Deutscher Presseindex

Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

Auf der DMEA 2025, Europas führender Fachmesse für Digital Health, präsentierte die Hochschule Kaiserslautern ihre Forschungsarbeiten im Projekt HelpMeWalk zur digitalen Erfassung anatomischer Formen. Am Gemeinschaftsstand des VDE stellte das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Tronnier vom Zweibrücker Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik ein Verfahren vor, das die klassische Gipsabformung in der OrthopädietechnikRead more about Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025[…]

Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe

Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe

Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem externen Kooperationspartner wurde eine strukturierte, praxisorientierte Ultraschallausbildung entwickelt, die deutschlandweit neue Maßstäbe setzt. Kernstück ist das auf iPOCUS (Point of Care Ultraschall) basierende eigens entwickelteRead more about Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe[…]

Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer

Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer

Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Firma EGH entwickelt. Es vereint die Vorteile eines Planetengetriebes mit einer elektronisch einstellbaren Übersetzung. Durch die magnetische Kopplung von Antriebs- und Abtriebswelle gibt es weniger Verschleiß und geringeren Wartungsaufwand. Leichte Verbundwerkstoffe sorgen für Stabilität und hohe Leistungsdichte, während der 3D-Druck des Modulators GewichtRead more about Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer[…]

Technische Diagnose für sinnvolle Wartung

Technische Diagnose für sinnvolle Wartung

Um Maschinen länger nutzbar zu halten und Reparaturkosten zu sparen, ist regelmäßige Wartung wichtig. Eine moderne Methode dafür ist die zustandsbasierte Instandhaltung: Sensoren messen den Zustand der Maschinen, sodass Wartungen gezielt und nicht zu oft durchgeführt werden. Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel von der Hochschule Kaiserslautern, Sprecher des Forschungsschwerpunkts Hocheffiziente technische Systeme, und seine Arbeitsgruppe werdenRead more about Technische Diagnose für sinnvolle Wartung[…]

Erfolgsmodell duales Studium

Erfolgsmodell duales Studium

Zur „3. Konferenz Duales Studium“ an der Hochschule Kaiserslautern kamen rund 40 Teilnehmende zusammen. Darunter waren Industriepartner aus rund 25 verschiedenen Unternehmen, die über die Zukunft des Ingenieurstudiums und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis diskutierten. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einführung in die Wahlmodule der Individualisierung, die es den dual Studierenden ermöglichen,Read more about Erfolgsmodell duales Studium[…]

Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 5. April

Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 5. April

Zu einem fröhlichen Straßenfest mit garantiertem Campus-Feeling und allerlei Attraktionen lädt der hiesige Campus der Hochschule Kaiserslautern für Samstag, den 5. April 2025 ein. Auch die beiden anderen Standorte Pirmasens und Zweibrücken öffnen zeitgleich ihre Türen. Dieser Tag des offenen Campus dient vor allem dem Kennenlernen des umfassenden Studienangebots. Das Veranstaltungsprogramm bietet von 10:00 bisRead more about Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 5. April[…]

Spannende Einblicke und ein zukunftsorientierter Studiengang

Spannende Einblicke und ein zukunftsorientierter Studiengang

Studieninteressierte konnten nicht nur mehr über die spannenden Studiengänge der Hochschule Kaiserslautern erfahren, sondern auch selbst Hand anlegen – mit aufregenden Stationen wie dem Fahrsimulator, dem Roboter-Kicker und der Industrie 4.0-Anlage Im Mittelpunkt des Tages standen Informationen der Fachbereiche AING (Angewandte Ingenieurwissenschaften) und IMST (Informatik und Mikrosystemtechnik) der Hochschule Kaiserslautern. Die Interessierten erfuhren alles überRead more about Spannende Einblicke und ein zukunftsorientierter Studiengang[…]

Gemeinsam wachsen durch Vernetzung

Gemeinsam wachsen durch Vernetzung

Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte. Dafür organisieren die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier und Koblenz, Biovation RLP und das Institut für Wissens- und Technologietransfer an der htw saar (FITT) eine besondere Vernetzungsveranstaltung. Diese schafft Synergien, zeigt Innovationspotenziale auf und fördert nachhaltige Kooperationen. Am Donnerstag, den 20. März 2025 findet von 16:30Read more about Gemeinsam wachsen durch Vernetzung[…]

Kann KI Leben retten?

Kann KI Leben retten?

Wie Krankheiten entstehen, ist außerordentlich komplex. Und bei komplexen Systemen kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Eine Stiftungsprofessur für „Multimodale KI in den Lebenswissenschaften“ wird einerseits die Datenanalyse vorantreiben, andererseits aber auch neue Maßstäbe für die Lehre setzen. Was man weiß: Für die reibungslose Funktion von Zellen, Geweben und Organen ist eine konzertierte Aktion vieler parallelRead more about Kann KI Leben retten?[…]

„Ich werde Professor!“

„Ich werde Professor!“

Nicht immer war der Weg gerade, aber letztlich erfolgreich. Nun geht der langjährige Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Kaiserslautern in den Ruhestand. Wir blicken mit ihm zurück – und nach vorn. Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer kommt mit einem großen HochschulKaffeebecher zum Gespräch. Die erste Frage, die nach dem Lieblingsgetränk, scheint somit beantwortet,Read more about „Ich werde Professor!“[…]