Deutscher Presseindex

Platz für Begegnung

Platz für Begegnung

Bürgermeisterin Beate Kimmel besichtigte auf dem Campus der Hochschule eine Lehmskulptur, geschaffen für Dialog und Miteinander. Entstanden ist diese im Rahmen forschenden Lehrens, innovativer Lehrprojekte und auf die Praxis ausgerichteter Studienformate im Architekturstudium der Hochschule Kaiserslautern. Aus einem Stampflehmworkshop entstanden bereichert eine Lehmskulptur den Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern – als ein Platz für Begegnung.Read more about Platz für Begegnung[…]

Vergesst Erdöl: Kunststoffe aus biobasierten Materialien

Vergesst Erdöl: Kunststoffe aus biobasierten Materialien

Ein großes EU-Forschungsprojekt ist gerade am Standort Pirmasens angelaufen. Das Projekt mit dem Titel „Waste2BioComp“ umfasst ein gesamtes Fördervolumen von rund 6 Mio. €, wovon knapp 1 Mio. € auf die Hochschule Kaiserslautern entfallen. An dem Projekt sind 13 Partner aus sechs EU-Staaten beteiligt. Prof. Dr. Gregor Grun will mit seiner Forschung polymere Werkstoffe nachhaltigerRead more about Vergesst Erdöl: Kunststoffe aus biobasierten Materialien[…]

Eine Kooperation auf Augenhöhe

Eine Kooperation auf Augenhöhe

Es gibt Stehtische und Getränke – in lockerer Atmosphäre steht Anfang Juli der Höhepunkt einer Lehrveranstaltung mit Praxisprojekten an der Hochschule in Zweibrücken an. Knapp dreißig Studentinnen und Studenten stehen in sechs Gruppen vor je einer selbst gestalteten Stellwand und warten ungeduldig darauf die Ergebnisse ihrer Arbeit zu erläutern. Jede Gruppe hat maximal zwanzig MinutenRead more about Eine Kooperation auf Augenhöhe[…]

Wissenschaftsminister Clemens Hoch informiert sich an der Hochschule Kaiserslautern über „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“

Wissenschaftsminister Clemens Hoch informiert sich an der Hochschule Kaiserslautern über „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“

Ziel des im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ geförderten Verbundvorhabens „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ (OD-Pfalz) ist es, interdisziplinär für Fachgebiete hoher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz die digitale Transformation mitzugestalten und eine ausgeprägte Innovationskultur zu schaffen. Gestern besuchte Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch die Hochschule Kaiserslautern als Koordinatorin des Verbundprojektes, um sich vor Ort über den ProjektfortschrittRead more about Wissenschaftsminister Clemens Hoch informiert sich an der Hochschule Kaiserslautern über „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“[…]

Die besten Solar-Renner an der Hochschule Kaiserslautern gekürt

Die besten Solar-Renner an der Hochschule Kaiserslautern gekürt

Wer baut den schnellsten solarbetriebenen Renner? Dies war die Frage bei der 7. Lautrer Solar Power Competition, veranstaltet von der Hochschule Kaiserslautern. Jetzt sind die Sieger gekürt. Zum Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen richtet, hatten sich 32 Teams angemeldet. In gleichRead more about Die besten Solar-Renner an der Hochschule Kaiserslautern gekürt[…]

Anmeldung zum Studium noch bis zum 31. Juli möglich

Anmeldung zum Studium noch bis zum 31. Juli möglich

Für viele berufsbegleitende Fernstudiengänge können sich Interessierte jetzt noch bis zum 31. Juli und zum Teil noch darüber hinaus bewerben. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat die Anmeldephase verlängert – die aktuellen Fristen finden Bewerberinnen und Bewerber auf der Anmeldeseite www.zfh.de/anmeldung unter dem jeweiligen Fernstudienangebot. Drei berufsbegleitende elektrotechnische Fernstudiengänge Die verlängerte AnmeldefristRead more about Anmeldung zum Studium noch bis zum 31. Juli möglich[…]

Roboterprogrammierung und 3D-Druck

Roboterprogrammierung und 3D-Druck

. Am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern wird es in diesem Jahr Angebote für MINTInteressierte in den Sommerferien geben. Für die Jüngsten von 8 bis 10 Jahren und für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 14 Jahren wird am Campus Kaiserslautern die Programmierung der Mini-Roboter Ozobots in je 90-minütigen Workshops angeboten. Mit der leicht verständlichenRead more about Roboterprogrammierung und 3D-Druck[…]

Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Elf Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben im Juli 2022 die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen. Die 6-monatige Qualifizierung des Hochschul-Institutes EQUAL am Campus Zweibrücken bereitet zugewanderte Fachkräfte für Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor. Obwohl manche langjährige BerufserfahrungRead more about Sprungbrett in den Arbeitsmarkt[…]

Wissen für alle

Wissen für alle

Die Hochschule Kaiserslautern hat ein neues Informationsangebot für alle, die Interesse an Wissenschaft und Forschung haben. Viele relevante Fragestellungen unserer Gesellschaft, die öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, erfordern ein Verständnis unserer komplexen Welt. Hier sind Wissenschaftler gefordert, am öffentlichen Diskurs teilzunehmen und mit Kompetenz Haltung zu zeigen und Wissen zu vermitteln. Die Hochschule Kaiserslautern stellt sich dieserRead more about Wissen für alle[…]

Bewerbungsfristen für Master-Studiengänge verlängert

Bewerbungsfristen für Master-Studiengänge verlängert

Die Hochschule Kaiserslautern hat die Bewerbungsfristen zum Wintersemester 2022 / 2023 für einige Master-Studiengänge verlängert – und zwar bis zum 15.08.2022 bzw. bis zum 12.09.2022. Das gilt für die Master-Studiengänge: Wirtschaft und Recht 15.08. International Management and Finance 15.08. Financial Services Management 15.08. sowie Informatik – dual 12.09. Informatik 12.09. Applied Life Sciences 12.09. MicroRead more about Bewerbungsfristen für Master-Studiengänge verlängert[…]