat der rheinland-pfälzische Ministerrat ein Maßnahmenpaket zum zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Die rheinland-pfälzischen Hochschulen erhalten daraus 50 Millionen Euro für das Sonderprogramm „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Ziel ist es, die Hochschulen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu unterstützen und den Studierenden die Aufnahme und Fortsetzung ihres Studiums zu ermöglichen. DieRead more about Hochschule Kaiserslautern freut sich über Mittel zum Ausbau der Digitalisierung[…]

Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium

Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium

Der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich am 12. internationalen Bildhauersymposium 2020 des Vereins ‚Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V.‘, das vom 24. Juli – 23. August 2020 im Natursteinwerk Picard im Schweinstal in Krickenbach bei Kaiserslautern stattfindet. 17 Studierende nutzten unter Leitung der Professoren Matthias Pfaff und Martin Reichrath sowie Assistentin Barbara Krawczyk die Chance,Read more about Virtual Design-Studierende der Hochschule Kaiserslautern beim 12. Bildhauersymposium[…]

Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart  in Zeiten von Corona

Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart in Zeiten von Corona

Um Studieneinsteigern auch in Zeiten von Corona einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, bereitet sich die Hochschule Kaiserslautern intensiv auf das neue Semester vor. Auf ihren Internetseiten informieren die Fachbereiche, was Studieninteressierte im kommenden Wintersemester erwarten können. Das Wintersemester startet wie üblich Ende September, dieses Jahr am 28.09.2020. Aufgrund der Coronapandemie wurde die Bewerbungsfrist in fastRead more about Hochschule Kaiserslautern informiert über Studienstart in Zeiten von Corona[…]

„International Management and Finance“ bietet doppelten Masterabschluss

„International Management and Finance“ bietet doppelten Masterabschluss

Obwohl „Internationalität“ ein Markenzeichen eigentlich aller Studiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ist, gibt es natürlich einzelne Angebote im Bachelor- und Master-Bereich, die diesen Aspekt ganz besonders betonen. Zu diesen zählt zweifelsfrei der Master-Studiengang International Management and Finance (IMF) am Campus Zweibrücken, der in Kooperation mit der argentinischen Universidad del Litoral (UNL) konzipiert istRead more about „International Management and Finance“ bietet doppelten Masterabschluss[…]

IT-Management-Wissen als Rüstzeug im Zeitalter der Digitalisierung

IT-Management-Wissen als Rüstzeug im Zeitalter der Digitalisierung

Das IT-Management steht vor widersprüchlichen Herausforderungen: Einerseits muss es sich um die zuverlässige, sichere und wirtschaftliche Bereitstellung von IT-Services kümmern, andererseits spielt es eine zentrale Rolle für die Entwicklung und die rasche Umsetzung von digitalen Innovationen. Das neu erschienene Lehrbuch von Thomas Allweyer vermittelt daher sowohl etablierte IT-Management-Konzepte als auch aktuelle Ansätze, wie DevOps, Kanban,Read more about IT-Management-Wissen als Rüstzeug im Zeitalter der Digitalisierung[…]

Operational Excellence in Krankenhaus und Pflege: Innovation annehmen – Veränderung lernen

Operational Excellence in Krankenhaus und Pflege: Innovation annehmen – Veränderung lernen

Die Herausforderungen für das Gesundheitswesen sind vielfältig. Neben Kostendruck und Kapazitätsfragen ist es insbesondere auch der Wandel, der Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen sowie andere Einrichtungen des Gesundheitswesens in besonderem Maße betrifft. Dabei geht es um unvorhergesehene exogene Veränderungen, wie z. B. durch die aktuelle Pandemie verursacht, aber in großem Umfang auch um Veränderungen im Gesundheitswesen, im GesundheitsmarktRead more about Operational Excellence in Krankenhaus und Pflege: Innovation annehmen – Veränderung lernen[…]

Mittelstandsökonomen kooperieren mit SAP

Mittelstandsökonomen kooperieren mit SAP

Angekündigt wurde den Studierenden des Zweibrücker Studiengangs Mittelstandsökonomie die Kooperationsveranstaltung mit SAP im Fach Personalmanagement im Unternehmen von der verantwortlichen Professorin Susanne Bartscher-Finzer bereits im Januar dieses Jahres. Starten sollte diese Veranstaltung im Sommersemester 2020 mit einem Einführungsvortrag zum Unternehmen SAP in St. Ingbert und dessen Besonderheiten der Personalarbeit in selbstorganisierten Teams. Vorgesehen war dieserRead more about Mittelstandsökonomen kooperieren mit SAP[…]

Informatik-Studiengänge am Hochschul-Campus Zweibrücken bereiten hybrides Wintersemester vor

Informatik-Studiengänge am Hochschul-Campus Zweibrücken bereiten hybrides Wintersemester vor

Die Klausuren zum Abschluss des ersten überwiegend digitalen Semesters im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern sind geschafft. Dass dies so erfolgreich und reibungslos vonstattenging, ist neben dem beispielgebenden Engagement der zentralen Stellen des Fachbereichs auch der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Stadt Zweibrücken zu verdanken, die dem Standort die Westpfalzhalle fürRead more about Informatik-Studiengänge am Hochschul-Campus Zweibrücken bereiten hybrides Wintersemester vor[…]

elab2go – Mobile Engineering Lab

elab2go – Mobile Engineering Lab

Die Online-Plattform elab2go bietet als mobiles Engineering Lab überall und jederzeit einen Einblick in neue Technologien und Trends im Kontext von Industrie 4.0. Im Rahmen einer Web-Seminar-Reihe steht das Projektteam der Hochschule Kaiserslautern außerdem jeden ersten Freitag im Monat persönlich für eine Vorstellung der Plattform und der Live-Demonstratoren zur Verfügung. Beim elab2go handelt es sichRead more about elab2go – Mobile Engineering Lab[…]

Neuer Studiengang „Industrial & Digital Management“ am Campus Zweibrücken

Neuer Studiengang „Industrial & Digital Management“ am Campus Zweibrücken

. Die Hochschule Kaiserslautern startet zum Wintersemester 2020/2021 den neuen Studiengang "Industrial & Digital Management" am Campus auf dem Kreuzberg Zweibrücken. "Industrial & Digital Management" ist ein Hybrid aus dem Angebot der bekannten und beliebten Studiengänge "Wirtschaftsinformatik" und "Technische Betriebswirtschaft". Er fokussiert sich auf die kontinuierliche Digitalisierung in der Industrie und die begleitenden betriebswirtschaftlichen Kompetenzen.Read more about Neuer Studiengang „Industrial & Digital Management“ am Campus Zweibrücken[…]