Deutscher Presseindex

Geflüchtete Akademikerinnen fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen

Geflüchtete Akademikerinnen fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen

Gestern fand an der Hochschule Kaiserslautern die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Aim – Geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ statt, das für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert ist. Das Projekt zielt darauf ab, geflüchtete und zugewanderte Akademikerinnen mit einer Teilzeitweiterbildung, bestehend aus einem Mix aus Präsenz- und Online-Lehre, in den deutschen Arbeitsmarkt bringen.   Hochmotiviert undRead more about Geflüchtete Akademikerinnen fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen[…]

Digitalisierung in der Lehre

Digitalisierung in der Lehre

Open MINT Labs – das steht für zeit- und ortsunabhängige Lernangebote, die motivieren und zeigen, wie die Verbindung zwischen klassischer und digitaler Lehre in der Praxis aussehen kann. Schon seit 2012 ergänzt und unterstützt das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt der Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz und Trier die klassische Lehre durch virtuelleRead more about Digitalisierung in der Lehre[…]

Frauen brauchen andere Gründungsförderung als Männer

Frauen brauchen andere Gründungsförderung als Männer

Prof. Dr. Walter Ruda vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrückern hat gemeinsam mit seinen Professorenkollegen Ayman El Tarabishy von der George Washington University und Rubén Ascúa von der UNRaf Rafaela, Argentinien sowie seinem wiss. Assistenten Dr. Pierre G. Keller einen Artikel zur Gründungsneigung von Studierenden im renommierten JOURNAL OF SMALL BUSINESS MANAGEMENT (JSBM),Read more about Frauen brauchen andere Gründungsförderung als Männer[…]

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 18. September haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter bestimmten Studiengängen und wie kannRead more about Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden[…]

Hochschule Kaiserslautern optimiert Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Herausforderungen der Digitalisierung

Hochschule Kaiserslautern optimiert Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Herausforderungen der Digitalisierung

Die Hochschule Kaiserslautern hat ihren Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erneut akkreditiert und das Profil des Studiengangs an die rasante Entwicklung der Berufswelt und die neu entstandenen Herausforderungen angepasst. So wurden neue Schwerpunkte wie die Digitalisierung aufgenommen und auch das Thema „Industrie 4.0“. Dafür wurden andere Bereiche, die für heutige Herausforderungen an Wirtschaftsingenieur*innen verzichtbar erscheinen, aus dem CurriculumRead more about Hochschule Kaiserslautern optimiert Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Herausforderungen der Digitalisierung[…]

Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert

Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert

Die Qualifizierung „Aim – geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ des Instituts für Entwicklung durch Qualifizierung (EQUAL) der Hochschule Kaiserslautern ist eines von zehn Projekten aus ganz Deutschland, die für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert wurden. Am 05. Oktober 2020 wird Bundeskanzlerin Angelika Merkel den Nationalen Integrationspreis 2020 im Kanzleramt in Berlin verleihen. Die fünfköpfigeRead more about Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert[…]

Auf dem Weg in Arbeit

Auf dem Weg in Arbeit

An der Hochschule Kaiserslautern ist ein weiterer Jahrgang der Qualifizierung für zugewanderte Ingenieurinnen und Ingenieure am Campus Zweibrücken gestartet. Die erfolgreiche Weiterbildung läuft bereits zum sechsten Mal, und auch in diesem Jahr wurden die vier Teilnehmerinnen und acht Teilnehmer aus über 100 Bewerbungen ausgewählt. „Ich freue mich sehr darauf, mich hier auf den deutschen ArbeitsmarktRead more about Auf dem Weg in Arbeit[…]

Bioabfälle als wertvoller Rohstoff für Hightech-Produkte

Bioabfälle als wertvoller Rohstoff für Hightech-Produkte

Der Hochschule Kaiserslautern ist es mit ihren Verbundpartnern „Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI)“ und „Zukunftsregion Westpfalz e.V. (ZRW)“ gelungen, eine Förderung für die Entwicklung einer Konzeption für ein Innovationscluster „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ zu gewinnen, bei dem es um wirtschaftlichen Strukturwandel durch biotechnologische – bioverfahrenstechnische Innovationen geht. Die Projektpartner erhalten hierbeiRead more about Bioabfälle als wertvoller Rohstoff für Hightech-Produkte[…]

Studierende der Technischen Betriebswirtschaft trotz Corona-Krise in Praxisprojekten erfolgreich

Studierende der Technischen Betriebswirtschaft trotz Corona-Krise in Praxisprojekten erfolgreich

Speziell um intensive Praxiserfahrung zu sammeln, ist für Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im sechsten Fachsemester ein sogenanntes „Technikprojekt“ vorgesehen. Trotz Corona-Krise konnten kürzlich drei Studenten eine herausfordernde Aufgabenstellung erfolgreich bewältigen, die sich mit der Thematik der Abfallwirtschaft im Allgemeinen und mit der Analyse der Abfallströme des Globus SBRead more about Studierende der Technischen Betriebswirtschaft trotz Corona-Krise in Praxisprojekten erfolgreich[…]

Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist

Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist

Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 21. September einschreiben. Die regulär am 31. August endende Frist wurde für eine ganze Reihe von Studiengängen verlängert. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze in fast allen zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen. Wahlweise kann an der Hochschule Kaiserslautern jedes Fach auch dualRead more about Hochschule Kaiserslautern verlängert Einschreibefrist[…]