Deutscher Presseindex

Kann KI Leben retten?

Kann KI Leben retten?

Wie Krankheiten entstehen, ist außerordentlich komplex. Und bei komplexen Systemen kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Eine Stiftungsprofessur für „Multimodale KI in den Lebenswissenschaften“ wird einerseits die Datenanalyse vorantreiben, andererseits aber auch neue Maßstäbe für die Lehre setzen. Was man weiß: Für die reibungslose Funktion von Zellen, Geweben und Organen ist eine konzertierte Aktion vieler parallelRead more about Kann KI Leben retten?[…]

„Ich werde Professor!“

„Ich werde Professor!“

Nicht immer war der Weg gerade, aber letztlich erfolgreich. Nun geht der langjährige Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Kaiserslautern in den Ruhestand. Wir blicken mit ihm zurück – und nach vorn. Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer kommt mit einem großen HochschulKaffeebecher zum Gespräch. Die erste Frage, die nach dem Lieblingsgetränk, scheint somit beantwortet,Read more about „Ich werde Professor!“[…]

Offene Türen im Studienzentrum Germersheim

Offene Türen im Studienzentrum Germersheim

Zum Wintersemester 2025/26 startet der vierte Jahrgang des BachelorStudiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim. Am Samstag, den 8. März informieren die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V. von 10:00 bis 14:00 Uhr über die Inhalte und Möglichkeiten des Studiums, das auch im dualen System angeboten wird. Eine Einschreibung ist ab dem Frühjahr möglich. DieRead more about Offene Türen im Studienzentrum Germersheim[…]

Tag des Offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern am 05. April

Tag des Offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern am 05. April

Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des Offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, den 05. April von 10 bis 15 Uhr die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und mit reichlich Campus-FlairRead more about Tag des Offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern am 05. April[…]

Spitzentechnologie für alle

Spitzentechnologie für alle

Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigkeit war eine zentrale Säule des BIOMAT genannten Projekts. Die im Rahmen des Projekts entwickelten biobasierten PURSchaumstoffe und naturfaserverstärkten Bioverbundwerkstoffe basieren auf natürlichen Rohstoffen. Sie sollen die Verwendung fossilerRead more about Spitzentechnologie für alle[…]

Das neue BIM-Labor der Hochschule Kaiserslautern macht die BIM-Methodik erlebbar

Das neue BIM-Labor der Hochschule Kaiserslautern macht die BIM-Methodik erlebbar

Am 22. Januar 2025 waren Interessierte und Kooperationspartner und Partnerinnen aus Wirtschaft, Politik und Forschung an den Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern zum „Grand Opening“ des BIM-Labors eingeladen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung gab es Einblicke in die Technologien und Arbeit des BIM-Labors sowie einen Austausch über die digitale Zukunft des Bauens. Die Eröffnungsfeier wurdeRead more about Das neue BIM-Labor der Hochschule Kaiserslautern macht die BIM-Methodik erlebbar[…]

Freundeskreis unterstützt neuen Maker Space der Hochschule Kaiserslautern

Freundeskreis unterstützt neuen Maker Space der Hochschule Kaiserslautern

Es ist eine umtriebige Werkstattatmosphäre. Ein paar Studierende der Hochschule Kaiserslautern machen sich an einem 3-D-Drucker zu schaffen. Aufmerksam beobachtet werden sie von einer Mutter mit ihrem Teenager. Die beiden haben viel vom 3-D-Drucken gehört und möchten das gern einmal ausprobieren. An einem Nachbartisch sichtet eine Künstlerin verschiedene Materialien, mit denen sie arbeiten will. ZweiRead more about Freundeskreis unterstützt neuen Maker Space der Hochschule Kaiserslautern[…]

Hochschule Kaiserslautern erhält 300.000 Euro zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur

Hochschule Kaiserslautern erhält 300.000 Euro zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur

Exzellente Forschungsinfrastrukturen sind für die Forschungsstärke sowie die Innovationsfähigkeit des Standorts Rheinland-Pfalz unabdingbar. Sie sind die Grundlage für erfolgreiche Forschung und Entwicklung. Sie sind auch ein Grund dafür, dass Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt nach Rheinland-Pfalz kommen, um hier zu forschen. An der Hochschule Kaiserslautern hat sich in den letzten Jahren eine sehrRead more about Hochschule Kaiserslautern erhält 300.000 Euro zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur[…]

Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik

Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik

Im Rahmen eines Lernprojekts nahmen Studierende des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ der Hochschule Kaiserslautern an der Politiksimulation „Politik und internationale Sicherheit“ (POL&IS) teil. POL&IS ist ein von der Bundeswehr durchgeführtes, interaktives Planspiel, das politische, ökonomische und ökologische Aspekte der internationalen Politik berücksichtigt. Die von drei Jugendoffizieren der Bundeswehr und Prof. Dr. Heinrich Wickum (Fachbereich BetriebswirtschaftRead more about Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik[…]

Reload Democracy: Spielerisch Demokratie erfahren

Reload Democracy: Spielerisch Demokratie erfahren

In Deutschland und im Rest der Welt erstarken politisch rechte Gruppen. Dies stellt eine Gefahr für unsere freiheitliche Gesellschaft dar. Aus diesem Grund haben Studierende sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule Kaiserslautern im Sommersemester eine Initiative gestartet, in der sie das Computerspiel „Fortnite“ als Plattform nutzen wollen, um die junge Zielgruppe der 14- bis 24-jährigenRead more about Reload Democracy: Spielerisch Demokratie erfahren[…]