Deutscher Presseindex

Gesundheitsökonomische Gespräche 2025: Zukunft der Pflege – Work on Progress

Gesundheitsökonomische Gespräche 2025: Zukunft der Pflege – Work on Progress

Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltete am 14. November 2025 eine gesundheitsökonomische Fachtagung und Netzwerkveranstaltung zum Thema „Zukunft der Pflege – Work on Progress“. Die Veranstalter freuten sich über die erfolgreiche Tagung und viele praxisrelevante Erkenntnisse zur Zukunft der Pflege. Am 14.Read more about Gesundheitsökonomische Gespräche 2025: Zukunft der Pflege – Work on Progress[…]

Informationsplattform für den Mittelstand „Nachhaltiges Innovationsmanagement“ gestartet

Informationsplattform für den Mittelstand „Nachhaltiges Innovationsmanagement“ gestartet

Das Ergebnis des angewandten Forschungsprojekts des Instituts für Management und Innovation (IMI) liegt vor – auf https://nachhaltiges-innovationsmanagement.de/ finden Betriebe spannende Unternehmens-Fallbeispiele, Managementmethoden und Wissen für den Mittelstand rund um das Thema „nachhaltiges Innovationsmanagement“ Wie Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte in Innovationsaktivitäten integrieren und auf diesem Wege zu erfolgreichen und nachhaltigen Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen kommen, zeigt das Forschungsprojekt „Nachhaltiges Innovationsmanagement“Read more about Informationsplattform für den Mittelstand „Nachhaltiges Innovationsmanagement“ gestartet[…]

Akademische Abschlussfeier 2025: Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Weincampus Neustadt

Akademische Abschlussfeier 2025: Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Weincampus Neustadt

Am Freitag, 21. November 2025 wurden im feierlichen Rahmen 46 Absolventinnen und Absolventen des Weincampus im Herrenhof in Mußbach verabschiedet. Neben den Studierenden, ihren Freunden und Familien nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an der festlichen Veranstaltung teil, darunter auch Ehrengäste von der kooperierenden Universität aus Colmar. Den Auftakt machte Weincampus-Alumnus NikoRead more about Akademische Abschlussfeier 2025: Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Weincampus Neustadt[…]

Win-win-win: Betriebetag in Ludwigshafen – Brückenschlag zwischen Schule, Hochschule und Unternehmen

Win-win-win: Betriebetag in Ludwigshafen – Brückenschlag zwischen Schule, Hochschule und Unternehmen

Mit 11 Partnerunternehmen, 30 Studierenden des Bachelorstudiengangs Internationales Personalmanagement und Organisation (IPO) und 72 Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums in Ludwigshafen fand am 19. November 2025 der dritte Betriebetag in Ludwigshafen statt. Der von der HWG LU initiierte Betriebetag liefert Studierenden und Schüler*innen ganz praxisnahe Berufsorientierung und schlägt eine Brücke zwischen Schule, Hochschule und Unternehmen.Read more about Win-win-win: Betriebetag in Ludwigshafen – Brückenschlag zwischen Schule, Hochschule und Unternehmen[…]

„Die irische Pfälzer Geschichte“: Ausstellung an der Hochschule Ludwigshafen zu Gast

„Die irische Pfälzer Geschichte“: Ausstellung an der Hochschule Ludwigshafen zu Gast

Im Rahmen einer Kooperation des Generalkonsulats von Irland in Frankfurt am Main mit dem Stadtmuseum Ludwigshafen und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist vom 18. November 2025 bis 9. Januar 2026 die Ausstellung „Die irische Pfälzer Geschichte“ in der Stadt Ludwigshafen zu Gast. Gezeigt wird die Schau im Auditorium des C-Gebäudes der HochschuleRead more about „Die irische Pfälzer Geschichte“: Ausstellung an der Hochschule Ludwigshafen zu Gast[…]

„Demokratie ist ein Mitmachprojekt“

„Demokratie ist ein Mitmachprojekt“

Hochschulrat und Hochschulleitung luden am 11.11.2025 zu einer hochkarätig besetzten und sehr gut besuchten Podiumsdiskussion ins Auditorium der Hochschule ein: Unter dem Motto „Das hat was mit Dir zu tun. Demokratie als Lebensgefühl“ gingen Andrea Bähner, Sprecherin der Landesregierung Rheinland-Pfalz, und Politikinfluencerin Nina Poppel (nini_erklaert_politik) mit Studierenden der HWG LU ins Gespräch. Mit gleich zwei VeranstaltungenRead more about „Demokratie ist ein Mitmachprojekt“[…]

Zukunftsweisend und praxisnah: Zweiter Hackathon zum Thema „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“

Zukunftsweisend und praxisnah: Zweiter Hackathon zum Thema „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“

Gemeinsame Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG LU, der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine Gründungssache endet erfolgreich mit der Auszeichnung von zwei innovativen studentischen Geschäftsmodellen. Auch die Hochschule Worms und die Technische Hochschule Mannheim waren dieses Jahr beteiligt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine GründungssacheRead more about Zukunftsweisend und praxisnah: Zweiter Hackathon zum Thema „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“[…]

Preisverleihung des Fördervereins und der Gleichstellung an der HWG LU: Sechs Absolvent*innen für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt

Preisverleihung des Fördervereins und der Gleichstellung an der HWG LU: Sechs Absolvent*innen für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt

Engagiert, exzellent und inspirierend – so präsentierten sich die diesjährigen Preisträger*innen der HWG LU bei der zentralen Preisverleihung 2025. In feierlicher Atmosphäre ehrten der Förderverein sowie die Gleichstellung der HWG LU sechs Studierende und Absolvent*innen für ihre herausragenden Studienleistungen und Abschlussarbeiten. Am Mittwoch, 5. November 2025, standen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft LudwigshafenRead more about Preisverleihung des Fördervereins und der Gleichstellung an der HWG LU: Sechs Absolvent*innen für herausragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten geehrt[…]

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidat*innen: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ am 11.11.2025

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidat*innen: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ am 11.11.2025

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltet in Kooperation mit ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 11.11.2025, nachmittags einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim: Von 13.30 – 17.30/18.00 Uhr stehen im Foyer vor der Aula (A-Geb., EG) fast alle großen deutschen Stipendiengeber für Informationen rund um das Thema Studienfinanzierung und StipendienRead more about Nicht nur für Überflieger und Einserkandidat*innen: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“ am 11.11.2025[…]

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verleiht Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verleiht Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz

Im Rahmen eines kleinen Festakts wurde am 30. Oktober 2025 der Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz an zwei Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) verliehen. Ausgezeichnet wurden Daniela Krackl, Studentin im Bachelorstudiengang Pflegepädagogik, und Tim Lunau, Student im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre, für herausragendes ehrenamtliches Engagement bei gleichzeitig sehr guten Studienleistungen. Die beidenRead more about Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen verleiht Ehrenamtspreis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz[…]