Deutscher Presseindex

Diagnose und Behandlung von Krankheiten verbessern: Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“

Diagnose und Behandlung von Krankheiten verbessern: Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“

Für alle, die sich für die Anwendung von Technik in Biologie und Medizin begeistern und mit dazu beitragen möchten, Krankheiten besser diagnostizieren und heilen zu können, startet zum Wintersemester 2021/22 am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern der neu eingerichtete Bachelorstudiengang „Biomedical Micro Engineering“ (B. Eng.). Er kombiniert technische Problemlösungskompetenz mit biomedizinischen Kenntnissen. Ab sofort istRead more about Diagnose und Behandlung von Krankheiten verbessern: Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“[…]

Ehemalige Studierende als Gäste bei der Jazzbühne

Ehemalige Studierende als Gäste bei der Jazzbühne

„Jazzbühne meets Indonesia“ heißt es im Kulturlivestream am Freitag, 30. April um 17:00 Uhr in der Fruchthalle in Kaiserslautern. Eingeladen wurden diesmal drei ehemalige Studierende des Internationalen Studienkollegs der Hochschule Kaiserslautern, die sich in den letzten Jahren in Deutschland in die Herzen der Menschen gesungen haben. Schon in Indonesien lernten alle Gastmusiker Deutsch und habenRead more about Ehemalige Studierende als Gäste bei der Jazzbühne[…]

Professor der Hochschule Kaiserslautern an Konstruktion des Mars-Helikopters beteiligt

Professor der Hochschule Kaiserslautern an Konstruktion des Mars-Helikopters beteiligt

Als zu Beginn der vergangenen Woche der Mars-Helikopter „Ingenuity“ erstmals erfolgreich abhob, freute sich Prof. Dr.-Ing. Achim Trautmann von der Hochschule Kaiserslautern ganz besonders über diesen historischen Moment. Denn er hat ein entscheidendes Bauteil – nämlich einen der Sensoren zur Flugstabilisierung der Forschungsdrohne – maßgeblich mitentwickelt. Trautmann hat bereits am Campus Zweibrücken der Hochschule KaiserslauternRead more about Professor der Hochschule Kaiserslautern an Konstruktion des Mars-Helikopters beteiligt[…]

Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie

Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie

Die Online-Plattform elab2go bietet als mobiles Engineering Lab überall und jederzeit einen Einstieg in technologische Umsetzungsmöglichkeiten von Trends im Kontext von Industrie 4.0. Unter dem Motto „Technologien: INTUITIV und PRAXISNAH“ kann mit Daten und Technologien experimentiert werden. Das elab2go veranschaulicht zum einen die Funktionsweise technologischer Trends und zeigt zum anderen deren Anwendungsmöglichkeiten in der PraxisRead more about Machine Learning in der Industrie: Predictive Maintenance am Beispiel der Automotive-Industrie[…]

Kinder-Uni digital an der Hochschule Kaiserslautern

Kinder-Uni digital an der Hochschule Kaiserslautern

Da die Hochschule Kaiserslautern aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt zur Kinder-Uni an ihre drei Studienorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken einladen kann, wurden vier Angebote als Online-Veranstaltungen umgearbeitet, so dass interessierte Kinder von zuhause am Rechner daran teilnehmen können. Der Workshop „Ich sehe rot – und du?“ richtet sich an KinderRead more about Kinder-Uni digital an der Hochschule Kaiserslautern[…]

Trinatronics Wettbewerb erfolgreich gestartet

Trinatronics Wettbewerb erfolgreich gestartet

TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, veranstaltet im Rahmen des INTERREG-Projekts MINT-Ing erneut den trinationalen Studierenden-Wettbewerb Trinatronics. Teilnehmende sind 39 kreative Studierende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die die interkulturelle Herausforderung zum Thema Mechatronik reizt und die Erfahrungen in einem mehrsprachigen Team sammeln wollen. Insgesamt neun gemischte Teams hatten sichRead more about Trinatronics Wettbewerb erfolgreich gestartet[…]

Virtuelle Veranstaltung: Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“

Virtuelle Veranstaltung: Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“

Für Unternehmen, die Prozesse optimieren oder Innovationen vorantreiben möchten und nach Lösungsansätzen suchen, liefert das „Atelier de Transfert“ die passenden Werkzeuge. In dieser Kreativwerkstatt stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch, die Generierung von Ideen und der Blick „von außen“ auf das eigene Handeln im Fokus. In strukturierten Workshops wird gemeinsam mit Unternehmen an deren mitgebrachten FragestellungenRead more about Virtuelle Veranstaltung: Lösungsansätze finden, Innovationen anstoßen mit den Werkzeugen im „Atelier de Transfert“[…]

Digitale International Business Week ein voller Erfolg

Digitale International Business Week ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche International Business Week (IBW) am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern statt und coronabedingt zum ersten Mal in digitaler Form. Durch diese Veranstaltungsform ergeben sich allerdings auch im Hinblick auf Teilnehmerkreis und -zahl ganz neue Möglichkeiten, was sich nicht zuletzt in der besonders hohen Teilnehmerzahl von ca. 80 StudierendenRead more about Digitale International Business Week ein voller Erfolg[…]

Vizepräsidenten an Hochschule Kaiserslautern neu gewählt

Vizepräsidenten an Hochschule Kaiserslautern neu gewählt

In einer Sondersitzung des Senats wurden im März die Vizepräsidenten der Hochschule Kaiserslautern neu gewählt: Statt bisher zwei, werden in der kommenden Amtsperiode drei Vizepräsidenten zur Leitung der Hochschule mit ihren Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken gehören und in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet den Präsidenten vertreten.   Bestätigt wurde als Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof.Read more about Vizepräsidenten an Hochschule Kaiserslautern neu gewählt[…]

Eigener Video-Kanal führt Bauingenieur-Studierende der Hochschule Kaiserslautern gut durch die Pandemie

Eigener Video-Kanal führt Bauingenieur-Studierende der Hochschule Kaiserslautern gut durch die Pandemie

Seine Studierenden so gut wie möglich durch die Corona-Semester bringen – das will Birger vom Ufer, Professor für Statik und Brückenbau im Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern. Deshalb hat er all seine Vorlesungen von März 2020 bis April 2021 inzwischen als YouTube-Videos komplett online gestellt. Davon profitieren nicht nur seine eigenen Studierenden, sondern auchRead more about Eigener Video-Kanal führt Bauingenieur-Studierende der Hochschule Kaiserslautern gut durch die Pandemie[…]