Deutscher Presseindex

„Kopf sucht Köpfe“: Transferveranstaltung am 10. November

„Kopf sucht Köpfe“: Transferveranstaltung am 10. November

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt gemeinsam mit ihren Partnern alle transferinteressierten Unternehmen und Organisationen am 10. November 2023 zur Transferveranstaltung „Kopf sucht Köpfe – Netzwerken und Kooperieren mit der HWG LU in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar“ ein. Wie kommen transferinteressierte Unternehmen und Institutionen mit der Wissenschaft und zukünftigen Absolvent*innenRead more about „Kopf sucht Köpfe“: Transferveranstaltung am 10. November[…]

„Mutig, kreativ und aktiv“ in die Zukunft: Jahrgangsfeier der HWG LU

„Mutig, kreativ und aktiv“ in die Zukunft: Jahrgangsfeier der HWG LU

Am Freitag, 14. Juli 2023, kamen die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien, Freunde, Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im festlichen Ambiente des Ludwigshafener Pfalzbaus zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Studienabschluss als den Höhepunkt des akademischen Jahres 2022/2023 zu feiern. Nach dem Sektempfang begrüßte Hochschulpräsident ProfessorRead more about „Mutig, kreativ und aktiv“ in die Zukunft: Jahrgangsfeier der HWG LU[…]

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA): Neues Förderprogramm für Coaching startet

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA): Neues Förderprogramm für Coaching startet

INQA-Coaching ist ein Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist flächendeckend niedrigschwellig zugänglichRead more about Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA): Neues Förderprogramm für Coaching startet[…]

Buch zur „Geschichte der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen“ erschienen

Buch zur „Geschichte der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen“ erschienen

Die Evangelische Fachhochschule wurde im Jahr 1971 in Trägerschaft der Pfälzischen Landeskirche eröffnet und zum März 2008 aufgelöst. Ihre Studiengänge und ihr Personal wurden als neuer vierter Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen in die staatliche Fachhochschule Ludwigshafen – heute Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen – überführt. In den knapp 37 Jahren ihres Bestehens betrieb dieRead more about Buch zur „Geschichte der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen“ erschienen[…]

Im Zentrum steht der Mensch: „Förderpreis der Familie Wagner“ gleich doppelt verliehen

Im Zentrum steht der Mensch: „Förderpreis der Familie Wagner“ gleich doppelt verliehen

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause wurden am Dienstag, dem 27. Juni 2023, im feierlichen Rahmen gleich sechs herausragende Abschlussarbeiten an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit dem „Förderpreis der Familie Wagner“ 2020/2021 und 2022/2023 ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten berücksichtigten auf fachlich sehr hohem Niveau die ethisch-soziale Perspektive der jeweiligen Fragestellung und nahmen den Menschen in denRead more about Im Zentrum steht der Mensch: „Förderpreis der Familie Wagner“ gleich doppelt verliehen[…]

Ludwigshafener Studie zur Insolvenzberatung bei der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen (NRW) vorgestellt

Ludwigshafener Studie zur Insolvenzberatung bei der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen (NRW) vorgestellt

Auf großes Interesse seitens der SPD-Landtagsfraktion im nordrhein-westfälischen Landtag stieß eine jüngst veröffentlichte Studie, die Prof. Dr. Andreas Rein von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) zusammen mit der Ludwigshafener Schuldner- und Insolvenzberaterin Caro Berndt zur Übertragung der Insolvenzberatung vom Land auf die Kommunen erarbeitet haben. Die Ergebnisse dieses von der Friedrich-Ebert-StiftungRead more about Ludwigshafener Studie zur Insolvenzberatung bei der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen (NRW) vorgestellt[…]

Hebammenwissenschaft international

Hebammenwissenschaft international

Vor sechs Jahren wurde coronabedingt die letzte globale Konferenz der International Confederation of Midwives (ICM), dem internationalen Dachverband von 140 nationalen Hebammenverbänden aus 119 Ländern veranstaltet. Der diesjährige Kongress fand vom 10.-14. Juni 2023 in Bali, Indonesien, statt. Das Thema des Kongresses war “Together again: from evidence to reality". Zur Konferenz waren etwa 3.000 Delegierte aus allenRead more about Hebammenwissenschaft international[…]

17. Deutscher Hebammenkongress in Berlin mit starker Beteiligung der HWG LU

17. Deutscher Hebammenkongress in Berlin mit starker Beteiligung der HWG LU

Eine vielköpfige Delegation aus dem Bereich Hebammenwissenschaft der HWG LU nahm vom 15. bis 17. Mai am 17. Nationalen Hebammenkongress in Berlin teil. Vizepräsidentin und Studiengangleiterin Prof. Nina Knape wurde dabei als Beirätin ins Präsidium des frisch gegründeten hebammenwissenschaftlichen Fachbereichstags (HWFT) gewählt   Mehr als 40 Studierende der Studiengänge BSc Hebammenwesen, BSc Hebammenwissenschaft und M.A.Read more about 17. Deutscher Hebammenkongress in Berlin mit starker Beteiligung der HWG LU[…]

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet in Kooperation mit ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 23. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Auf der Veranstaltung im Erdgeschoss des A-Gebäudes präsentieren sich die großen deutschen Stipendiengeber, das Deutschlandstipendium sowie einige regionale Stifter und informieren neben ArbeiterKind.de und hochschulzugehörigenRead more about Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“[…]

CHE-Ranking 2023: Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare in der Spitzengruppe

CHE-Ranking 2023: Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare in der Spitzengruppe

Die Bachelorstudiengänge „Internationale BWL mit Schwerpunkt Management“ (BIM) und „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling und Information“ erreichen im diesjährigen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der ZEIT Spitzenplätze in den Bereichen „Allgemeine Studiensituation“ und „Studienorganisation“. Der Fachbereich Management, Controlling, HealthCare der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) stellte sich auch in diesem JahrRead more about CHE-Ranking 2023: Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare in der Spitzengruppe[…]