Deutscher Presseindex

„Demokratie ist ein Mitmachprojekt“

„Demokratie ist ein Mitmachprojekt“

Hochschulrat und Hochschulleitung luden am 11.11.2025 zu einer hochkarätig besetzten und sehr gut besuchten Podiumsdiskussion ins Auditorium der Hochschule ein: Unter dem Motto „Das hat was mit Dir zu tun. Demokratie als Lebensgefühl“ gingen Andrea Bähner, Sprecherin der Landesregierung Rheinland-Pfalz, und Politikinfluencerin Nina Poppel (nini_erklaert_politik) mit Studierenden der HWG LU ins Gespräch. Mit gleich zwei VeranstaltungenRead more about „Demokratie ist ein Mitmachprojekt“[…]

Zukunftsweisend und praxisnah: Zweiter Hackathon zum Thema „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“

Zukunftsweisend und praxisnah: Zweiter Hackathon zum Thema „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“

Gemeinsame Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG LU, der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine Gründungssache endet erfolgreich mit der Auszeichnung von zwei innovativen studentischen Geschäftsmodellen. Auch die Hochschule Worms und die Technische Hochschule Mannheim waren dieses Jahr beteiligt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine GründungssacheRead more about Zukunftsweisend und praxisnah: Zweiter Hackathon zum Thema „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“[…]

Preisverleihung des Fördervereins und der Gleichstellung an der HWG LU: Sechs Absolvent*innen für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt

Preisverleihung des Fördervereins und der Gleichstellung an der HWG LU: Sechs Absolvent*innen für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt

Engagiert, exzellent und inspirierend – so präsentierten sich die diesjährigen Preisträger*innen der HWG LU bei der zentralen Preisverleihung 2025. In feierlicher Atmosphäre ehrten der Förderverein sowie die Gleichstellung der HWG LU sechs Studierende und Absolvent*innen für ihre herausragenden Studienleistungen und Abschlussarbeiten. Am Mittwoch, 5. November 2025, standen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft LudwigshafenRead more about Preisverleihung des Fördervereins und der Gleichstellung an der HWG LU: Sechs Absolvent*innen für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt[…]

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidat*innen: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ am 11.11.2025

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidat*innen: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ am 11.11.2025

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltet in Kooperation mit ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 11.11.2025, nachmittags einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim: Von 13.30 – 17.30/18.00 Uhr stehen im Foyer vor der Aula (A-Geb., EG) fast alle großen deutschen Stipendiengeber für Informationen rund um das Thema Studienfinanzierung und StipendienRead more about Nicht nur für Überflieger und Einserkandidat*innen: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ am 11.11.2025[…]

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verleiht Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verleiht Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz

Im Rahmen eines kleinen Festakts wurde am 30. Oktober 2025 der Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz an zwei Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) verliehen. Ausgezeichnet wurden Daniela Krackl, Studentin im Bachelorstudiengang Pflegepädagogik, und Tim Lunau, Student im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre, für herausragendes ehrenamtliches Engagement bei gleichzeitig sehr guten Studienleistungen. Die beidenRead more about Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verleiht Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz[…]

„Keine Angst vor der Zukunft“: Friedrich-Gennheimer-Preis 2025 verliehen

„Keine Angst vor der Zukunft“: Friedrich-Gennheimer-Preis 2025 verliehen

Im feierlichen Rahmen wurde am 23. Oktober 2025 der diesjährige Friedrich-Gennheimer-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden Samantha Schäfer, Nina Elva Laut und Noah Laufer für ihre herausragenden Bachelorarbeiten aus dem Bereich Marketing bzw. Weinbau, Oenologie und Weinmarketing, die sich mit Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit unternehmerischen Handelns auseinandergesetzt haben. Mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 EuroRead more about „Keine Angst vor der Zukunft“: Friedrich-Gennheimer-Preis 2025 verliehen[…]

Vorlesung im Kinderformat und 33 kleine Diplomanden

Vorlesung im Kinderformat und 33 kleine Diplomanden

Am 15.10.25 eröffnete eine besondere Vorlesung das Kinderuni-Semester 2025/2026 der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Zusammen mit der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA 21 LU; https://ila21lu.de/) begrüßte die HWG LU fast 60 Kinder zum Thema „Werbung – unterhaltsam und informativ oder manipulativ?“. Dr. Anna-Maria Uhrig, Programm Managerin im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie, entlarvte mitRead more about Vorlesung im Kinderformat und 33 kleine Diplomanden[…]

Deutschlandstipendium 2025/2026 – 35 Stipendien von 19 Fördernden

Deutschlandstipendium 2025/2026 – 35 Stipendien von 19 Fördernden

Im feierlichen Rahmen gemeinsam mit Förderern, Angehörigen und Freunden erhielten 35 Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Anerkennung ihrer herausragenden hochschulischen und ehrenamtlichen Leistungen das begehrte Deutschlandstipendium. Damit dürfen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Laufzeit von einem Jahr über eine monatliche Förderung von je 300 Euro freuen. InRead more about Deutschlandstipendium 2025/2026 – 35 Stipendien von 19 Fördernden[…]

Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag: 30 Jahre „Business and International Programs“ (BIP)

Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag: 30 Jahre „Business and International Programs“ (BIP)

Am 6. Oktober 2025 feierte die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) gemeinsam mit mehr als 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und einer starken BIP-Alumni-Community das 30-jährige Bestehen des dualen Studienprogramms „Business and International Programs“ (BIP). 1995 als erstes duales Studienprogramm in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, entwickelte sich BIP – ursprünglich unterRead more about Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag: 30 Jahre „Business and International Programs“ (BIP)[…]

Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im Oktober

Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im Oktober

Im Wintersemester 2025/2026 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von den rätselhaften Anfängen des Universums über die alten Römer und Kelten und die Zukunftsperspektive des Theaters bis hin zum Zusammenhang von Marktmechanismen und Klimakrise oder der Messung unseres Wohlstands. Auch den Themen „KünstlicheRead more about Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im Oktober[…]